• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest] mysql-confi via konsole scheitert: cant connect

hallo guten Abend Linux-Freunde,

bin grade bei der Einrichtung eines LAMP unter openSuse 11.4 -
Es hat geklappt den http-server einzurichten und basismässig zu konfigurieren.-

danach sollte der mysql-server konfiguriert werden. Hab das versucht nach dieser Anleitung.
http://mntechblog.wordpress.com/2011/12/02/mysql-server-installation-unter-linux/

Doch ich bleibe hängen - Da der mysql-server grade erst gestartet wurde ist imho noch kein rootpasswort vergeben.
Doch da reagiert das System irgendwie merkwürdig - als ob da schon ein passwort drauf wäre - was soll ich jetzt machen!?
Code:
linux-vi17:/home/martin # mysql_secure_installation
NOTE: RUNNING ALL PARTS OF THIS SCRIPT IS RECOMMENDED FOR ALL MySQL
      SERVERS IN PRODUCTION USE!  PLEASE READ EACH STEP CAREFULLY!


In order to log into MySQL to secure it, we'll need the current
password for the root user.  If you've just installed MySQL, and
you haven't set the root password yet, the password will be blank,
so you should just press enter here.

Enter current password for root (enter for none): 
ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysql/mysql.sock' (2)
Enter current password for root (enter for none): 
ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysql/mysql.sock' (2)
Enter current password for root (enter for none): 
ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysql/mysql.sock' (2)
Enter current password for root (enter for none): 
ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysql/mysql.sock' (2)
Enter current password for root (enter for none):

werde jetzt mal untersuchen woran es noch liegen koennte. Meld mich später noch wenn ich was gefunden hab. Das mit den Sockets hoert isch schon etwas merkwürdig an. ganz ehrlich!

lg lin
 
Der MySQL- Server ist nicht gestartet, weil du sonst über den Socket eine Verbindung zu ihm aufbauen könntest. Hast du den Artikel Vorraussetzungen auch abgearbeitet?
 
OP
L

lin

hi spoensche


vielen Dank

spoensche schrieb:
Der MySQL- Server ist nicht gestartet, weil du sonst über den Socket eine Verbindung zu ihm aufbauen könntest. Hast du den Artikel Vorraussetzungen auch abgearbeitet?

muss ich nochmals gucken - ich meld mich wieder.
vielen dank!! lg
 
OP
L

lin

hallo - merkwürdig -

jedesmal wenn ich versuche den mysql-server zu aktivieren - ergo zu starten - dann läuft ein Prozess an - dann stoppts aber auch wieder.



ich kehre dann wieder zurück - und sehe dass sich nix verändert hat. Ich musss dann nochmals versuchen zu aktivieren - und so weiter. ALSO es stimmt
wohl was mit der STARTMOEGLICHKEIT nicht....

hmmm - was kann da noch sein - ggf,. was mit dem HTTP - SERVER selber ....
 
OP
L

lin

hallo Roland

danke für die Antwort - hmm - ich glaub dass ich vielle was vertauscht habe. Ich habe hier eine OpenSuse 11.4 (!!!) Muss hier wohl aufpassen.
Man darf hier nix verwechseln - oder!?

Jedenfalls startet der MYSQL-Server nicht...

ich komm hier später wieder rein.. glg lin
 
OP
L

lin

hallo spoensche

spoensche schrieb:
Öffne mal eine Konsole und führe als root mal
Code:
mysqld_safe
aus. Evtl. Fehlermeldungen posten.

Code:
 linux-vi17:/home/martin # mysqld_safe
111228 15:34:15 mysqld_safe Logging to '/var/log/mysql/mysqld.log'.
touch: kann „/var/log/mysql/mysqld.log“ nicht berühren: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
chown: Zugriff auf „/var/log/mysql/mysqld.log“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
111228 15:34:16 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /var/lib/mysql
/usr/bin/mysqld_safe: Zeile 101: /var/log/mysql/mysqld.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/usr/bin/mysqld_safe: Zeile 138: /var/log/mysql/mysqld.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
111228 15:34:16 mysqld_safe mysqld from pid file /var/lib/mysql/linux-vi17.site.pid ended
/usr/bin/mysqld_safe: Zeile 101: /var/log/mysql/mysqld.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
linux-vi17:/home/martin #

hmmm - da fehlt wohl was....

lg lin
 
OP
L

lin

hallo und guten Abend.

danke für den tipp


Code:
rt: 
linux-vi17:/home/martin # /var/log/mysql
bash: /var/log/mysql: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
linux-vi17:/home/martin #

gibt es nich - so da ist noch irgendwie was ganz grundsätzlich nicht i.O.

oder - ich glaub dass da noch viel felhlt. - kein Wunder dass dann die og. meldungen kommen.

lin
 

framp

Moderator
Teammitglied
Da ich sowieso einen mySQL Server wieder auf meinen LAN Server (openSuSE 11.4) bringen wollte habe ich das eben mal nach der Anleitung getan.

1) mysql server per yast installiert
2) mysql server gestartet mit
Code:
/etc/init.d/mysql start
3)
Code:
mysql_secure_installation
lief erfolgreich durch
4)
Code:
idefix:/var/log/mysql # mysqlshow -p
Enter password: 
+--------------------+
|     Databases      |
+--------------------+
| information_schema |
| mysql              |
5)
Code:
idefix:~ # echo "select version();" | mysql -p
Enter password: 
version()
5.1.57-log

Mir scheint Deine Installation ist nicht richtig durchgelaufen denn es ist offensichtlich das mysql log Verzeichnis /var/log/mysql nicht angelegt worden.
 
OP
L

lin

hallo Frampp

vielen Dank - ich mach das dann auch mal so wie du das gesagt hast - also
mit einer via YAST installierten Mysql -version anfangen - dann die Konsolen-Geschichten abarbeiten.

Meld mich spaeter wieder und berichte.

GLG
lin
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ok. Du willst also die Installation von mySQL noch einnmal vornehmen. Dazu musst Du aber nicht das openSuSE neu installieren (just in case Du hast das angedacht :roll: ). Eine Deinstallation von mySQL sowie erneute Installation per yast sollte reichen.
BTW: Meine Tests der DB (die letzten zwei Befehle in der Console) habe ich auch als root gemacht. Wenn dann alles funktioniert solltest Du einen User einrichten und nur noch mit dem in der DB arbeiten.
 
framp schrieb:
Mir scheint Deine Installation ist nicht richtig durchgelaufen denn es ist offensichtlich das mysql log Verzeichnis /var/log/mysql nicht angelegt worden.

Muss nicht so sein:
Code:
rpm -qf /var/log/mysql
file /var/log/mysql is not owned by any package

Wohin MySQL loggt wird in der Konfiguration bestimmt.

Ich frage mich im Nachhinein nur ob wir es mit den openSUSE Paketen oder irgendwelchen anderen zu tun haben...
 
OP
L

lin

hallo framp hallo panamajo - guten abend

vielen dank für eure Beiträge: Das hilft schon mal weiter. ICH bin im Moment noch am rumrätseln.

panamajo schrieb:
framp schrieb:
Mir scheint Deine Installation ist nicht richtig durchgelaufen denn es ist offensichtlich das mysql log Verzeichnis /var/log/mysql nicht angelegt worden.

Muss nicht so sein:
Code:
rpm -qf /var/log/mysql
file /var/log/mysql is not owned by any package
Wohin MySQL loggt wird in der Konfiguration bestimmt.
Ich frage mich im Nachhinein nur ob wir es mit den openSUSE Paketen oder irgendwelchen anderen zu tun haben...

hilft das hier unten vielle. weiter. Ich habe mal nachgeschaut:

Code:
linux-vi17:/home/martin # 
linux-vi17:/home/martin # zypper se -s mysql
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                           | Typ   | Version         | Arch   | Repository    
--+--------------------------------+-------+-----------------+--------+---------------
  | collectd-plugin-mysql          | Paket | 4.10.2-3.3      | i586   | openSUSE:11.4 
  | courier-authlib-mysql          | Paket | 0.63.0-8.2      | i586   | openSUSE:11.4 
  | dovecot12-backend-mysql        | Paket | 1.2.16-4.4      | i586   | openSUSE:11.4 
  | dovecot20-backend-mysql        | Paket | 2.0.9-3.4       | i586   | openSUSE:11.4 
  | libapr-util1-dbd-mysql         | Paket | 1.3.9-9.2       | i586   | openSUSE:11.4 
  | libdbi-drivers-dbd-mysql       | Paket | 0.8.3-4.7.2     | i586   | openSUSE:11.4 
  | libgda-3_0-mysql               | Paket | 3.1.5-10.4      | i586   | openSUSE:11.4 
  | libgda-4_0-mysql               | Paket | 4.2.2-4.3       | i586   | openSUSE:11.4 
  | libmysqlclient-devel           | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
i | libmysqlclient16               | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
i | libmysqlclient_r16             | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | libmysqlclusterclient16        | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | libmysqlclusterclient_r16      | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | libmysqlcppconn-devel          | Paket | 1.0.5-9.2       | i586   | openSUSE:11.4 
  | libmysqlcppconn1               | Paket | 1.0.5-9.2       | i586   | openSUSE:11.4 
  | libmysqld-devel                | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
i | libmysqld0                     | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
v | libqt4-sql-mysql               | Paket | 4.7.1-7.2       | i586   | openSUSE:11.4 
i | libqt4-sql-mysql               | Paket | 4.7.1-8.15.1    | i586   | (Systempakete)
v | libreoffice-base-drivers-mysql | Paket | 3.3.1.2-1.2.2   | i586   | openSUSE:11.4 
i | libreoffice-base-drivers-mysql | Paket | 3.4.2.6-2.3.1   | i586   | (Systempakete)
  | lighttpd-mod_mysql_vhost       | Paket | 1.4.26-5.3      | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster                  | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-bench            | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-client           | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-debug            | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-ndb-extra        | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-ndb-management   | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-ndb-storage      | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-ndb-tools        | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-test             | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-cluster-tools            | Paket | 7.1.9a-4.7.2    | i586   | openSUSE:11.4 
i | mysql-community-server         | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-community-server-bench   | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
i | mysql-community-server-client  | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-community-server-debug   | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-community-server-test    | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-community-server-tools   | Paket | 5.1.53-4.7.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | mysql-connector-java           | Paket | 5.1.6-8.3       | noarch | openSUSE:11.4 
  | mysql-connector-java-javadoc   | Paket | 5.1.6-8.3       | noarch | openSUSE:11.4 
  | mysql-connector-java-manual    | Paket | 5.1.6-8.3       | noarch | openSUSE:11.4 
  | mysql-workbench                | Paket | 5.2.31-3.3      | i586   | openSUSE:11.4 
  | pdns-backend-mysql             | Paket | 2.9.22-4.4      | i586   | openSUSE:11.4 
  | perl-DBD-mysql                 | Paket | 4.018-4.2       | i586   | openSUSE:11.4 
i | php5-mysql                     | Paket | 5.3.5-5.12.1    | i586   | openSUSE:11.4 
  | php5-pear-MDB2_Driver_mysql    | Paket | 1.4.1-3.1       | noarch | openSUSE:11.4 
  | php5-pear-MDB2_Driver_mysqli   | Paket | 1.4.1-3.1       | noarch | openSUSE:11.4 
  | postfix-mysql                  | Paket | 2.7.2-12.3      | i586   | openSUSE:11.4 
  | python-mysql                   | Paket | 1.2.3-3.2       | i586   | openSUSE:11.4 
  | qt3-mysql                      | Paket | 3.3.8b-111.2    | i586   | openSUSE:11.4 
  | rsyslog-module-mysql           | Paket | 5.6.3-3.2       | i586   | openSUSE:11.4 
  | ruby-mysql                     | Paket | 2.8.1-6.3       | i586   | openSUSE:11.4 
  | strongswan-mysql               | Paket | 4.5.0-5.2       | i586   | openSUSE:11.4 
  | ulogd2-mysql                   | Paket | 2.0.0.beta4-3.2 | i586   | openSUSE:11.4 
linux-vi17:/home/martin #

hmm - ich glaube dass da noch essentielles fehlt:

freu mich wieder von euch zu hoeren.

lg lin
 
Hallo lin,

Danke für die PM...

Hast Du die Vorgehensweise wie von framp vorgegeben nachgemacht?

Eine Deinstallation von mySQL sowie erneute Installation per yast sollte reichen.
BTW: Meine Tests der DB (die letzten zwei Befehle in der Console) habe ich auch als root gemacht. Wenn dann alles funktioniert solltest Du einen User einrichten und nur noch mit dem in der DB arbeiten.
Da ich sowieso einen mySQL Server wieder auf meinen LAN Server (openSuSE 11.4) bringen wollte habe ich das eben mal nach der Anleitung getan.

1) mysql server per yast installiert
2) mysql server gestartet mit
Code:
/etc/init.d/mysql start
etc. etc.

Gruss,
Roland
 

framp

Moderator
Teammitglied
So sieht es bei mir aus. Ich habe eine neuere mySQL Version - aber daran kann es eigentlich nicht liegen.
Code:
idefix:~ # rpm -qa|grep -i sql
libqt4-sql-mysql-4.7.1-7.2.i586
libmysqlclient16-5.1.57-0.3.1.i586
libsqlite3-0-3.7.5-2.1.i586
libmysqlclient_r16-5.1.53-4.7.1.i586
libqt4-sql-4.7.1-7.1.i586
mysql-community-server-client-5.1.57-0.3.1.i586
mysql-community-server-5.1.57-0.3.1.i586
 
OP
L

lin

Hallo Frampp hallo panamajoe hallo rme


- vielen dank für eure Hilfe is hierhier. Das war echt super! Bin happy - denn jettz bin ich mal einen Schritt weiter.

Viele Greusse

lin - der jetzt den server noch konfiguriert...


Code:
linux-vi17:/home/martin # /etc/init.d/mysql start
Creating MySQL privilege database... 
Installing MySQL system tables...
111230 23:11:35 [Warning] '--skip-locking' is deprecated and will be removed in a future release. Please use '--skip-external-locking' instead.
OK
Filling help tables...
111230 23:11:37 [Warning] '--skip-locking' is deprecated and will be removed in a future release. Please use '--skip-external-locking' instead.
OK

PLEASE REMEMBER TO SET A PASSWORD FOR THE MySQL root USER !
To do so, start the server, then issue the following commands:

/usr/bin/mysqladmin -u root password 'new-password'
/usr/bin/mysqladmin -u root -h linux-vi17.site password 'new-password'

Alternatively you can run:
/usr/bin/mysql_secure_installation

which will also give you the option of removing the test
databases and anonymous user created by default.  This is
strongly recommended for production servers.

See the manual for more instructions.

You can start the MySQL daemon with:
rcmysql start

You can test the MySQL daemon with mysql-test package

Please report any problems with the /usr/bin/mysqlbug script!

Starting service MySQL
 
Oben