Wenn ich eure Hilfe schon in Anspruch nehme ist es meine Pflicht euch die Informationen zur Verfügung zu stellen die zur Problemlösung hilfreich sein könnten. In der Beziehung kann ich mich nur für eure Geduld mit meinem langsamen Newbie verhalten bedanken.susejunky schrieb:Hallo Roemer,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe die Verbindung erfolgreich konfiguriertsusejunky schrieb:Wenn die Verbindung besteht und nur die Datenübetragungsgeschwindgkeit nicht Deiner Erwartung entspricht, dann ist das ein anderer Sachverhalt, als der, das sich überhaupt keine Verbindung aufbauen lässt! Was trifft denn zu?Roemer schrieb:...Aber: die Datenübertragungsraten sind eher mager bzw. nicht vorhanden.
Ist es richtig, dass Du im NetworkManager erfolgreich eine Verbindung konfiguriert hast und diese Verbindung über das NetworkManager-Applet in der Taskleiste erfolgreich aktivieren und deaktivieren kannst ODER ist es richtig, dass Du im NetworkManager erfolgreich eine Verbindung konfiguriert hast, diese Verbindung über das NetworkManager-Applet in der Taskleiste aber nicht aktivieren kannst?
Ich kann die Verbindung im Netzwerkmanager Aktivieren und deaktivieren so oft wie ich will. Das Funktioniert problemlos
Wenn ich mir im Netzwerkmanagerapplet die Verbindung ansehe sieht sie mit dem desktop Kernel bis auf ein unterschied genauso aus wie mit dem XEN Kernel.
Der Unterschied ist das angezeigt wird
Empfangen 0 B
Übertragen 0 B
Verbindungseditor steht zuletzt verwendet vor 0 Minuten Wenn ich die Verbindung trenne und wieder aufbaue. Sonst zählt die Zeit hoch.
Das befriedigt mich nicht wirklich :roll:
Ich habe inzwischen ein Screenshot den ich versucht habe hier zu Posten. Ich dachte es ginge mit Img.susejunky schrieb:Was hast Du getan, um festzustellen, ob Daten übertragen werden (oder nicht)?Roemer schrieb:... Laut anzeige war ist sie Funktionstüchtig , aber ohne Datenübertragung
Da kommt bloss so was raus
mit dem ihr nicht anfangen könnt.
Wenn Du mir erklärst wie ich die Bilder hier rein bekomme kann Du sie auch sehen. Bilder sagen viel mehr als 1000 Worte.
Ist es schädlich wenn ich sie so lasse?susejunky schrieb:Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass beide Dateien, "etc/NetworkManager/system-connections/LAN" und "etc/NetworkManager/system-connections/LAN-10473eee-85ce-46c9-86f7-edf321cf79fd" die Zeile "id=LAN" enthalten. Gemäß https://developer.gnome.org/NetworkManager/unstable/ref-settings.html gilt für id: A human readable unique identifier for the connection, like "Work Wi-Fi" or "T-Mobile 3G". Und zweimal "id=LAN" ist eben nicht eindeutig!Roemer schrieb:... In beiden fällen nur LAN
Was mich in der Beziehung noch wundert ist das im Netzwerkmanager nur die übers applet konfigurierten Netzwerkverbindungen sichtbar sind. Nicht aber die händisch eingefügten Netzwerkverbindungen
Gutsusejunky schrieb:Die von Dir gezeigten Ausgaben von "zypper" zeigen, dass Du die aktuellen Versionen von NetworkManager und plasma-nm installiert hast.
Nobody ist Perfektsusejunky schrieb:Zum Schluß muss ich noch gestehen, dass mir ein Fehler unterlaufen ist, der möglicherweise erklärt, warum Deine Verbindung nicht funktioniert: Im Abschnitt "[ipv4]" der Verbindungskonfigurationsdatei darf NICHT "method=auto" stehen. KORREKT ist in Deinem Fall "method=manual"! Der Einfachheit halber hier nochmals die (nun hoffentlich fehlerfreie) Verbindungskonfigurationsdatei:
Bringt es eventuell etwas wenn ich euch die HWInfo zur Verfügung stelle. Da müsste die Hardware ja ganz genau drin stehen.
Ich weiß nicht wie tief du im System steckst das Du damit etwas anfangen kannst.
susejunky schrieb:Wenn Du tatsächlich eine Neu-Installation durchführst (die aber sehr wahrscheinlich nicht erforderlich ist), dann gehe wie folgt vor:
Ich reisse mich nicht darum. Die Übung habe ich inzwischen schon ein paar mal hinter mit.
Es war nur die Frage ob es euch bei der Fehleranalyse hilft, da solche Beeinflussungen bzw. Fehlerquellen wie Webmin dann nicht mehr vorhanden sind.
Wenn Du denkst das es sinnvoll ist sage es bitte dann mache ich es.
Bis dann
Roemer