Ich hab SuSE 9.1 Prof. laufen und einen HP PSC 1350 zum drucken.
Bei mir existiert der Eintrag "Hewlet-Packert" ebenfalls nicht. Hab dann mit dem Eintrag "HP" weitergemacht.
Dann wie beschrieben über CUPS-WebInterface eingerichtet -> konnte eine Testseite drucken
Aber in OpenOffice kann ich immer noch nicht drucken...
Wenn ich meinen Rechner reboote kommt folgender Eintrag:
ptal-mlcd: ERROR at ExMgr.cpp:4063, dev=<mlc:usb
sc_1300_series@/dev/usb/lp0>, pid=1803, e=11, t=1110106830
libusbFindDevice: Couldn't find device!
<notice>Reload service slpd failed
failed
Wie kann ich den Fehler neutralisieren?
Wenn ich dann in Linux angemeldet bin und "ptal-init restart" und "rccups restart" eingebe kann ich wieder eingeschränkt drucken.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand weiter weis. Kämpfe nun schon seit einem Monat mit dem Drucker rum...
Bei mir existiert der Eintrag "Hewlet-Packert" ebenfalls nicht. Hab dann mit dem Eintrag "HP" weitergemacht.
Dann wie beschrieben über CUPS-WebInterface eingerichtet -> konnte eine Testseite drucken
Aber in OpenOffice kann ich immer noch nicht drucken...
Wenn ich meinen Rechner reboote kommt folgender Eintrag:
ptal-mlcd: ERROR at ExMgr.cpp:4063, dev=<mlc:usb
libusbFindDevice: Couldn't find device!
<notice>Reload service slpd failed
failed
Wie kann ich den Fehler neutralisieren?
Wenn ich dann in Linux angemeldet bin und "ptal-init restart" und "rccups restart" eingebe kann ich wieder eingeschränkt drucken.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand weiter weis. Kämpfe nun schon seit einem Monat mit dem Drucker rum...