Hi,
nachdem sich mein Notebookplatte irgendwie unter Windows schneller anhörte als unter Linux ging ich der Sache mal auf den Grund. Die HD läuft laut Yast nur unter UDMA33, genauso wie das DVD Laufwerk. hdparm -i bestätigt UDMA2. hdparm -X"udma5" -d 1 /dev/hda verändert gar nichts, nur eine Einstellung auf -X"udma1" wird angenommen. Sobald ich etwas größeres als udma2 einstellen will, wird es einfach ignoriert. hdparm -tT liefert in udma2 861MB/s cached und 22,39MB/s buffered. Setze ich auf udma1 runter liegt es bei 853MB/s und 18MB/s. Also kann ich alles frei einstellen, solange es unter udma2 bleibt.
Bei der Hardware handelt es sich um ein Acer Travelmate 4101WLMi mit einer Samsung HM120IC, die udma5 unterstützt. Boote ich Windows XP, läuft sie unter udma5, also geht udma5 prinzipiell. Achja, ist ein intel ICH6 Controller,
ubuntu 7.04 fährt die platte auch unter udma2 (halt als /dev/sda). Ein setzen mit hdparm -X"udma5" -d 1 /dev/sda scheitert aber grundsätzlich, egal welcher mode gewählt wird, mit
Je nach versuchtem Mode weicht die Meldung halt leicht ab.
Wie bringe ich linux dazu, die Platte mit udma5 anzusprechen? Was könnte ich noch probieren?
greetings, rws
[edit] arrrgh, lese grade im bootlog von ubuntu "limited to UDMA/33 due to 40-wire cable"! Wer macht denn sowas? Und vor allem, wie kann XP das Ding dann in ATA100 fahren? Im Bootlog von Suse 10.2 finde ich keinen Eintrag zu 40Pin Kabel[/edit]
nachdem sich mein Notebookplatte irgendwie unter Windows schneller anhörte als unter Linux ging ich der Sache mal auf den Grund. Die HD läuft laut Yast nur unter UDMA33, genauso wie das DVD Laufwerk. hdparm -i bestätigt UDMA2. hdparm -X"udma5" -d 1 /dev/hda verändert gar nichts, nur eine Einstellung auf -X"udma1" wird angenommen. Sobald ich etwas größeres als udma2 einstellen will, wird es einfach ignoriert. hdparm -tT liefert in udma2 861MB/s cached und 22,39MB/s buffered. Setze ich auf udma1 runter liegt es bei 853MB/s und 18MB/s. Also kann ich alles frei einstellen, solange es unter udma2 bleibt.
Bei der Hardware handelt es sich um ein Acer Travelmate 4101WLMi mit einer Samsung HM120IC, die udma5 unterstützt. Boote ich Windows XP, läuft sie unter udma5, also geht udma5 prinzipiell. Achja, ist ein intel ICH6 Controller,
ubuntu 7.04 fährt die platte auch unter udma2 (halt als /dev/sda). Ein setzen mit hdparm -X"udma5" -d 1 /dev/sda scheitert aber grundsätzlich, egal welcher mode gewählt wird, mit
Code:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
setting xfermode to 69 (UltraDMA mode5)
HDIO_CRIVE_CMD(setxfermode) failed: Input/output error
Wie bringe ich linux dazu, die Platte mit udma5 anzusprechen? Was könnte ich noch probieren?
greetings, rws
[edit] arrrgh, lese grade im bootlog von ubuntu "limited to UDMA/33 due to 40-wire cable"! Wer macht denn sowas? Und vor allem, wie kann XP das Ding dann in ATA100 fahren? Im Bootlog von Suse 10.2 finde ich keinen Eintrag zu 40Pin Kabel[/edit]