• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Knetworkmanager, UMTS, DNS

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo,

openSUSE 11.1, Kernel 2.6.27.7-9-pae, KDE 3.5.10, Knetworkmanager 0.7.0, Umts-Stick Huawei E160 auf Notebook SAMSUNG P560-PRO, neue Installation

Folgender Zustand:
Der Knetworkmanager wird schon seit einigen SUSE-Versionen erfolgreich genutzt. 12 verschiedene WLAN- und LAN-Konfigurationen sind kein Thema, alles problemlos.
Der UMTS-Stick wird problemlos vom System erkannt und funktioniert mit allen drei Karten (vodafone, fonic und funkster, beides t-mobile) unter umtsmon tadellos. Nur ist es mir leid, immer im Yast die Steuerung auf ifup bzw. Knetworkmanager zu verändern.
Also im Knetworkmanager eine neue Verbindung (DHCP, richtiger apn usw.) mit der angebotenen Schnittstelle angelegt.

Ergebnis:
- Sofort eine Verbindung ins jeweilige Netz
- Im Vergleich zur Verbindung mit umtsmon die gleiche, richtige Route und auch eine passende IP erhalten
- aber keine Namensauflösung! Bei allen drei Karten nicht, also muss das Problem auf meiner Kiste liegen.
- Ich kann jederzeit eine Verbindung mit Hilfe einer IP aufbauen :-(

Ich habe hier eine Menge Beiträge zum Knetworkmanager gefunden, aber mein konkretes Problem war nicht dabei.
Kann das Problem einer von euch nachvollziehen oder hat gar jemand einen Tipp?

Danke!

MfG Peter
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo,

da ich auf meine Anfrage noch immer keine Antwort habe, will ich mal noch einige Fakten nachschieben. Vielleicht gibt es doch noch einen User, der mit der gleichen Konstellation arbeitet, wie ich ... .

1. manueller Eintrag
Die beiden DNS von t-mobile sind schnell in die resolv.conf eingetragen und das automatische Update ist schnell deaktiviert.
Ergebnis: Wie vorauszusehen funktioniert es jetzt.
Aber, zum einen ist das keine saubere Lösung, und zum anderen führt das zu Problemen, wenn ich über einen anderen Weg ins Internet gehen will. Also noch ein paar andere DNS eingetragen. Funktioniert auch, aber es dauert, bis die Auflösung da ist. Mal bei dem einen, mal bei dem anderen ... .
Also, das ist keine Lösung!

2. Anzeige von /var/log/messages
Bei der Verbindungsaufnahme über UMTS, und zwar sowohl mit Knetworkmanager als auch umtsmon werden die beiden DNS in o.g. Datei angezeigt. Es steht auch was von "update" drin - realisiert wird dieses Updaten und der Eintrag in der resolv.conf nur bei der Verbindung über umtsmon und bei deaktivierter Steuerung durch den knetworkmanager.

3. Spielerei ...
Wenn ich unter Knetworkmanager-Steuerung trotzdem umtsmon starte habe ich sofort eine Einwahl - aber ohne DNS. Wenn ich jetzt umtsmon kille und schnell die Verbindung via knetworkmanager aufbaue, dann habe ich auch die beiden Einträge in der resolv.con und alles ist bestens ... .

Jetzt kann ich also entscheiden, ob ich jedes mal die Netzwerksteuerung via Knetworkmanager ein- und ausschalte, oder ob ich jedesmal die Spielerei mit umtsmon mache. Beides funktioniert, aber mit gewissem Anteil an Frust.


Also, welchen Fehler mache ich?
Oder kann mir jemand bestätigen, dass da ein Bug vorliegt?
Oder machen es die UMTS-Provider gaaaanz anders, und es "darf" nicht funktionieren?
(Dass diese Provider ein etwas anderes Routing machen, usw., weiß ich.)

MfG Peter
 

framp

Moderator
Teammitglied
Im Netz finden sich dazu ähnliche Reports. Hast Du per YAST sämtliche SW updated oder noch den initialen 11.1 Stand?
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi framp,

und vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe zwar auch lange gesucht, aber so richtig nichts gefunden.
Ich habe in smart IMHO alle wichtigen Repos drin und "gönne" mir, täglich nach Updates zu sehen. Allso kann ich von einem aktuellen System ausgehen.

MfG Peter
 
hey Forum, Peter.
leider auch keine Lösung aber das gleiche Problem!

Hattest du in der zwischeinzeit eine Lösung gefunden?
Gruß
Toby
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi Toby,

willkommen im Club derer ... :)
Nein, eine Lösung habe ich nicht gefunden. Nur eine Krücke: Habe mir ein Script geschrieben, welches den Networkmanager deaktiviert, das Netzwerk neu startet, umtsmon aufruft - und nach dem Beenden von umtsmon alles wieder zurück setzt.
Diese "Lösung" gefällt mir besser als das gleiche manuell zu machen, und läuft auch besser als das Deaktivieren des automatischen Updates der resolv.conf und das Eintragen diverser DNS-Server. Ich kann damit leben ... .

MfG Peter
 
Hallo zusammen,

da ich mich mit dem DNS, UMTSmon, Networkmanagerproblem auch schon ewig rum ärgere, war ich froh heute eine Lösung zu finden.
Setzt in der /etc/sysconfig/network/config:

NETCONFIG_DNS_POLICY="STATIC_FALLBACK ppp* NetworkManager"

Bei mir hat das danach geklappt, dass die DNS Server auch von Umtsmon eingetragen werden konnten.

Quelle

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi dduffy,

und willkommen im Forum.
Das werde ich morgen gleich testen.
Also, wenn das funktioniert, lade ich dich auf ein Bier ein :)

MfG Peter

=================================================

So, und hier kommt das Endergebnis: Es funktioniert !!!!!!!!!!!!!
Ich habe 2x von UMTS auf LAN und wieder zurück gewechselt, es wird immer der richtige Nameserver eingetragen.
Vielen Dank!
Sollte dich dein Weg mal nach Bonn führen, dein versprochenes Bier steht bereit.

PS:
Ich hatte zuerst gepostet, dass es nach der Konfigutationsänderung nur noch mit umtsmon + Networkmanager funktionierte und nicht mehr mit LAN/WLAN.
Die Ursache dafür war ein typischer Level 8-Fehler: Ich hatte "NetworkManager" mit einem Bindestrich geschrieben ... . Peinlich :-(

MfG Peter
 
Oben