• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kein Compiz unter 11.1

OP
G

gma

übrigens:
fglrx-uninstall geht auch nicht (gibt wohl nichts zum deinstallieren)
Code:
:~/Desktop/ati driver> sudo fglrx-uninstall.sh
root's password:
sudo: fglrx-uninstall.sh: command not found
 
Hallo gma,

ok, wenden wir uns mal den Logfiles zu... Irgendwas ging da gründlich daneben, fragt sich nur... was? Und ... warum?

Die Installations-Logs sind normalerweise hier:

/usr/share/ati/fglrx-install.log

Steht da irgendwas aussagekräftiges drin?

Gruß Greg
 
Kannst du uns mal bitte dein herunter gelades Paket zeigen ich meine den DL Link dazu.
Das ist mehr als Merkwürdig.
 
OP
G

gma

Werde ich posten, wenn mein System wieder läuft, hatte in meiner Verzweifelung mal den ATI-FGLRX Treiber über Yast installiert, jetzt geht mein X11 wieder nicht, es läuft gerade eine neue Installation (obwohl man sicher auch von Hand wieder die alten Kernels hätte laden können, oder?)

gma
 
Hallo gma,

zu Deiner Beruhigung: Die fglrx-Treiber von YAST mochte mein Rechner mit der Radeon X1600 auch überhaupt nicht.

Allerdings brauchst Du deswegen nicht gleich Dein System plätten: Treiber wieder deinstallieren über YAST tut's auch. Anschließend Deine ursprüngliche /etc/X11/xorg.conf wiederherstellen (von sowas sollte man immer ein Backup haben, aber sax2 legt m.W. ohnehin eins an ("xorg.conf.saxsave" oder so).

Oder ein beherztes "sax2 -r -m 0=radeon" sollte Dir zumindest eine funktionierende X-Server-Konfiguration wiederherstellen.

Aber jetzt, wo Du schon neu installierst, machen wir einfach alles ganz von vorn. Inklusive Treiber-Download, vielleicht hat sich da ja schon ein Fehler bei der Übertragung eingeschlichten? Hier nochmal der Link: https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-9-3-x86.x86_64.run

Gruß Greg

edit: Pfadname korrigiert
 
Sorry wieviel Treiber hast du da installiert.
Das hört sich nach einer ganzen Menge an. :???:
Logisch das dies nicht funktioniert die kommen sich in die Quere.
 
OP
G

gma

Ok, frisches System, alle Updates getätigt (komisch, aber ich hatte beim Installieren einen User angelegt, dieser war aber beim Neustart nicht angelegt, musste ich extra Root-account aus tun).

Treiber installiert:

Kernel Update funktionierte nicht

Log:

Code:
[Message] Kernel Module : Trying to install a precompiled kernel module.
[Message] Kernel Module : Precompiled kernel module version mismatched.
[Message] Kernel Module : Found kernel module build environment, generating kernel module now.
AMD kernel module generator version 2.1
kernel includes at /usr/src/linux/include not found or incomplete
file: /usr/src/linux/include/linux/version.h
[Error] Kernel Module : Failed to compile kernel module - please consult readme.

gma
 
Hallo gma,

tut mir ja leid, aber ich versteh's nicht. Die Meldung kommt "eigentlich" doch nur dann, wenn die Kernel-source bzw. -headers entweder fehlen oder aber nicht zum Kernel passen.
Sei doch so gut und füttere uns mal die Ausgabe von

Code:
rpm -qa | grep kernel

Gruß Greg
 
OP
G

gma

Code:
 rpm -qa | grep kernel
kernel-pae-base-2.6.27.7-9.1
kernel-pae-2.6.27.7-9.1
kernel-pae-extra-2.6.27.7-9.1
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Zum einen fehlen Source und Headers, zum anderen würde ich, bevor irgendwas anderes gemacht wird, mal ein Systemupdate (zumindest den Kernel) machen.
 
OP
G

gma

Hallo,

jetzt habe ich einen Update gemacht, habe vorher die Installations-DVD disbled und unter Community-Repos eines ausgesucht, dessen Namen ich leider vergessen habe (nachgucken kann ich nicht mehr, siehe unten) - der aber irgendwie für mich beinhaltete, die Basis-Ausstattung zu beinhalten.

Dann habe ich einen Online-Update gemacht, der locker eine halbe Stunde gebraucht hat (trotz sehr schnellen Internets) und jetzt geht garnichts mehr, nachdem grünen Bootschirm ist alles schwarz, ich kann auch keine anderen Runlevels starten.

Mist.

Auch wenn es nicht hierher gehört:
Welches Repo muss ich den aktivieren und vor allem, warum ist das nicht automatisch eingestellt, wenn ich frisch installiert habe?

gma
 
Hallo gma,

keine Panik. "Alles schwarz" ist kein Weltuntergang bei Linux, auch wenn es einem Neueinsteiger einen Riesen-Schreck einjagt.

Starte einfach den Rechner neu, und wähle beim Grub-Bootmenü (das Du ja bestimmt bekommst?) den Runlevel 3 (= ohne Grafiksche Oberfläche), oder versuche mal, im Failsafe-Modus hochzufahren.

In den Runlevel 3 kommst Du, indem Du einfach eine "3" auf die Befehlszeile im Grub schreibst und dann erst per Enter bootest.

Was ist passiert? Vermutlich auch einfach nur kein für Deinen Kernel passender Grafikkartentreiber mehr aktiv. Kriegen wir hin!

Meld' Dich wieder, wenn Du im Runlevel 3 bist, oder im Failsafe. Und dann werden wir Dich als nächstes mit den notwendigen Repositories ausstatten.

Alles wird gut... :)

Gruß Greg
 
OP
G

gma

sorry, war wieder etwas vorschnell: neues System ist wieder installiert:

was much ich wie updaten (Repos?)? vevor ich anfange Treiber zu installieren?

gma
 
Hallo gma,

sorry, war wieder etwas vorschnell: neues System ist wieder installiert

Man nennt ihn "Herr Neuinstallation"... :D :D :D - Ab jetzt zähle ich mit!

Kumpel, Du mußt nicht jedes Mal alles platt machen, nur weil eine Kleinigkeit nicht stimmt. Das ist doch gerade das schöne an Linux - nahezu alles ist reparabel.

Aber gut, neues Spiel, neues Glück. Jetzt geht's zuerst in YAST, und dort wählen wir die für Dich notwendigen Installationsquellen ("Repositories") aus.

Als da wären:

- OSS
- Non-OSS
- Update
- Packman

Alles andere brauchst Du (zumindest noch) nicht.

Anschließend läßt Du unter YAST / Software nach "Kernel" suchen, und aktualisierst den auf die neueste Version. Alle dabei entstehenden Abhängigkeiten läßt Du automatisch auflösen. Auch das reicht dann schon, alle anderen Aktualisierungen können warten.

Nach dem Kernel-Update mußt Du neustarten (einer der wenigen Fälle bei Linux, wo ein Reboot not tut).

Danach installierst Du die Kernel-Source und Kernel-Headers passend zu Deinem Kernel (also auch die neuesten, die im Angebot sind).

Und wenn Du soweit bist, sehen wir weiter.

Viel Erfolg!
Greg
 
OP
G

gma

Es gibt leider kein Update-Repo, versuche gerade es über online-update einzurichten.

Irgendwie komisch, ich habe 11.1 auf einem anderen Rechner laufen, da geht das alles von alleine, sprich nach der Installation wird automatisch festgestellt, was fehlt, da musste ich nichts einrichten.


gma
 
Hallo gma,

was hast Du denn drin, wenn Du in YAST auf "Software-Repositories" gehst? Vielleicht ist es ja dabei. Doppelt moppeln brauchst Du es ja auch nicht.

Erst gucken, was drin ist - dann ergänzen, was fehlt.

Gruß Greg
 
OP
G

gma

so jetzt ist das update-Repo eingerichtet.

(war vorher unter Repos nicht angezeigt gewesen)
 
OP
G

gma

Unter dem Suchbegriff Kernel gibt es natürlich verschiedneste Einträge, wie sollte ich den im Software-Manager vorgehen bei der Suche?

1. wo suchen : "available" oder "upgrades" oder "installed" ?
2. was? kernel-pae?


gma
 
OP
G

gma

Unter dem Suchbegriff Kernel gibt es natürlich verschiedneste Einträge, wie sollte ich den im Software-Manager vorgehen bei der Suche?

1. wo suchen : "available" oder "upgrades" oder "installed" ?
2. was? kernel-pae?


gma
 
Oben