• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KMail2 und OpenSuse 12.2

@P6CNAT:

4. Ein etwas schräger Workaraound, aber machbar. Lege einen oder mehrere Archiv-User an und verschiebe deine älteren Mails zu dem/den Archivuser. Noch liest KMail ja Verzeichnisse mit Maildateien ein.
Danke, habe ich bereits versucht, aber hier tritt das Problem der doppelten Mails im Eingangsordner auch auf.


3. Mailserver sollten mit solchen Datenmengen fertig werden. Installiere einen lokalen Mailserver und verbinde deinen Client lokal mit IMAP.
Hierüber habe ich bereits nachgedacht, aber bisher haben mich die Beschreibungen vom Mailservern abgeschreckt. Das was ich dazu gefunden habe, hat auf mich immer gewirkt, wie eine Vorbereitung zur Zertifizierung als Unix/Server/Mailspezialist, vergleichbar CCIE.
Hast du mir vielleicht einen Link, How-to-Do, .... Lokaler Mailserver für Dummies?

Welche Mailserver gibt es überhaupt?


Hannes
 
B.Hannes schrieb:
aber bisher haben mich die Beschreibungen vom Mailservern abgeschreckt. Das was ich dazu gefunden habe, hat auf mich immer gewirkt, wie eine Vorbereitung zur Zertifizierung als Unix/Server/Mailspezialist, vergleichbar CCIE.
Hast du mir vielleicht einen Link, How-to-Do, .... Lokaler Mailserver für Dummies?
Welche Mailserver gibt es überhaupt?

Hallo Hannes,
ich habe mich noch nicht intensiv mit Mailservern beschäftigt, deshalb muss ich passen.

Gruß
Georg
 
Sorry, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber KMail ist ja seit einiger Zeit ein Quell der Freude :igitt: und nachdem ich heute frueh wieder einige Zeit investiert habe, um am Ende kaum weiter zu sein, habe ich jetzt immerhin eines gefunden ...

Und zwar hatte ich das Problem, dass Nepomuk unglaublich Ressourcen gefressen hat. Abstellen laesst sich das offensichtlich, indem man in den Dateien

Code:
/$home/.kde4/share/config/nepomukserverrc
/$home/.kde4/share/config/akonadi_nepomuk_feederrc
sicherstellt, dass 'FALSE' drin steht und nicht 'TRUE' ;)

Frohes Neues Jahr noch ... :D

LG ... Wolfi :)
 
Oben