A
Anonymous
Gast
Hallo !
Erklaerung:
Folgendes Problem. Ich habe unter Linux ein Script das Dateien je nach Filter aus einen Quellverzeichnis liest, dabei bei jeder Datei die den Filterkriterien entspricht die Groesse zu einen Zaehler addiert und in ein temporaeres verzeichnis kopiert. Wenn dieser Groessenzaehler einen angegebenen Wert ueberschreitet dann wird aus diesen Tempverzeichniss ein ISO erstellt, das Tempverzeichniss geleert und der Groessenwert wieder auf Null gesetzt. Dieses funktioniert auch in korrekter Weise.
Problem:
Unter Linux ist das kopieren der Quelldatei inclusive quellpath per `cp --parents` problemlos moeglich.
Leider exestiert diese Option unter SunOs nicht!
Ein einzelnes kopieren der Dateien mit Quellpath bis eine Bestimmte Groesse erreicht wird waere zwar ueber den Umweg
bzw. mit
fuer weitere moeglich, mit anschliessenden entpacken im /tmp/.testdir/ , jedoch aeusserst unkomfortable.
Frage:
Gibt es eine von mir bisher nicht beachtete bessere Loesung unter Bash bei SunOs :?:
SW:
SunOs = "SunOS 5.9"
BashVersion = "GNU bash, version 2.05.0(1)-release"
Im voraus vielen Dank fuer alle Antworten
Mƒg ®êïñï
Erklaerung:
Folgendes Problem. Ich habe unter Linux ein Script das Dateien je nach Filter aus einen Quellverzeichnis liest, dabei bei jeder Datei die den Filterkriterien entspricht die Groesse zu einen Zaehler addiert und in ein temporaeres verzeichnis kopiert. Wenn dieser Groessenzaehler einen angegebenen Wert ueberschreitet dann wird aus diesen Tempverzeichniss ein ISO erstellt, das Tempverzeichniss geleert und der Groessenwert wieder auf Null gesetzt. Dieses funktioniert auch in korrekter Weise.
Problem:
Unter Linux ist das kopieren der Quelldatei inclusive quellpath per `cp --parents` problemlos moeglich.
Leider exestiert diese Option unter SunOs nicht!
Ein einzelnes kopieren der Dateien mit Quellpath bis eine Bestimmte Groesse erreicht wird waere zwar ueber den Umweg
Code:
tar cvf /tmp/.testdir/temp.tar -C / pfad/pfad/datei
Code:
tar uvf /tmp/.testdir/temp.tar -C / pfad/pfad/datei
Frage:
Gibt es eine von mir bisher nicht beachtete bessere Loesung unter Bash bei SunOs :?:
SW:
SunOs = "SunOS 5.9"
BashVersion = "GNU bash, version 2.05.0(1)-release"
Im voraus vielen Dank fuer alle Antworten
Mƒg ®êïñï
