• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hardwareempfehlungen in Sachen Mainbord + CPU

Hallo,

ich plane demnächst mein System von 32 auf 64 Bit umzustellen. Doch leider gibt es so viele Mainbords und Konfigurationen das man schnell den Überblick verliert. Lese zur Zeit viel auf Tom's Hardwareguide und ähnlichen Internetseiten.

Ich möchte eigentlich nur mein Mainbord und CPU austauschen und möglichst viele Bauteile aus meinem "Alt-PC" behalten und wieder verwenden. Ist dies überhaupt möglich?

Mein PC besitzt momentan noch folgende Bauteile:
- Mainbord: ASRock K7S41
- CPU: AMD Sempron 2800+
- 1024 MB RAM (DDR PC-400)
- Grafikkarte nVidia GeForce 6200 (AGP)
- IDE Festplatte


Hier wären meine Fragen an euch:
- Aus der aktuelen Chip kann ich entnehmen das der AMD Atholon 64 FX-60 (1.100 €) den selben Sockel wie der zur Zeit billgere AMD Athlon 64 3200+ (145 €) besitzt. Also wäre es doch jetzt von Vorteil ein Mainbord mit dem Sockel 939 zu kaufen und abzuwarten bis der aktuelle Spitzen-CPU alt wird, der Preis verfällt und dann später nachzurüsten oder?

- Kennt Jemand vielleicht ein gutes Mainbord, was es mir ermöglicht möglichst viele Komponenten aus meinem aktuellen PC zu behalten und die oben genannten CPU's aufnehmen kann?

- Wie verträgt sich SuSe mit Dualcore und 64-Bit? Ist das ratsam auf ein solches System jetzt schon umzurüsten?

- Mir würde es auch viel helfen, wenn mir Jemand seine Komponenten aus einem gut funktionierende SuSe-System nennt.

Besten Dank für eure Tipps

mfg

sombrerooo
 
Und wie immer zuerst mal die Frage: Was versprichst Du Dir davon? 64 bit machen den PC normalerweise nicht schneller, manchmal sogar langsamer. Und das BS in 64 bit macht es auch nicht einfacher.

Ansonsten ist Tom schon die erste Anlaufadresse. AGP ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber (siehe oben): was hast du mit dem PC vor? Was soll er tun?

Grüße
 
carsten schrieb:
Und wie immer zuerst mal die Frage: Was versprichst Du Dir davon? 64 bit machen den PC normalerweise nicht schneller, manchmal sogar langsamer. Und das BS in 64 bit macht es auch nicht einfacher.

Ansonsten ist Tom schon die erste Anlaufadresse. AGP ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber (siehe oben): was hast du mit dem PC vor? Was soll er tun?

Grüße

Hallo,

ich arbeite viel mit Grafikprogrammen und da geht mein Rechner bei aufwendigen Fotos schon schnell in die Knie. Deshalb möchte ich gerne aufrüsten.

So weit ich das Geschehen beobachten konnte, sterben die 32-Bit CPU's aus . Deshalb meine Überlegung auf 64-Bit umzusteigen.

Aber Das 64 Bit Suse müsste doch eigentlich schneller laufen oder?
Und Dualcore dann noch schneller?

Das wäre zumindest für mich logisch. Es kann aber auch sein, das ich vielleicht zu "gutgläubig" meine Zeitschriften gelesen habe. Die Presse schwärmt ja regelrecht von 64 Bit und dualcore.

Danke für die schnelle Antwort.
 
ok, Grafik ist ein Argument...

Suse kann jedenfalls Dual/Quad und sonstige Mehrfach-Cores (smp-Kernel), also daran solls nicht scheitern. Ich würd zumindest zur Zeit noch 32 bit installieren, auch bei nem AMD64

Ansonsten sind in der c't hin und wieder Board-Tests, die auch immer wieder unter Linux testen (zur Zeit Suse 10.0 bzw. 10.1). ienfach mal in der Bücherei stöbern...

Die modernen Boards wollen nur PCI-E und kein AGP mehr. Da dürfte das größte Problem liegen..

Grüße
 
carsten schrieb:
ok, Grafik ist ein Argument...

Suse kann jedenfalls Dual/Quad und sonstige Mehrfach-Cores (smp-Kernel), also daran solls nicht scheitern. Ich würd zumindest zur Zeit noch 32 bit installieren, auch bei nem AMD64

Ansonsten sind in der c't hin und wieder Board-Tests, die auch immer wieder unter Linux testen (zur Zeit Suse 10.0 bzw. 10.1). ienfach mal in der Bücherei stöbern...

Die modernen Boards wollen nur PCI-E und kein AGP mehr. Da dürfte das größte Problem liegen..

Grüße

Ist die 64 Bit suse noch so anfällig, oder wieso würdest du trotzdem 32 Bit installieren?
Wie läuft des eigentlich ab mit dem Umstieg, muss ich meine Programme alle neu installieren und meine ganze Konfigurationsarbeit (Kmail, Kopete usw.) wieder von Vorne anfangen, oder wird das alles übernommen?

Kennt Jemand eigentlich einen guten Händler, wo man günstig Hardware erwerben kann?

mfg
somberooo
 
welche Preisklasse sollten die Teile sein?
wäre sowas was für dich oder brauchst mehr Power?




Ich hab das Board selber und den Prozessor auch und rennt einfach so.
Dieses Board kann AGP und PCI-e auch gleichzeitig wenn willst
Sein Spaicher und Platte kannst logischerweise verwenden :wink:
 
Thomson schrieb:
www.snogard.de ist ganz gut-

Hä? Von den Preisen ja, aber wehe Du hast ein Problem!
Da bezahlst Du ja schon, wenn die eine Reklamation annehmen.

Die würden ja gerne "Dragons" geheißen haben. Dreh
das mal um! Aber die gab es ja schon hier in
Köln -> Königsdorf dann Frechen.

Alternate, die kann man empfehlen.

Ach so 64 Bit bringt keine Verbesserung der Leistung per se.
Es hängt sehr von der Anwendung ab, ob die von den 64 Bit
Zahlen profitieren können.
Datenbanken können auch davon profitieren, wenn sie sehr groß
sind, da die dann sich nicht mehr mit der 4 GB Adressraumgrenze
befassen müssen. Der 2. Kern bringt wesentlich mehr als die 64 Bit.
Wobei der Vorteil bei den meisten Anwendungen zwischen 0 und
maximal 50 Prozent liegen dürfte. Die Leistungssteigerung
bei 64 Bit würde ich bei meistens weit unter 10 Prozent ansetzen.

Außerdem geht der Trend bei AMD zum Sokel AM2 und zu DDR2.
PCI-Express ist eigentlich auch schon ein Muss.
Die aktuellen NVidia 7xxx (außer 7800) sind auch nur noch für
PCI-e zu bekommen.

Bis denn.

Andreas
 
Am einfachsten ist das Update, wenn du schon bisher eine eigene /home-Partition hattest. Dann lässt du die nur so, wie sie ist und installierst neu.
Was die 64 Bit anbetrifft, so kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wenn du nicht mehr als 4GB RAM benötigst, würde ich das nicht machen. Das läuft zwar im sog. Normalfall, aber bspw. ist es deutlich aufwändiger, Treiber zu besorgen, da bildlich gesprochen die Pfade im 32 Bit-Bereich bereits ausgetreten sind. :)
 
@melly: Ich besitze monentan noch ein ASRock Motherbord und ich habe festgestellt, das ich bei meinem PC überhaupt nichts mehr nachrüsten kann. Das Motherbord darf schon etwas kosten (ca. 130 - 160 €). Ich will ja noch länger was davon haben. Meine Strategie wäre momoentan ein teures Motherbord und den billigsten CPU dazu. Und wenn die heutigen 1.000 € Rechner im Preis verfallen, weil es schon wieder noch schnellere gibt dann umbauen.


@prinzunix: Aber angenommen ich würde jetzt auf Doppelkern umsteigen, dann würde das doch automatisch bedeuten ich muss auf 64-Bit umsteigen, oder?
Oder gibt es auch Doppelkern mit 32 Bit?
 
Dann kannst am Besten hier Bestellen:
http://www.tuxhardware.de/category94_170/default.html

Da weist zu zumindest das ALLES von Linux erkannt wier.
Dazu den Prozessor:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA11&

und den Kühler:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLC02&

Wenn der Proz oder Kühler besser sein sollten dan diese:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA23&
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLZ30&

Solltest halt schon ne Genaue Preisvorstellung liefern dann lässt sich Genauer zusammenstellen
 
melly schrieb:
Dann kannst am Besten hier Bestellen:
http://www.tuxhardware.de/category94_170/default.html

Da weist zu zumindest das ALLES von Linux erkannt wier.
Dazu den Prozessor:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA11&

und den Kühler:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLC02&

Wenn der Proz oder Kühler besser sein sollten dan diese:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHDA23&
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLZ30&

Solltest halt schon ne Genaue Preisvorstellung liefern dann lässt sich Genauer zusammenstellen

Die beiden Shops (Alternate, TuxLinux) gefallen mir sehr gut. Jetzt muss ich mich bloß noch entscheiden und auf dem Teppich bleiben.

Was mir auch gefällt wären die Wasserkühlungen, die zur Zeit im kommen sind. Aber ob die schon ausgereift sind ist die andere Sache. Aber die meisten loben Sie wegen der geringen Geräuschkulisse.

Danke für die Tipps
 
Wenn du nicht Übertaktest hol dir lieber keine.
Vor allem nicht die Fertigen, die sind ein Rotz.
Lieber zusammenstellen wobei du da zw. 200und 300 Euros Rechnen musst für gute Qualität.
Hol dir lieber den Zalman Kühler.
Der ist Leise und kühlt Hammermässig.
Ich würde die Teile lieber bei Mindfactory bestellen.
Ist sogar billiger wie Alternate und genauso gut.
Sag doch endlich ne Preisvorstellung dann setz ich dir was gutes zusammen.
Und was du alles brauchst(Mainboard,Proz,Kühler....)
Die geräusche haben nicht nur mit dem Kühler was zu tun.
Das Gehäuse bringt auch dazu bei(Beschaffenheit,materialdicke.....)
Gehäuselüfter.....
Netzteil(sehr wichtig)
Alles zusammen ergibt nen Leisen oder Lauten Rechner
 
Doppelkern und 64 bit haben erstmal nix miteinander zu tun (siehe Intel).

Also nimm ruhig einen Doppelkern und wenn du magst auch einen AMD64, aber installiere darauf den 32bit-smp-Kernel. Das wäre für mich der beste Kompromiss.

Ansonsten wird immer wieder empfohlen, nichts für die Zukunft zu kaufen. Kaufe exakt das, was du heute und ca. 2 Jahre brauchen wirst. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld, denn Aufrüsten immer immer Krampf u nd du weißt nie, ob die komponenten dann noch passen (PCI-E, AGP, Ram usw).

Grüße
 
@sombrerooo: Ja, das kann man so sehen. Das ist ja auch
so weit OK. Auf jeden Fall würde ich auch die 64 Bit
mitnehmen, wenn ich sie beim Einkauf bekommen
kann. Es hat sich nur so angehört, dass Du Dir von den
64 Bit leistunsmäßige Wunderdinge erwartest. Das wird
sich selten erfüllen. Meine Wahl wäre auch ein Doppelkern.
Es erhoht zu mindest die Multitaskingfähigkeit zwischen
unterschiedlichen Prozessen, wenn sich je nach Anwendung
nicht andere Flaschenhälse im System sind.
Einzelne Anwendungen, die davon profitieren wollen,
die müssen ihre Aufgaben schon verteilt per Multithreading
verarbeiten können, eben die Aufgabe auf mehrere Prozesse
verteilen können.

Schau Dir doch mal die Hardwaretestseiten an.

http://www.planet3dnow.de
http://www.au-ja.org und die Partnerseiten

Grüße auch und viel Spaß beim Einkaufen.
Wer die Wahl hat, ...

Ergänzung:

Für 64 Bit fehlt es meist noch an stabiler Software.
32 Bit läuft da aber kaum minder langsam.
Wie oben auch schon steht. 32 Bit SMP!
 
Hallo,

Ihr habt mir verdammt geholfen den ganzen Hardware-wirr-warr ein wenig zu überblicken. Ich glaub das beste für mich wird sein einfach mein bestendes System so lange zu nutzen wie es einfach nur geht (auch mit seinen Einschränkungen).

Ich hätte mir die ganze aufrüsterei ein wenig billiger vorgestellt. Meine Anfangsmeinung war einfach nur Motherbord und CPU tauschen und gut ist es. Doch leider müsste ich bei meiner derzeitigen Konfiguration fast den kompletten PC ausräumen. Und auch ein teueres Mainbord wird nach 2 Jahren alt und überholt sein.

Ihr habt mir echt geholfen Geld zu sparen, danke nochmal ;-)

Das einzige was mein Rechner noch braucht ist ein leiseres Netzteil. Das nervt mich total. Kennt Jemand vielleicht ein Netzteil mit einem sehr leisen Lüfter. Eigentlich müsste doch ein Desktop-PC genau so leise zu stellen wie ein Notebook oder?

Nochmal Danke für eure Hilfe

mfg

sombrerooo
 
Netzteil würde ich ein Be Quiet benutzen. Kabel werden nur die
benötigten an das Netzteil angesteckt. Gibt es mit 2 oder
einem Lüfter (8cm, 12cm) besonders Pfiffig ist die
Nachlaufsteuerung für die Geäuselüfter, die dann noch 3
Minuten nachlaufen und weiter kühlen.

http://www.au-ja.org/review-psu2005b-u6.phtml

Lies am besten selber mal den Test.

Tschüs und Gruß.
 
Oben