• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Konfigurationsproblem - kein ping,..

Liebe Leute vom Linux-Club!

Habe in diesem Forum schon gelesen und versucht mich schlau zu machen - leider ohne Erfolg :cry:

Ist der Umstieg von Windows nach Linux wirklich sooo kompliziert, wie es mir jetzt scheint, dass die meisten bei MS-Produkten bleiben?

Vielleicht nimmt sich jemand die Mühe, mein Problem zu lesen oder gar zu lösen? :D

Ich möchte mich gerne von Microsoft unabhängig machen 8), aber wenn das Netzwerk nicht läuft ist das eine halbe Sache. Ich hab auch die Referenz-Handbuch von SuSE 8.0 durchforstet, bin aber zu keiner Lösung gekommen.

Ich habe ein kleines LAN (255.255.255.0) und auf einer Workstation (192.168.0.3) habe ich jetzt Linux (SuSE 8.0 prof) installiert. (Dualboot mit XP)
Als Gateway, DNS-Server, DHCP und Proxy fungiert eine "Smoothwall" (192.168.0.1).
Diese Zeilen schreib ich von 192.168.0.2 (Win98SE), und das Netzwerk funktioniert.

Die NIC wird scheinbar erkannt, ich hab sie als eth0 konfiguriert:
IP - 192.168.0.3
Subnet - 255.255.255.0
Hostname - MSI
Domäne - local
Nameserver - 192.168.0.1
Domainsuchliste - local
Standardgateway - 192.168.0.1

"ping localhost": funktioniert (daher denk ich, dass die NIC erkannt wird und ausserdem ist auch ein grünes Häkchen bei der Geräteübersicht)

ping 192.168.0.3 : network is unreachable

Ich versuche "ifconfig eth0 192.168.0.3 netmask 255.255.255.0 up"
-> ergiebt "no such device", "eth0 unknown interface, no such device"

Der befehl "route add default gw 192.168.0.1" ist auch ohne Erfolg.

Bei der Abfrage von "route" ist die Tabelle leer

Das Ergebnis von "ifconfig" :
Link encap: Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 (????) MASK 255.0.0.0
int6 addr : 1/128 Scope: Host
UP Loopback RUNNING MTU: 16436 Metric: 1
RX packets 120 errors: 0 dropped:0 overrunning:0 frame:0
TX packets 120 errors: 0 dropped:0 overrunning:0 carrier:0
collisions: 0 txqueuelen: 0
RX bytes: 7956 (7.7 kb)
TX bytes: 7956 (7.7 kb)

Woran liegt das Problem?

Danke für Vorschläge!
Beste Grüße aus Wien
alfons
 
8.0? liegt bei mir etwas zurück, aber probier das doch erstmal über den yast einzubinden...
Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte -> konfigurieren
(hoff ich mal)
schau mal die Karte überhaupt erkannt wird...
...sollte sie aber eigentlich wenn der ping localhost klappt
netmask, wenn es sich nicht um eine speziell handelt, muss eigentlich nicht angegeben werden.
und lass mal deinen Domain weg....

Du setzt noch die smoothwall ein? schon mal daran gedacht auf IP-Cop umzusteigen ? basiert auch auf der wall, läuft relativ zuverlässig und bei Supportanfragen wird man nich sofort als NaziDeutscher beschimpft... (is mir orginal bei den Smooth Leuten passiert :( keinen Plan wieso...)

nny
 
stka schrieb:
Wieso fehlt meine NIC?

Hab ich mit YAST konfiguriert.
Ist auch richtig erkannt worden:
VIA Technologies inc. (mehr scheint nicht auf bei "bereits konfigurierten Netzwerkkarten)
damit hätten wir auch schon den fehler !
VIA ... is ne onboard ? stimmst?
wenn ja, am besten wenigesten ein 8.2 besorgen und damit nochmal probieren
nny[/quote]
 
nny schrieb:
8.0? liegt bei mir etwas zurück, aber probier das doch erstmal über den yast einzubinden...
Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte -> konfigurieren
(hoff ich mal)
schau mal die Karte überhaupt erkannt wird...
...sollte sie aber eigentlich wenn der ping localhost klappt
In netzwerk/Basis steht sie unter bei bereits konfigurierten:
"VIA Technologies, Inc.
als eth0 mit der Adresse 192.168.0.3 konfiguriert"
nny schrieb:
netmask, wenn es sich nicht um eine speziell handelt, muss eigentlich nicht angegeben werden.
und lass mal deinen Domain weg....
meinst du damit, "localhost " nicht eintragen?
Wenn ich das mach, schreit YaST, dass ein Fehler vorliegt
nny schrieb:
Du setzt noch die smoothwall ein? schon mal daran gedacht auf IP-Cop umzusteigen ? basiert auch auf der wall, läuft relativ zuverlässig und bei Supportanfragen wird man nich sofort als NaziDeutscher beschimpft... (is mir orginal bei den Smooth Leuten passiert :( keinen Plan wieso...)
nny
IP-Cop kenn ich nicht - Smoothwall habe ich auch nur, weil mich ein Freund drauf aufmerksam gemacht hat - Die Installation ist aber sehr einfach und detto die Konfiguration - bin eigentlich sehr zufrieden.
Und Idioten gibts ja überall (wegen "Nazideutscher...").

Danke für die schnelle Antwort
Funktioniert aber immer noch nicht
:cry:

Ich bin ein totaler Linux-Neuling und bin noch sehr an die Windows-Oberfläche gewöhnt:L
Da geht die Konfiguration sehr einfach pber Netzwerkumgebung, und dann TCP/IP Konfiguration.

Regards
alf
 
oha, sorry *lol* irgendwie hab ich versehentlich deine Post editiert
soll nicht wieder vorkommen, is mir jetzt aber zu stressig das nochmal zurückzusetzen
nochmal zum problem:
VIA wird unter 8.0 nicht ordentlich verarbeitet
am besten ein 8.2 holen, ab da sollte es tun (ich hatte das gleiche Problem)
..tut deinen Soundkarte eigentlich ?
nny
 
stka schrieb:
damit hätten wir auch schon den fehler !
VIA ... is ne onboard ? stimmst?
wenn ja, am besten wenigesten ein 8.2 besorgen und damit nochmal probieren
nny
[/quote]
Das ist ein PCI - Karte!
Du meinst ein SuSE 8.2? - Ob es daran liegt??
Ich würd ja gern ein update machen( falls das geht) ,aber ich komm ja nicht ins Netz :wink:
 
hmmm... ne pci?
damn...bei mir war es der VIA Chipsatz (onboard netz, onboard sound) hat unter 8.0 absolut nicht geklappt....
erkannt wurde das geraffel zwar, aber nix davon hat getan
wenn Du die Karte ordentlich konfiguriert hast, und das glaub ich jetzt mal nach deinen angaben und ein ifconfig spuckt nix aus, dann kann es durchaus an dem chipsatz liegen
meht fällt mir immo auch nicht ein
nny
 
nny schrieb:
hmmm... ne pci?
damn...bei mir war es der VIA Chipsatz (onboard netz, onboard sound) hat unter 8.0 absolut nicht geklappt....
erkannt wurde das geraffel zwar, aber nix davon hat getan
wenn Du die Karte ordentlich konfiguriert hast, und das glaub ich jetzt mal nach deinen angaben und ein ifconfig spuckt nix aus, dann kann es durchaus an dem chipsatz liegen
meht fällt mir immo auch nicht ein
nny
Also ich hab jetzt noch das Modul "Hardware-info" durchgeschaut:
Unter "Netzwerkgeräte" wird die NIC in allen Details beschrieben und IMHO auch richtig erkannt; IRQ, mem scheint zu stimmen, Bus ist PCI
Bei "Netzwerkschnittstelle" steht bei "Io"(Klasse:Loopback) und "sit0" jeweils:
BUS: none

Ich kann mit der Info nicht viel anfangen, vielleicht hilfts aber weiter?
 
nny schrieb:
hmmm... ne pci?
damn...bei mir war es der VIA Chipsatz (onboard netz, onboard sound) hat unter 8.0 absolut nicht geklappt....
erkannt wurde das geraffel zwar, aber nix davon hat getan
wenn Du die Karte ordentlich konfiguriert hast, und das glaub ich jetzt mal nach deinen angaben und ein ifconfig spuckt nix aus, dann kann es durchaus an dem chipsatz liegen
meht fällt mir immo auch nicht ein
nny
Hab jetzt noch was gefunden:
"Avilable Hardware" zeigt mirfolgendes:
Network Controller status "ok (grünes Häkchen)".
Network Interface:
- Loopback Network und
- Network Interface jeweils status "Werkzeugsymbol"

Was vielleicht bedeutet, dass diese nicht richtig oder noch gar nicht konfiguriert sind. Ich hab aber keine Ahnung, wo ich da "schrauben" muss :?:
 
Nimm mal die Konsole!

Schau nach welches Modul geladen sein müsste. Für jeden Chipstaz gibt es ein bestimmtes Modul und mit
Code:
lsmod
kannst Du Dir anzeigen lassen, welche module geladen sind.

Ausserdem wäre vielleicht noch die Datei /var/log/messages interressant. Das System hinterlegt darin Fehlermeldungen. Vielleicht kommt da eine Fehlermeldung zu dem Modul.

8.0 ist sehr! Buggy. Wir hatten in der Schule die 8.2 und eine Klassenkameradin hatte eine 8.0 mitgebracht. Damit war nicht viel anzufangen.
Ich nehme an, die volle Downloadversion unter Windows herunterzuladen dauert Dir zu lange? Zum Updaten müsste es doch aber auch iso Files geben? Mal nachgeschaut?
 
DANKE für eure Anteilnahme!
Es war scheinbar doch die NIC!
Ich hab jetzt eine andere mit Realtec Chipsatz ausprobiert, und bin jetzt schon mit dem SuSE-Rechner unterwegs :D :D
 
Ab und zu kommt es auch vor, dass defekte Hardware unter Windoof funktioniert, und im Linux dadurch, dass die Hardware optimaler genutzt wird und an die Grenzen belastet wird dann nicht Funktioniert.

Hab hier nochwas anderes für Dich:
:arrow: http://www.link4linux.de/datenbank/show.php?cat=Grundlagen
Das ist für Einsteiger leichter verdaulich, und erklärt ein paar der grundlegendsden Dinge. Wenn das jeder einmal durchblättern würde, bevor er beginnt Linux zu installieren, hätte dieses Forum wohl ein paar Taussend Postings weniger.

Wenn Du was nicht versteht, fragen! :wink: Viel Spaß nocht mit Deiner Suse!
 
Bonsai schrieb:
Ab und zu kommt es auch vor, dass defekte Hardware unter Windoof funktioniert, und im Linux dadurch, dass die Hardware optimaler genutzt wird und an die Grenzen belastet wird dann nicht Funktioniert.
Das könnte man aber auch so interpretierte, dass "Windoof" sorgsamer mit Ressourcen umgeht :wink: Ob das mit der OnBoard-Soundkarte auch so ist? Ich hab auf jeden Fall noch einiges in Ordnung zu bringen, bis ich den Rechner so nützen kann wie unter Win. Feststellen muss ich, dass viele Tools erst zum Laufen gebracht werden müssen.

Bonsai schrieb:
Hab hier nochwas anderes für Dich:
:arrow: http://www.link4linux.de/datenbank/show.php?cat=Grundlagen
Das ist für Einsteiger leichter verdaulich, und erklärt ein paar der grundlegendsden Dinge.
Vielleicht find ich hier die Antworten auf meine Fragen. Scheint eine nützliche Sammlung zu sein.
Ich muss erst auch mal meine Java-Entwicklungsumgebung einrichten, MySQL, Apache-Tomcat...(JBuilder ist im SuSE-Paket ja dabei, hab ich bemerkt)
Dann muss ich noch herausfinden, wie ich im LAN auf den jeweils anderen Rechner zugreifen kann.
Brauch ich einen Virenscanner, oder sind die Würmer nur für Windoof problematisch....Sooo viele Fragen
Das Wochenende ist aber eh verregnet.

Bonsai schrieb:
Wenn Du was nicht versteht, fragen! :wink: Viel Spaß nocht mit Deiner Suse!
Danke für das Angebot :D
Am "Spass haben" bin ich noch weit entfernt - bin erst am ergründen :?

Probleme sind Schätze, die gehoben werden müssen (Japanisches Sprichwort)

Beste Grüße aus Wien
alf
 
Virenscanner brauchst Du net.

Apache & Co:
http://hulan.info/blog/item/install-compile-apache-2-php-4-3-5-and-mysql-under-linux
 
Oben