Moin, Ihr,
peinlich, noch ein Problem mit meinem ungeliebten kmail2 (Unter SuSE 12. 2. auf unterschiedlichen Rechnern, daher wohl hardwareunabhängig):
Wenn eine Mail vom Empfänger zurückgewiesen wird (neulich hat arcor 10 Tage lang die Ruhr-Uni-Bochum boykottiert) dann verbleibt die ungesendete Mail im Postausgang und blockiert auch alle anderen ausgehenden Mails. Ich habe verschiedentlich versucht, den reinen Inhalt zu kopieren, die beanstandete Mail zu löschen und den Inhalt in eine komplett neue Mail mit neuer Adresse (teilweise sogar unter einer meiner anderen Idetitäten) loszuschicken. Gibt trotzdem eine Fehlermeldung und die "neue" Mail verstopft den Ausgang. (Warum eigentlich?)
Einzige Lösung: Die beanstandete Mail in den Papierkorb verschieben. Aber dabei bleibt es nicht. Die taucht dann dort als "ungelesen" markiert auf und nach wie vor gehen keine Mails raus. Erst wenn ich diese "ungelesene" Mail im Papierkorb einzeln lösche, ist Ruhe.
Das war im alten kmail definitiv anders. Diese etwas umständliche Handarbeit bringt mich nicht um, aber ich verstehe nicht, was da passiert. Hat jemand da einen Denkanstoß anzubieten? Vielen Dank!
Herzlichst, Gisela
peinlich, noch ein Problem mit meinem ungeliebten kmail2 (Unter SuSE 12. 2. auf unterschiedlichen Rechnern, daher wohl hardwareunabhängig):
Wenn eine Mail vom Empfänger zurückgewiesen wird (neulich hat arcor 10 Tage lang die Ruhr-Uni-Bochum boykottiert) dann verbleibt die ungesendete Mail im Postausgang und blockiert auch alle anderen ausgehenden Mails. Ich habe verschiedentlich versucht, den reinen Inhalt zu kopieren, die beanstandete Mail zu löschen und den Inhalt in eine komplett neue Mail mit neuer Adresse (teilweise sogar unter einer meiner anderen Idetitäten) loszuschicken. Gibt trotzdem eine Fehlermeldung und die "neue" Mail verstopft den Ausgang. (Warum eigentlich?)
Einzige Lösung: Die beanstandete Mail in den Papierkorb verschieben. Aber dabei bleibt es nicht. Die taucht dann dort als "ungelesen" markiert auf und nach wie vor gehen keine Mails raus. Erst wenn ich diese "ungelesene" Mail im Papierkorb einzeln lösche, ist Ruhe.
Das war im alten kmail definitiv anders. Diese etwas umständliche Handarbeit bringt mich nicht um, aber ich verstehe nicht, was da passiert. Hat jemand da einen Denkanstoß anzubieten? Vielen Dank!
Herzlichst, Gisela