Mach mal bitte
zypper dup --from openSUSE-11.3-Update
linux-qzqv:/home/martin # zypper dup --from openSUSE-11.3-Update
Metadaten von Repository 'KDE-Extra' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'KDE-Extra' wird erzeugt [fertig]
Metadaten von Repository 'KDE4.5' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'KDE4.5' wird erzeugt [fertig]
Metadaten von Repository 'packman11.3' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'packman11.3' wird erzeugt [fertig]
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...
13 Probleme:
Problem: amarok-2.3.2-4.7.i586 benötigt kdebase4-runtime >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: Problem mit installiertem Paket pinentry-0.8.0-3.2.i586
Problem: Problem mit installiertem Paket preload-1.1-18.2.i586
Problem: kdebase4-session-4.5.4-7.1.i586 benötigt kdebase4-workspace >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: plasma-addons-4.5.4-2.5.i586 benötigt kdepimlibs4 >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: synaptiks-0.4.0-8.8.i586 benötigt libkcmutils.so.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: gstreamer-0_10-plugins-bad-0.10.19-999.pm.1003.8.i586 benötigt libmpeg2encpp-1.9.so.0, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdebase4-workspace-4.5.4-8.7.i586 benötigt kde4-kgreeter-plugins = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdepimlibs4-4.5.4-2.7.i586 benötigt kdelibs4 >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdepimlibs4-4.5.4-2.7.i586 benötigt libkdepimlibs4 = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdelibs4-4.5.4-9.3.i586 benötigt kdelibs4-core = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdelibs4-core-4.5.4-9.3.i586 benötigt libkdecore4 = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: digikam-1.7.0-1.2.i586 benötigt kdepimlibs4 >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: amarok-2.3.2-4.7.i586 benötigt kdebase4-runtime >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Gelöschte Anbieter: kdebase4-runtime-4.5.4-2.7.i586
Nicht installierbare Anbieter: kdebase4-runtime-4.5.5-1.1.i586[KDE4.5]
Lösung 1: Folgende Aktionen werden ausgeführt:
Rückaktualisierung von amarok-2.3.2-4.7.i586 zu amarok-2.3.0-7.1.i586
amarok-2.3.0-7.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von sweeper-4.5.4-2.7.i586 zu sweeper-4.4.4-1.3.i586
sweeper-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von skanlite-0.5.kde4.5.0-8.6.i586 zu skanlite-0.4.kde4.4.0-4.2.i586
skanlite-0.4.kde4.4.0-4.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von plasmoid-quickaccess-0.8.1-8.8.i586 zu plasmoid-quickaccess-0.8.1-6.1.i586
plasmoid-quickaccess-0.8.1-6.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von marble-4.5.4-2.11.i586 zu marble-4.4.4-1.9.i586
marble-4.4.4-1.9.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von libkdegames4-4.5.4-3.8.i586 zu libkdegames4-4.4.4-1.5.i586
libkdegames4-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kwrite-4.5.4-2.8.i586 zu kwrite-4.4.4-1.5.i586
kwrite-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kwebkitpart-0.9-8.5.i586 zu kwebkitpart-0.9-3.2.i586
kwebkitpart-0.9-3.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kvkbd-0.6-8.5.i586 zu kvkbd-0.6-6.2.i586
kvkbd-0.6-6.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von ktorrent-4.0.4-8.8.i586 zu ktorrent-3.3.4-4.1.i586
ktorrent-3.3.4-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von ksudoku-4.5.4-3.8.i586 zu ksudoku-4.4.4-1.5.i586
ksudoku-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kscd-4.5.4-2.7.i586 zu kscd-4.4.4-1.4.i586
kscd-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kreversi-4.5.4-3.8.i586 zu kreversi-4.4.4-1.5.i586
kreversi-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kpat-4.5.4-3.8.i586 zu kpat-4.4.4-1.5.i586
kpat-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von konsole-4.5.4-2.8.i586 zu konsole-4.4.4-1.5.i586
konsole-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von konqueror-plugins-4.3.1-8.9.i586 zu konqueror-plugins-4.3.1-6.2.i586
konqueror-plugins-4.3.1-6.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von konqueror-4.5.4-2.8.i586 zu konqueror-4.4.4-1.5.i586
konqueror-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kompare-4.5.4-2.8.i586 zu kompare-4.4.4-1.4.i586
kompare-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kmousetool-4.5.4-7.8.i586 zu kmousetool-4.4.4-1.3.i586
kmousetool-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kmix-4.5.4-2.7.i586 zu kmix-4.4.4-1.4.i586
kmix-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kmines-4.5.4-3.8.i586 zu kmines-4.4.4-1.5.i586
kmines-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kmahjongg-4.5.4-3.8.i586 zu kmahjongg-4.4.4-1.5.i586
kmahjongg-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kmag-4.5.4-7.8.i586 zu kmag-4.4.4-1.3.i586
kmag-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kio_sysinfo-11.3-10.9.i586 zu kio_sysinfo-11.3-8.5.i586
kio_sysinfo-11.3-8.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kio_audiocd-4.5.4-2.7.i586 zu kio_audiocd-4.4.4-1.4.i586
kio_audiocd-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kfind-4.5.4-2.8.i586 zu kfind-4.4.4-1.5.i586
kfind-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von keditbookmarks-4.5.4-2.8.i586 zu keditbookmarks-4.4.4-1.5.i586
keditbookmarks-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdialog-4.5.4-2.8.i586 zu kdialog-4.4.4-1.5.i586
kdialog-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdepasswd-4.5.4-2.8.i586 zu kdepasswd-4.4.4-1.5.i586
kdepasswd-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdemultimedia4-4.5.4-2.7.i586 zu kdemultimedia4-4.4.4-1.4.i586
kdemultimedia4-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdegames4-4.5.4-3.8.i586 zu kdegames4-4.4.4-1.5.i586
kdegames4-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdebase4-4.5.4-2.8.i586 zu kdebase4-4.4.4-1.5.i586
kdebase4-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kcharselect-4.5.4-2.7.i586 zu kcharselect-4.4.4-1.3.i586
kcharselect-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kcalc-4.5.4-2.7.i586 zu kcalc-4.4.4-1.3.i586
kcalc-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kbluetooth-0.4.2-10.5.i586 zu kbluetooth-0.4.2-3.1.i586
kbluetooth-0.4.2-3.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von dolphin-4.5.4-2.8.i586 zu dolphin-4.4.4-1.5.i586
dolphin-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von ark-4.5.4-2.7.i586 zu ark-4.4.4-1.3.i586
ark-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von NetworkManager-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManager-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586
NetworkManager-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von plasma-addons-marble-4.5.4-2.5.i586 zu plasma-addons-marble-4.4.4-1.3.i586
plasma-addons-marble-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von konversation-lang-1.3.1-8.8.noarch zu konversation-lang-1.2.3-3.2.noarch
konversation-lang-1.2.3-3.2.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdebase4-nsplugin-4.5.4-2.8.i586 zu kdebase4-nsplugin-4.4.4-1.5.i586
kdebase4-nsplugin-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von marble-data-4.5.4-2.3.noarch zu marble-data-4.4.4-1.4.noarch
marble-data-4.4.4-1.4.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdegames4-carddecks-default-4.5.4-3.3.noarch zu kdegames4-carddecks-default-4.4.4-1.4.noarch
kdegames4-carddecks-default-4.4.4-1.4.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von libkcddb4-4.5.4-2.7.i586 zu libkcddb4-4.4.4-1.4.i586
libkcddb4-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von libkcompactdisc4-4.5.4-2.7.i586 zu libkcompactdisc4-4.4.4-1.4.i586
libkcompactdisc4-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdebase4-libkonq-4.5.4-2.8.i586 zu kdebase4-libkonq-4.4.4-1.5.i
kdebase4-libkonq-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von NetworkManager-kde4-libs-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManaibs-0.9.svn1057339-4.1.i586
NetworkManager-kde4-libs-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von kdegames4-carddecks-other-4.5.4-3.3.noarch zu kdegames4-carddec.4.4-1.4.noarch
kdegames4-carddecks-other-4.4.4-1.4.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von libkonq5-4.5.4-2.8.i586 zu libkonq5-4.4.4-1.5.i586
libkonq5-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Deinstallation von NetworkManager-kde4-libs-lang-0.9.svn1192577-8.8.noarch
Rückaktualisierung von NetworkManager-vpnc-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManade4-0.9.svn1057339-4.1.i586
NetworkManager-vpnc-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von NetworkManager-pptp-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManade4-0.9.svn1057339-4.1.i586
NetworkManager-pptp-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Rückaktualisierung von NetworkManager-openvpn-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkMnvpn-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586
NetworkManager-openvpn-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Lösung 2: kdebase4-runtime-4.5.5-1.1.i586 aus dem ausgeschlossenen Repository installier
Lösung 3: amarok auflösen durch das Ignorieren einiger Abhängigkeiten
Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederhole
Attempting to load the system libmoon
letzte Aktion davor, war ein update der kernels, wobei mein verwendeter komischerweise nicht angefasst wurde./usr/lib64/firefox/firefox: symbol lookup error: /usr/lib64/libgconf-2.so.4: undefined symbol: g_bus_get_sync
tasskaff schrieb:Hilft alles nix bei folgender Fehlermeldung [...]
tasskaff schrieb:Kernel: Linux 2.6.34.7-0.7-trace x86_64