• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(geloest) firefox 3.6. crasht

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Mach mal bitte
zypper dup --from openSUSE-11.3-Update

Wenn das nicht hilft, schmeiss mal mozilla-kde4-integration runter.
 
Mach mal bitte
zypper dup --from openSUSE-11.3-Update

@lotz1009

ist das ernst gemeint?
Wenn ja, setze ich KDE von 4.5 auf 4.4 zurueck, das kann ja nicht Sinn der Uebung sein
siehe mal die zypper-Meldungen. eine lange Liste, hoffentlich nervt sie niemanden.



Code:
linux-qzqv:/home/martin # zypper dup --from openSUSE-11.3-Update
Metadaten von Repository 'KDE-Extra' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'KDE-Extra' wird erzeugt [fertig]
Metadaten von Repository 'KDE4.5' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'KDE4.5' wird erzeugt [fertig]
Metadaten von Repository 'packman11.3' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'packman11.3' wird erzeugt [fertig]
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...
13 Probleme:
Problem: amarok-2.3.2-4.7.i586 benötigt kdebase4-runtime >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: Problem mit installiertem Paket pinentry-0.8.0-3.2.i586
Problem: Problem mit installiertem Paket preload-1.1-18.2.i586
Problem: kdebase4-session-4.5.4-7.1.i586 benötigt kdebase4-workspace >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: plasma-addons-4.5.4-2.5.i586 benötigt kdepimlibs4 >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: synaptiks-0.4.0-8.8.i586 benötigt libkcmutils.so.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: gstreamer-0_10-plugins-bad-0.10.19-999.pm.1003.8.i586 benötigt libmpeg2encpp-1.9.so.0, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdebase4-workspace-4.5.4-8.7.i586 benötigt kde4-kgreeter-plugins = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdepimlibs4-4.5.4-2.7.i586 benötigt kdelibs4 >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdepimlibs4-4.5.4-2.7.i586 benötigt libkdepimlibs4 = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdelibs4-4.5.4-9.3.i586 benötigt kdelibs4-core = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: kdelibs4-core-4.5.4-9.3.i586 benötigt libkdecore4 = 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
Problem: digikam-1.7.0-1.2.i586 benötigt kdepimlibs4 >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann

Problem: amarok-2.3.2-4.7.i586 benötigt kdebase4-runtime >= 4.5.4, was aber nicht angeboten werden kann
  Gelöschte Anbieter: kdebase4-runtime-4.5.4-2.7.i586
Nicht installierbare Anbieter: kdebase4-runtime-4.5.5-1.1.i586[KDE4.5]
Lösung 1: Folgende Aktionen werden ausgeführt:
  Rückaktualisierung von amarok-2.3.2-4.7.i586 zu amarok-2.3.0-7.1.i586
  amarok-2.3.0-7.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von sweeper-4.5.4-2.7.i586 zu sweeper-4.4.4-1.3.i586
  sweeper-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von skanlite-0.5.kde4.5.0-8.6.i586 zu skanlite-0.4.kde4.4.0-4.2.i586
  skanlite-0.4.kde4.4.0-4.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von plasmoid-quickaccess-0.8.1-8.8.i586 zu plasmoid-quickaccess-0.8.1-6.1.i586
  plasmoid-quickaccess-0.8.1-6.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von marble-4.5.4-2.11.i586 zu marble-4.4.4-1.9.i586
  marble-4.4.4-1.9.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von libkdegames4-4.5.4-3.8.i586 zu libkdegames4-4.4.4-1.5.i586
  libkdegames4-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kwrite-4.5.4-2.8.i586 zu kwrite-4.4.4-1.5.i586
  kwrite-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kwebkitpart-0.9-8.5.i586 zu kwebkitpart-0.9-3.2.i586
  kwebkitpart-0.9-3.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kvkbd-0.6-8.5.i586 zu kvkbd-0.6-6.2.i586
  kvkbd-0.6-6.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von ktorrent-4.0.4-8.8.i586 zu ktorrent-3.3.4-4.1.i586
  ktorrent-3.3.4-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von ksudoku-4.5.4-3.8.i586 zu ksudoku-4.4.4-1.5.i586
  ksudoku-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kscd-4.5.4-2.7.i586 zu kscd-4.4.4-1.4.i586
  kscd-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kreversi-4.5.4-3.8.i586 zu kreversi-4.4.4-1.5.i586
  kreversi-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kpat-4.5.4-3.8.i586 zu kpat-4.4.4-1.5.i586
  kpat-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von konsole-4.5.4-2.8.i586 zu konsole-4.4.4-1.5.i586
  konsole-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von konqueror-plugins-4.3.1-8.9.i586 zu konqueror-plugins-4.3.1-6.2.i586
  konqueror-plugins-4.3.1-6.2.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von konqueror-4.5.4-2.8.i586 zu konqueror-4.4.4-1.5.i586
  konqueror-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kompare-4.5.4-2.8.i586 zu kompare-4.4.4-1.4.i586
  kompare-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kmousetool-4.5.4-7.8.i586 zu kmousetool-4.4.4-1.3.i586
  kmousetool-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kmix-4.5.4-2.7.i586 zu kmix-4.4.4-1.4.i586
  kmix-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kmines-4.5.4-3.8.i586 zu kmines-4.4.4-1.5.i586
  kmines-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kmahjongg-4.5.4-3.8.i586 zu kmahjongg-4.4.4-1.5.i586
  kmahjongg-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kmag-4.5.4-7.8.i586 zu kmag-4.4.4-1.3.i586
  kmag-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kio_sysinfo-11.3-10.9.i586 zu kio_sysinfo-11.3-8.5.i586
  kio_sysinfo-11.3-8.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kio_audiocd-4.5.4-2.7.i586 zu kio_audiocd-4.4.4-1.4.i586
  kio_audiocd-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kfind-4.5.4-2.8.i586 zu kfind-4.4.4-1.5.i586
  kfind-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von keditbookmarks-4.5.4-2.8.i586 zu keditbookmarks-4.4.4-1.5.i586
  keditbookmarks-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdialog-4.5.4-2.8.i586 zu kdialog-4.4.4-1.5.i586
  kdialog-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdepasswd-4.5.4-2.8.i586 zu kdepasswd-4.4.4-1.5.i586
  kdepasswd-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdemultimedia4-4.5.4-2.7.i586 zu kdemultimedia4-4.4.4-1.4.i586
  kdemultimedia4-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdegames4-4.5.4-3.8.i586 zu kdegames4-4.4.4-1.5.i586
  kdegames4-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdebase4-4.5.4-2.8.i586 zu kdebase4-4.4.4-1.5.i586
  kdebase4-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kcharselect-4.5.4-2.7.i586 zu kcharselect-4.4.4-1.3.i586
  kcharselect-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kcalc-4.5.4-2.7.i586 zu kcalc-4.4.4-1.3.i586
  kcalc-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kbluetooth-0.4.2-10.5.i586 zu kbluetooth-0.4.2-3.1.i586
  kbluetooth-0.4.2-3.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von dolphin-4.5.4-2.8.i586 zu dolphin-4.4.4-1.5.i586
  dolphin-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von ark-4.5.4-2.7.i586 zu ark-4.4.4-1.3.i586
  ark-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von NetworkManager-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManager-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586
  NetworkManager-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von plasma-addons-marble-4.5.4-2.5.i586 zu plasma-addons-marble-4.4.4-1.3.i586
  plasma-addons-marble-4.4.4-1.3.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von konversation-lang-1.3.1-8.8.noarch zu konversation-lang-1.2.3-3.2.noarch
  konversation-lang-1.2.3-3.2.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdebase4-nsplugin-4.5.4-2.8.i586 zu kdebase4-nsplugin-4.4.4-1.5.i586
  kdebase4-nsplugin-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von marble-data-4.5.4-2.3.noarch zu marble-data-4.4.4-1.4.noarch
  marble-data-4.4.4-1.4.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdegames4-carddecks-default-4.5.4-3.3.noarch zu kdegames4-carddecks-default-4.4.4-1.4.noarch
  kdegames4-carddecks-default-4.4.4-1.4.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von libkcddb4-4.5.4-2.7.i586 zu libkcddb4-4.4.4-1.4.i586
  libkcddb4-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von libkcompactdisc4-4.5.4-2.7.i586 zu libkcompactdisc4-4.4.4-1.4.i586
  libkcompactdisc4-4.4.4-1.4.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdebase4-libkonq-4.5.4-2.8.i586 zu kdebase4-libkonq-4.4.4-1.5.i
  kdebase4-libkonq-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von NetworkManager-kde4-libs-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManaibs-0.9.svn1057339-4.1.i586
  NetworkManager-kde4-libs-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von kdegames4-carddecks-other-4.5.4-3.3.noarch zu kdegames4-carddec.4.4-1.4.noarch
  kdegames4-carddecks-other-4.4.4-1.4.noarch installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von libkonq5-4.5.4-2.8.i586 zu libkonq5-4.4.4-1.5.i586
  libkonq5-4.4.4-1.5.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Deinstallation von NetworkManager-kde4-libs-lang-0.9.svn1192577-8.8.noarch
  Rückaktualisierung von NetworkManager-vpnc-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManade4-0.9.svn1057339-4.1.i586
  NetworkManager-vpnc-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von NetworkManager-pptp-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkManade4-0.9.svn1057339-4.1.i586
  NetworkManager-pptp-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
  Rückaktualisierung von NetworkManager-openvpn-kde4-0.9.svn1192577-8.8.i586 zu NetworkMnvpn-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586
  NetworkManager-openvpn-kde4-0.9.svn1057339-4.1.i586 installieren (mit Anbieterwechsel)
    obs://build.opensuse.org/KDE --> openSUSE
Lösung 2: kdebase4-runtime-4.5.5-1.1.i586 aus dem ausgeschlossenen Repository installier
Lösung 3: amarok auflösen durch das Ignorieren einiger Abhängigkeiten

Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederhole
 
Beim wiederholten Lesen des ersten Beitrags fällt mir das hier auf:

Code:
Attempting to load the system libmoon

Das zu diesem Prozess passende Paket heißt 'libmoon0' (welches wiederum von 'moonlight-plugin' benötigt wird); dieses Paket verursacht derzeit vielerorts Abstürze und sollte ggf. deinstalliert werden. Bei Bedarf kann man sich die Funktionen von Moonlight als →Erweiterung in den Firefox löten, damit bleibt er stabil.

Versuche es mal auf dieser Baustelle.
 
Der Tip von gropiuskalle hat geholfen, libmoon0 deinstalliert und damit auch das moonlight-plugin und schon laueft der Fox wieder.
Besten Dank!

Und das ganze erinnert mich an einen thread vor einem 1/4 Jahr,

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=17&t=111327

aber das entsprechende moonlight-repo habe ich schon lange rausgeschmissen aus meiner repo-Liste

Gruss

Martin
 
Hilft alles nix bei folgender Fehlermeldung :
/usr/lib64/firefox/firefox: symbol lookup error: /usr/lib64/libgconf-2.so.4: undefined symbol: g_bus_get_sync
letzte Aktion davor, war ein update der kernels, wobei mein verwendeter komischerweise nicht angefasst wurde.
Mein System:

Kernel: Linux 2.6.34.7-0.7-trace x86_64
Distribution: openSUSE 11.3 (x86_64)
KDE: 4.5.5 (KDE 4.5.5) "release 1"

laut sysinfo im konqueror.

Ist das ein Fehler von Mozilla, von opensuse oder von mir?
Hat jemand nen Ansatz?
Danke schonmal
 
Sorry 4 offtopic :eek:ps:
Den Kernel hab ich aus'm opensuse oss-repo : "http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/oss/"
Bin grad am umfassenden upgraden. mit aktiviertem Factory-repo. Mal sehen, was dann alles schiefgeht.
Und dann mach ich nen neuen Thread auf. :D

EDIT:
Nachtrag: Umfassendes update hat geholfen. War nur etwas Fummelei, dann anschliessend den FF "downzugraden" von 4.02beta auf 3.6.13 (wg. den ganzen FF Addons die noch nicht mit dem neuen wollen)

Kernel: Linux 2.6.37-desktop x86_64
Distribution: openSUSE 11.4 Milestone 5 of 6 (x86_64)
KDE: 4.5.5 (KDE 4.5.5) "release 1"
 
Oben