• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Geschwindigkeit Internetverbindung?

Hallo,

mit welchem Befehl (möglichst Konsolenbefehl) erfahre ich die aktuelle Geschwindigkeit der DSL-Internetverbindung?

Früher konnte kinternet das anzeigen, aber seit DSL brauche ich das nicht mehr, bzw. kann es nicht mehr benutzen.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wie willst du das denn mit Bordmitteln rausbekommen? Baut ein REchner direkt die Verbindung auf oder macht das deine Fritzbox oder SPeedport oder ähnliches?
Wenn letzteres zutrifft, dann wirst du das vergessen können, kannst dir dei Geschwidigkeit aber auf deinem Modem anschauen,...
 
Code:
man ping
Ein Beispiel für die Qualität der Verbindung zu Google:
Code:
ping -c3 www.google.de

PING www.google.de (83.140.66.15) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 83.140.66.15.biz.sta.port80.se (83.140.66.15): icmp_seq=1 ttl=55 time=53.8 ms
64 bytes from 83.140.66.15.biz.sta.port80.se (83.140.66.15): icmp_seq=2 ttl=55 time=55.6 ms
64 bytes from 83.140.66.15.biz.sta.port80.se (83.140.66.15): icmp_seq=3 ttl=55 time=54.0 ms

--- www.google.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 53.849/54.503/55.630/0.800 ms
 
Darf man fragen, wie Du auf die Idee kommst, das ping irgendetwas relevantes zu der Geschwindigkeit und Qualität der Internetverbindung aussagen würde?
 
marce schrieb:
Darf man fragen, wie Du auf die Idee kommst, das ping irgendetwas relevantes zu der Geschwindigkeit und Qualität der Internetverbindung aussagen würde?
Es wird ein Paket von deinem Rechner abgeschickt und dann wieder empfangen. Eben wie ein „Ping Pong Ball" im Tischtennis.
 
Schon klar. Und weiter?

Ein erfolgreicher Ping sagt erst mal gar nichts (mit Wohlwollen vielleicht noch, daß die Verbindung nicht komplett im Arsch ist). Das war's aber auch schon - bezüglich der Frage des TE ist die Aussagekraft oder Relevanz von Ping aber irgendwo in einer Epsilon-Umgebung von 0.
 
marce schrieb:
Ein erfolgreicher Ping sagt erst mal gar nichts (mit Wohlwollen vielleicht noch, daß die Verbindung nicht komplett im Arsch ist).
Das sehe ich anders. Ist der ping Empfänger sehr weit entfernt oder die Verbindung schlecht dann ist auch die Zeit dem entsprechend länger.
 
Ping sagt erst mal rein gar nichts über die Qualität oder die Entfernung aus. Und erst recht nichts über die Geschwindigkeit.
Am ehesten noch über die Latenz oder die Effizienz der aktuell gewählten Route (und auch das nur unzuverlässig, da Ping-Requests gerne mal unterpriorisiert durchgereicht werden) - und das auch umso weniger, je weiter weg das Ziel ist. Weil - ab dem 1. Router, der nicht mehr bei Dir im Haus steht hast Du eh keinen Einfluss mehr auf das Ergebnis.
 
Erstmal Danke für die Antworten!

ping - Tja, sagt wohl was über die Verbindung zu einem bestimmten Rechner. Weiß' nicht, ob das dann die generelle aktuelle Geschwindigkeit des DSL-Modems ist. :???:
Jägerschlürfer schrieb:
wie willst du das denn mit Bordmitteln rausbekommen? Baut ein REchner direkt die Verbindung auf oder macht das deine Fritzbox oder SPeedport oder ähnliches?
Wenn letzteres zutrifft, dann wirst du das vergessen können, kannst dir dei Geschwidigkeit aber auf deinem Modem anschauen,...
Also, bei mir ist das das DSL-Modem, das mir O2/Alice geschickt haben. Das baut auch die Verbindung auf, ja. Ein Display mit Anzeigen sehe ich darauf jetzt nicht.
Aber ich meine, der Rechner ist ja auch mit dem DSL-Modem verbunden. Warum sollte er nicht über dieses Kabel dessen Geschwindigkeit abfragen können? Technisch wäre das schon möglich, denke ich. Wenn es einen Befehl dafür gibt, und das Modem das zuläßt. Vielleicht liegt ja an der Stelle das Problem. Seltsam.
 
die angebliche Verbindungsgeschwindigkeit kann man fast bei jedem Router auslesen - das wie ist jeweils abhängig vom Modell, Firmware, Konfiguration.
 
A

Anonymous

Gast
Also ich habe einen Vertrag von Telekom (und einen ollen T-Com Router/Speedport 701 v), 16tsd DSL und Flat; dabei komme ich, gleich mit welchem Programm ich das teste, auf einen Download von 12.500/14.700 kbps und ein Upload von 800/1.000 kbps (je nach Tageszeit +/- aber in diesem Bereich ist es immer), und mein Ping ist immer unter 7 Ms.
Der nächste T-Übergabepunkt ist ca. 500m von unserem Haus entfernt ... vielleicht liegt es ja auch daran ;)
 
Wirklich verläßliche Daten bekommst Du nur wenn Du auf einen externen Server mit genug Bandbreite und Leistung Daten hoch- und runter lädst und die Zeiten mißt. Wenn Du keinen solchen Server hast, evtl. 'nen ftp von deinem Provider?, dann bleiben dir nur Tests die per Browser laufen. speedtest.net oder ähnliches.
 
Hmm, ja, also, meine Internetverbindung ist hin- und wieder mal ganz, mal halb kaputt. Manchmal hilft es dann ein wenig, an dem Kabel zur analogen Telefonbuchse zu ruckeln. Man hört da dann auch starkes, störendes Rauschen im Telefon. Oft ist am nächsten Tag aber wieder alles normal. Das ist das Seltsame.
Es ist ja auch nur von 95%iger Verfügbarkeit die Rede. Ob das die fehlenden 5% sind? Keine Ahnung.
Früher hatte ich ein 56K-Modem auf dieser Leitung (damals noch Telekom, jetzt, wie gesagt, Alice/O2). Da gab es das Rauschen auch, mit vielleicht etwas anderem Verhalten. kinternet konnte den Leistungsabfall da eben auch anzeigen.
Einmal ist das DSL-Telefon (nicht Internet, komischerweise) für 2 Wochen ausgefallen. Da war das Rauschen noch stärker. Alice sagte, die Telekom sei zuständig. Telekom-Techniker kam, fand nichts. Telekom sagte, Alice sei zuständig. Ich weiß nicht mehr, ob von denen auch noch ein Techniker kam. Die konnten auch was aus der Ferne machen (messen, zaubern). Irgendwann ging der Kram wieder, weil Alice wohl was aus der Ferne gemacht hatte. Was, haben sie nie gesagt. Um eine Reparatur-Rechnung gab's, glaub' ich, auch noch Hick-Hack. Hatte dann wohl doch Alice übernommen.
Tatsache ist, daß diese Techniker nichts gefunden haben, aber trotzdem das Rauschen noch hin- und wieder auftritt und dann auch die Internetverbindung abbri
 
abgdf schrieb:
Was, haben sie nie gesagt. Um eine Reparatur-Rechnung gab's, glaub' ich, auch noch Hick-Hack.
Vielleicht helfen dir die Links weiter:
http://www.swr.de/marktcheck/aerger-mit-dem-dsl-router/-/id=100834/did=16154456/nid=100834/16w0wsb/index.html
http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/services/servicegeld/tarifcheck108.html

Grüße Heinz-Peter
 
A

Anonymous

Gast
Geier0815 schrieb:
Wirklich verläßliche Daten bekommst Du nur wenn Du auf einen externen Server mit genug Bandbreite und Leistung Daten hoch- und runter lädst und die Zeiten mißt. Wenn Du keinen solchen Server hast, evtl. 'nen ftp von deinem Provider?, dann bleiben dir nur Tests die per Browser laufen. speedtest.net oder ähnliches.
Die Bundesnetzagentur schaut den Telekommunikationsunternehmen auf die Finger. ;)
https://breitbandmessung.de/ueber-den-test
Mitmachen ist erwünscht!
 
Oben