• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ipod unter Suse 10

Ich hab mir schon eins gekauft. Eins für Suse 9.3. ABer da steht nur sehr wenig über die Konsole drinnen. Außerdem funzt die Hälfte gart nicht bei mir. k.a warum.
Und mal eine Frage an dich: Findest DU Ubuntu oder Suse besser?
 
A

Anonymous

Gast
goldieiii schrieb:
Das meinte ich mit dem lösen des Problems...

Du meinst z.B. so wie:

hier und dann..

hier ?

Ich denke, Du könntest Recht haben.

Greetz,

RM

P.S. Was hat dieser Thread eigentlich noch mit IPOD und SuSE 10 zu tun?
 
Eigentlich schon noch was....um den Ipod zum Laufen zu bringen brauche ich gtkpod. gtkpod läuft aber irgendwie nicht auf meinem System. Desshalb informiere ich mich, was für ein System (generell jetzt) besser zu einem LINUX Anfänger wie mir passt..... Da hab ich den Test auf http://www.zegeniestudios.net/ldc/ gemacht und da kam Ubuntu/Kubuntu raus......
 
gtkpod läuft auf jedem aktuellen System. Gewusst wie natürlich auch auf einer Suse. Das 'gewusst wie' brauchst du aber unter (k)ubuntu genauso. Leg dir mal den Kofler zu. Der ist sehr gut und erklärt 'Linux' sehr ausgewogen. Dir fehlen die Basics und nicht unbedingt die passende Distribution.
Nichtsdestotrotz kannst du natürlich gerne probieren, ob dir ubuntu eher liegt als Suse. Aber im Grunde sind es ja beides Linuxe. Wenn du also unter Suse Probleme mit der Installation hast, dann hast du die in ganz ähnlicher Form unter Ubuntu auch.
 
A

Anonymous

Gast
Code:
sudo apt-get install gtkpod
Password:
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert werden:
  gtkpod
0 upgraded, 1 newly installed, 0 entfernt und 5 nicht upgegradet.
Inst gtkpod (0.99.4-4 SuSE:10.0/stable)
Conf gtkpod (0.99.4-4 SuSE:10.0/stable)

Komisch, geht doch!

Siehst Du das Problem?

Du solltest Dich in EINE (egal welche) Distribution EINARBEITEN, dann geht das auch.

Das war jetzt SuSE 10.0.
Auf meiner Kiste zu Hause hab ich Kubuntu, da wäre es sogar exakt der selbe Befehl, man muss nur auf BEIDEN Systemen z.B. Installationsquellen und einen Paketmanager usw. richtig einrichten.

Selbst mit Yast/YUM/smart ginge das ALLES analog.

DA hapert es, nicht bei der Distribution!

Greetz,

RM

P.S. Und wenn Du SuSE 10.1 hast, da wäre es genau so machbar, das spielt KEINE entscheidende Rolle.

Edit @Grothesk: Klassischer Fall von 2 Dumme, ein Gedanke (war aber auch zu offensichtlich, was nun kommen musste! *g*)
 
Was heißt denn "gtkpod läuft nicht"? Hast Du es denn jetzt installiert bekommen? Könntest Du sie Sache bitte etwas systematischer angehen und Dich vielleicht mal für eine Sache entscheiden, die Du als nächstes machen willst?

Ernsthaft, dieser Thread hier ist sowas von konfus, dass es auf dem Weg überhaupt nicht klappen kann. Hier steht ja nicht mal, an welcher Stelle Du gerade bist. Ich weiß ernsthaft nicht mal, ob gtkpod jetzt installiert ist oder nicht.
 
hmm.... also gtkpod läuft immer noch nicht. Ich hab noch NIE irgendwas mit der Konsole unter Suse gemacht. Dann wirds wohl höchste Zeit, oder?
 
Gleich gibt es hier Verletzte... :roll:

Es ist nicht akzeptabel, dass Du hier permanent "es läuft immer noch nicht" ins Forum schreibst. Diese Nullbeiträge kannst Du Dir komplett sparen. Sie helfen nämlich weder uns noch Dir weiter.

Du wirst jetzt bitte schreiben, an welcher Stelle der Inbetriebnahme von gtkpod Du gerade bist.
 
A

Anonymous

Gast
moongoose schrieb:
hmm.... also gtkpod läuft immer noch nicht. Ich hab noch NIE irgendwas mit der Konsole unter Suse gemacht. Dann wirds wohl höchste Zeit, oder?

Dem ist NICHTS hinzuzufügen!

(Oder vielleicht doch? --> Verallgemeinern wir es: Du solltest Dich allgemein beginnen, mit den KONZEPTEN von Linux auseinander zu setzen, Konsole ist nur EIN Teil davon).

Greetz,

RM
 
Ok: Ich hab das einzelne rpm-Paket runtergeladen. "Paket mit YAST installieren" geklickt und dann sollte er normalerweise, wie es sonst funktioniert, das Paket installieren. Aber jetzt kan die Meldung: "Folgendes Paket konnte auf dem Medium nicht gefunden werden: gtkpodgtkpod". Und dann bricht die Installation ab.
 
Ich wäre ja für: Thread dicht machen und Mongoose liest sich etwas ein und dann stellt er konkrete Fragen, falls das mit gtkpod dann immer noch nicht hinhaut (unter welchen System auch immer...)
 
goldieiii hat Folgendes geschrieben:
Das meinte ich mit dem lösen des Problems...


Du meinst z.B. so wie:

hier und dann..

hier ?

Ich denke, Du könntest Recht haben.

Greetz,

RM

P.S. Was hat dieser Thread eigentlich noch mit IPOD und SuSE 10 zu tun?
Ja sowas in der Art.
 
Gut, OK. Dann wirst Du dieses heruntergeladene Paket jetzt bitte löschen und anschließend folgende Schritte ausführen:

YaST -> Software -> Installationsquelle wechseln -> Hinzufügen -> URL angeben

Dort gibst Du folgende URL ein:

http://download.opensuse.org/distribution/SL-10.1/inst-source

Anschließend machst Du dasselbe nochmal, aber mit folgender URL:

http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1

Danach machst Du folgendes:

YaST -> Software -> Software installieren oder löschen

Dort bitte ins Suchfeld "gtkpod" eingeben, ankreuzen und "Übernehmen" klicken.

In Zukunft installierst Du Software dann nur noch so und lädst nie wieder einzelne RPMs herunter.
 
....Naja... wenn ich auf Hinzufügen klicke kan ich zw. "HTML, FTP, CD,DVD SMB/CIFS, NFS" auswählen. Ich denke mal ich sollte HTML nehmen, oder? Dann kopiere ich den Link in die Zeile "Servername". Wenn ich dann bestätige kommt die Meldung: "Installationsquelle kann nicht von der URL 'http://http://download.opensuse.org/distribution/SL-10.1/inst-source/' erstellt werden.
Details:ERROR(instSrc:E_no_instsrc_on_media)
Erneut versuchen?"

Was ist da los?
 
A

Anonymous

Gast
Versuchs mal so:

Protokoll --> HTTP auswählen:

Server: download.opensuse.org

Verzeichnis: distribution/SL-10.1/inst-source

Und für Packman:

Protokoll: HTTP

Server: packman.iu-bremen.de

Verzeichnis: suse/10.1

Falls Du SUSE 10.1 hast.

Greetz,

RM

P.S. Das findest Du auch alles hier im Forum erklärt. (Suchfunktion)

Oder auch: hier.

Das ist zwar für SuSE 10.0 geschrieben, aber das PRINZIP ist das selbe.

Und hier sogar von openSUSE eine Seite, die das ganze nochmal AUSFÜHRLICH erklärt.
 
Oben