Hallo,
also bei mir gibt es zwar die kaccess Datei, aber nur mit der Maus-Sektion, ohne Einträge für Tastatur. KDE4 habe ich nicht installiert und hatte sie auch bei dieser Linux-Version nie (auf anderem Rechner mal probiert, gefiel mir aber gar nicht).
Was mich inzwischen am meisten irritiert ist die Tatsache, dass mit dem Problem nur die Programme betroffen sind, die während des Startvorgangs (habe zu Hause automatische Anmeldung eingestellt) automatisch geladen werden. Wenn ich die dann schließe und neu öffne ist (nach momentanem Erkenntnisstand) die Tastatureingabe ganz normal, ohne Beanstandung möglich. Kann es sein, dass erst die Programme und dann irgendein Tastaturlayout (Xmodmap) geladen wird und die bereits laufenden Programme dann die Tastaturlayout-Vereinbarungen nicht annehmen?
Gruß
Magellana
also bei mir gibt es zwar die kaccess Datei, aber nur mit der Maus-Sektion, ohne Einträge für Tastatur. KDE4 habe ich nicht installiert und hatte sie auch bei dieser Linux-Version nie (auf anderem Rechner mal probiert, gefiel mir aber gar nicht).
Was mich inzwischen am meisten irritiert ist die Tatsache, dass mit dem Problem nur die Programme betroffen sind, die während des Startvorgangs (habe zu Hause automatische Anmeldung eingestellt) automatisch geladen werden. Wenn ich die dann schließe und neu öffne ist (nach momentanem Erkenntnisstand) die Tastatureingabe ganz normal, ohne Beanstandung möglich. Kann es sein, dass erst die Programme und dann irgendein Tastaturlayout (Xmodmap) geladen wird und die bereits laufenden Programme dann die Tastaturlayout-Vereinbarungen nicht annehmen?
Gruß
Magellana