• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kim läuft unter kde 4.1 nicht? [gelöst]

hi leute!

mein system: suse 11 mit kde 4.1.
ich nutze dolphin als dateibrowser und möchte dort gerne die funktion nutzen, bilder über das kontextmenü drehen zu können.

es gibt ja diesen punkt, wenn ich ihn jedoch anwähle kommt die fehlermeldung: "kann den dienst jpegconvert nicht starten". wobei es nicht genau "jpegconvert", sondern irgendwie anders heisst.
wie dem auch sei: nach ein wenig googlen kam ich darauf, mal "kim" zu installieren. also habe ich von packman "kde4-kim" installiert.
dennoch habe ich nach wie vor die gleiche fehlermeldung. kann es daran liegen, dass ich dolphin und nicht konqueror nutze?

oder mal ganz anders gefragt.
weshalb ich überhaupt in diese verlegenheit komme:

eigentlich wollte ich bloss einige fotos drehen, die teilweise im querformat vorliegen. also habe ich "digikam" gestartet und die bilder soweit richtig gedreht.
als ich sie dann auf einen digitalen bilderrahmen gespielt hatte, wunderte ich mich, dass die bilder immer noch quer lagen.

also habe ich mir das ganze nochmal in dolphin angesehen. und siehe da: die fotos werden durch digikam offensichtlich nicht wirklich gedreht, sondern nur in digikam selber anders eingelesen. dann bringt mir das drehen natürlich überhaupt nichts!!! das gleiche mit "gwenview". kann doch nicht sein, dass kein programm die bilddaten beim drehen wirklich umrechnet, oder? das ganze über gimp zu machen wäre mir bei 387 fotos etwas aufwändig... :/

danke und gruß
volker
 
Bei mir läuft auch die KDE4-Version von Kim ohne Macken. Sind denn ImageMagick und mjpegtools bei Dir installiert? Darauf greift Kim nämlich zu.
 
HI,
Also bei mir funktioniert das Drehen von Fotos ordnungsgemäss. Hast Du nach dem Drehen der Fotos, diese Änderung auch gespeichert?

Viele Grüße
pitfl
 
HI,
Also bei mir funktioniert das Drehen von Fotos ordnungsgemäss. Hast Du nach dem Drehen der Fotos, diese Änderung auch gespeichert?

ja, die bilder erscheinen in gwenview oder digikam ja auch gedreht - auch nach erneutem öffnen des programms.
das problem ist nur, dass die bilder offensichtlich nicht "wirklich" gedreht, also umgerechnet werden. denn in der vorschau in dolphin und auch auf meinem digitalen bilderrahmen haben sie nach wie vor die ursprüngliche drehung.

Sind denn ImageMagick und mjpegtools bei Dir installiert? Darauf greift Kim nämlich zu.

ja, ist beides installiert. aber nach wie vor, habe ich die fehlermeldung in dolphin:

Programm „jpegorient“ ist nicht auffindbar
 
dass ich dolphin und nicht konqueror nutze

ja genau daran liegt es :)

die Kontext-Menu Einträge dieser beiden Programme sind an verschiedenen Stellen installiert. Da ich kein Dolphi nutze kann ich auch kein kim-Dolphi Paket anbieten. Wenn du mir sagst wo dolphin seine Kontext-Menü-Eintrage installiert könnte es eine Dolphin-Kim-Erweiterung geben ...
 
Maaargh! Auf die einfachsten Sachen komme ich nicht... danke für die Auflösung, oc2pus.

(Sitze grad an 'nem XP und finde den Dolphin-Pfad hier irgendwie nicht, kann das mal jemand nachreichen?)
 
ja genau daran liegt es

aha, dachte ich mir....
und probierte mal konqueror aus.

da bekomme ich jedoch die gleiche fehlermeldung!? :???:

ich muss allerdings dazu sagen, dass das fenster zwar "konqueror" heisst, aber verdächtig nach "dolphin" aussieht... :irre:

gruss
volker
 
stolley schrieb:
hat sonst keiner eine idee? es ist zum verrückt werden... :zensur:

dolphin != konqueror ... auch wenn du dich auf den Kopf stellst.

Du musst die Desktop-files in das Service-Menu Verzeichnis von Dolphin installieren, dann klappt das auch mit dem Kontextmenu unter Dolphin.

AFAIK: /usr/share/apps/dolphin/servicemenus/
 
Du musst die Desktop-files in das Service-Menu Verzeichnis von Dolphin installieren, dann klappt das auch mit dem Kontextmenu unter Dolphin.

danke oc2pus!
sorry, war nur etwas genervt, weil ich die fotos einfach nicht gedreht bekomme.

aber, wie installiere ich diese files in das besagte verzeichnis?
wo finde ich diese files? und dann einfach rüberkopieren?

danke!
 
Beispiel kde3 ==> kde4 für Konqueror.
Code:
#!/bin/bash
kdeinstdir=`kde-config --prefix`
cp $kdeinstdir/share/apps/konqueror/servicemenus/* ~/.kde4/share/kde4/services/ServiceMenus/
cd ~/.kde4/share/kde4/services/ServiceMenus/
sed -i "s/\[Desktop Entry\]/\[Desktop Entry\]\nType=Service/" *
sed -i "s/ServiceTypes\=/ServiceTypes\=KonqPopupMenu\/Plugin\,/" *

das ist ein script um die kde3-konqueror Erweiterungen nach kde4 zu portieren.

==> wie du siehst hat sich die Syntax der Desktop Dateien geändert.

also schlage ich vor:
a) schaue nach wo dolphin seine Service-Menus installiert.
Der Pfad lautet: /usr/share/kde4/apps/dolphin/servicemenus (prüfe das!)
b) dann "rpm -ql kim", das gibt dir eine Liste der Dateien des Paketes kim. Alle *.desktop Dateien musst du nun ggfls anpassen an die Dolphin Syntax, d.h. wenn du dir einige vorhandene Dolphin Desktop Dateien im obigen Verzeichnis anschaust verstehst du schon wie das funktioniert.
c) Nach der Anpassung der kim*.desktop Dateien kopierst du diese in das Dolphin Service Menu Verzeichnis und du hast die Bildoperationen nun im Kontext menu drin.

und danach postest du uns die neuen dolphin Desktop Dateien hier :)
 
Der Pfad lautet: /usr/share/kde4/apps/dolphin/servicemenus (prüfe das!)

also bei mir gibts die servicemenus nur unter folgenden verzeichnissen:

/home/volker/.kde/share/apps/konqueror/
/opt/kde3/share/apps/k3b/
/opt/kde3/share/apps/konqueror/

und wat nu?
ich habe mir die verzeichnisse mal angesehen: dort sind zwar *.desktop dateien drin, aber keine, welche auf kim schließen lassen würden.

und rpm -ql kde4-kim bringt folgendes zu tage:

Code:
volker@linux-c0f8:/opt/kde3/share/apps/konqueror/servicemenus> rpm -ql kde4-kim
/opt/kde3/bin/kim_album
/opt/kde3/bin/kim_compress
/opt/kde3/bin/kim_convert
/opt/kde3/bin/kim_flipflop
/opt/kde3/bin/kim_galery
/opt/kde3/bin/kim_multiburst
/opt/kde3/bin/kim_other
/opt/kde3/bin/kim_pelemele
/opt/kde3/bin/kim_print
/opt/kde3/bin/kim_record
/opt/kde3/bin/kim_record_mpg
/opt/kde3/bin/kim_rename
/opt/kde3/bin/kim_resize
/opt/kde3/bin/kim_resizeandsend
/opt/kde3/bin/kim_rotate
/opt/kde3/bin/kim_rotatewithexif
/opt/kde3/bin/kim_rotate~
/opt/kde3/bin/kim_slideshow
/opt/kde3/bin/kim_sortbydate
/opt/kde3/bin/kim_treatment
/opt/kde3/bin/kim_webexport
/opt/kde3/share/kim
/opt/kde3/share/kim/galery
/opt/kde3/share/kim/galery/index.part1
/opt/kde3/share/kim/galery/index.part2
/opt/kde3/share/kim/kim_about.txt
/opt/kde3/share/kim/slideshow
/opt/kde3/share/kim/slideshow/dewslider.swf
/opt/kde3/share/kim/slideshow/index.part1
/opt/kde3/share/kim/slideshow/index.part2
/opt/kde3/share/share/kde4/services/ServiceMenus/kim_compressandresize.desktop
/opt/kde3/share/share/kde4/services/ServiceMenus/kim_convertandrotate.desktop
/opt/kde3/share/share/kde4/services/ServiceMenus/kim_publication.desktop
/usr/share/doc/packages/kde4-kim
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/AUTHORS
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/COPYING
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/ChangeLog
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/INSTALL
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/README
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/index.html
/usr/share/doc/packages/kde4-kim/work.css

ist das richtig, dass sich das alles im kde3-ordner befindet?

danke und gruß
volker
 
Ich nehme an, dass /usr/share/kde4/apps/dolphin/servicemenus erst angelegt wird, wenn extra-servicemenüs dazukommen. Richte Dir den Pfad doch einfach mal ein und kopiere die vorgeschlagenen Daten dort hin.
 
Oben