• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grafikfehler unter KDE 4.2.4

whois schrieb:
Naja nicht immer so Pessimistisch.
da tut sich bei jedem Release enorm viel, die Leute machen wirklich gute Arbeit.

Das ist soweit ja richtig, aber da sich die Jungs von KDE und NVIDIA wohl irgendwie (mal wieder) nicht einigen können, bei wem der Fehler liegt, sehe ich da schwarz.
 
Hallo,

ich weis nicht ob es euch hilft aber ich hatte die selben Grafikfehler.
Sie waren weg nachdem ich auf QT4.5 geupdatet hatte.
Zur zeit benutze ich KDE4.3 RC2 glaube ich, ging aber ab der 4.2 schon ohne Probleme.
der Rest des Systems:
opensuse 11.1
QT4.5
NVIDIA treiner 185.irgendwas
mit allem 3D "Gedöns"

Gruß da_sudel
 
Hallo,

das hilft nicht wirklich. Ich nutze auch KDE 4.3 RC2 allerdings mit Qt4.5, welches bei den KDE-Quellen mit dabei ist. Nicht das aus dem Extra-Repository.
 
Treito schrieb:
Hallo,

das hilft nicht wirklich. Ich nutze auch KDE 4.3 RC2 allerdings mit Qt4.5, welches bei den KDE-Quellen mit dabei ist. Nicht das aus dem Extra-Repository.

schade.......
kann es an deiner 64bit Installation liegen?
Ich betreibe die suse auf einem alten core duo1 schlebo mit nv 7400go mit turbocache,und wie gesagt hatte ich mit qt 4.4.3 die selben Grafikfehler bei den Icons wie auf den Screenshot, Linien hatte ich allerdings noch nie.
Ist es möglich das es ein Hardware Problem ist? Ich hatte da mal vor langer Zeit Gelesen das die 8000er Serie von NVIDIA ein Problem hat weswegen einige Hersteller zb. Apple auf alle Produkte mit 8000er Chips gesondert eine Zeitlich unbegrenzte Garantie geben.

Gruß da_sudel
 
Guck mal auf Seite 1, da habe ich schon ein Link gepostet. Das Problem ist halt die Kombi aus NVIDIA und KDE4, welch Überraschung.
Ich finde es wirklich schade, dass es die Jungs immer noch nicht auf die Reihe bekommen vernünftig zusammen zu arbeiten und die Fehler zu beseitigen.
 
Treito schrieb:
Guck mal auf Seite 1, da habe ich schon ein Link gepostet. Das Problem ist halt die Kombi aus NVIDIA und KDE4, welch Überraschung.
Ich finde es wirklich schade, dass es die Jungs immer noch nicht auf die Reihe bekommen vernünftig zusammen zu arbeiten und die Fehler zu beseitigen.


ja aber ich habe doch auch kde 4 und nvidia und keinerlei probleme

edit: ich sehe aber gerade das alle in dem nvforum 64bit systeme haben, da wird es wohl daran liegen.
 
Ja da spielen aber auch mehrere Faktoren mit rein. Wieviel Arbeitsspeicher der Grafikkarte zugewiesen wird, welche Karte, welche Treiber usw.
Ich hatte eine zeitlang auch fast keine Probleme, wenn die Karte 256 MB Speicher zugewiesen bekam. Jetzt habe ich den Arbeitsspeicher auf 4 GB aufgerüstet.

Ach ja und Du bist Dir auch im Klaren dadrüber, dass das Java-Programm ein Tray-Icon haben muss? Das habe ich mittlerweile deraktiviert und Java läuft wie blöd.
 
Hallo

hier gibt es einen neuen beta treiber von NVIDIA der das Problem beheben soll:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=122606
Worked around X.Org X server Bugzilla bug #22804. This bug allows X clients to send invalid XGetImage requests to the hardware, leading to screen corruption or hangs. This was most commonly triggered by running JDownloader in KDE 4.

gruß da_sudel
 
Ja Backups sind imer gut. Ich traue mich irgendwie noch nicht so richtig daran, das Kernelmodul zickt meistens irgendwie rum. Naja, aber wozu gibt es Clonezilla...
 
"/lib/modules/2.6.27.25-0.1-default/weak-updates/updates/nvidia.ko" anstelle von "/lib/modules/2.6.27.25-0.1-default/kernel/drivers/video/nvidia.ko"
 
Oben