Liebe Leute vom Linux-Club!
Habe in diesem Forum schon gelesen und versucht mich schlau zu machen - leider ohne Erfolg
Ist der Umstieg von Windows nach Linux wirklich sooo kompliziert, wie es mir jetzt scheint, dass die meisten bei MS-Produkten bleiben?
Vielleicht nimmt sich jemand die Mühe, mein Problem zu lesen oder gar zu lösen?
Ich möchte mich gerne von Microsoft unabhängig machen 8), aber wenn das Netzwerk nicht läuft ist das eine halbe Sache. Ich hab auch die Referenz-Handbuch von SuSE 8.0 durchforstet, bin aber zu keiner Lösung gekommen.
Ich habe ein kleines LAN (255.255.255.0) und auf einer Workstation (192.168.0.3) habe ich jetzt Linux (SuSE 8.0 prof) installiert. (Dualboot mit XP)
Als Gateway, DNS-Server, DHCP und Proxy fungiert eine "Smoothwall" (192.168.0.1).
Diese Zeilen schreib ich von 192.168.0.2 (Win98SE), und das Netzwerk funktioniert.
Die NIC wird scheinbar erkannt, ich hab sie als eth0 konfiguriert:
IP - 192.168.0.3
Subnet - 255.255.255.0
Hostname - MSI
Domäne - local
Nameserver - 192.168.0.1
Domainsuchliste - local
Standardgateway - 192.168.0.1
"ping localhost": funktioniert (daher denk ich, dass die NIC erkannt wird und ausserdem ist auch ein grünes Häkchen bei der Geräteübersicht)
ping 192.168.0.3 : network is unreachable
Ich versuche "ifconfig eth0 192.168.0.3 netmask 255.255.255.0 up"
-> ergiebt "no such device", "eth0 unknown interface, no such device"
Der befehl "route add default gw 192.168.0.1" ist auch ohne Erfolg.
Bei der Abfrage von "route" ist die Tabelle leer
Das Ergebnis von "ifconfig" :
Link encap: Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 (????) MASK 255.0.0.0
int6 addr : 1/128 Scope: Host
UP Loopback RUNNING MTU: 16436 Metric: 1
RX packets 120 errors: 0 dropped:0 overrunning:0 frame:0
TX packets 120 errors: 0 dropped:0 overrunning:0 carrier:0
collisions: 0 txqueuelen: 0
RX bytes: 7956 (7.7 kb)
TX bytes: 7956 (7.7 kb)
Woran liegt das Problem?
Danke für Vorschläge!
Beste Grüße aus Wien
alfons
Habe in diesem Forum schon gelesen und versucht mich schlau zu machen - leider ohne Erfolg
Ist der Umstieg von Windows nach Linux wirklich sooo kompliziert, wie es mir jetzt scheint, dass die meisten bei MS-Produkten bleiben?
Vielleicht nimmt sich jemand die Mühe, mein Problem zu lesen oder gar zu lösen?
Ich möchte mich gerne von Microsoft unabhängig machen 8), aber wenn das Netzwerk nicht läuft ist das eine halbe Sache. Ich hab auch die Referenz-Handbuch von SuSE 8.0 durchforstet, bin aber zu keiner Lösung gekommen.
Ich habe ein kleines LAN (255.255.255.0) und auf einer Workstation (192.168.0.3) habe ich jetzt Linux (SuSE 8.0 prof) installiert. (Dualboot mit XP)
Als Gateway, DNS-Server, DHCP und Proxy fungiert eine "Smoothwall" (192.168.0.1).
Diese Zeilen schreib ich von 192.168.0.2 (Win98SE), und das Netzwerk funktioniert.
Die NIC wird scheinbar erkannt, ich hab sie als eth0 konfiguriert:
IP - 192.168.0.3
Subnet - 255.255.255.0
Hostname - MSI
Domäne - local
Nameserver - 192.168.0.1
Domainsuchliste - local
Standardgateway - 192.168.0.1
"ping localhost": funktioniert (daher denk ich, dass die NIC erkannt wird und ausserdem ist auch ein grünes Häkchen bei der Geräteübersicht)
ping 192.168.0.3 : network is unreachable
Ich versuche "ifconfig eth0 192.168.0.3 netmask 255.255.255.0 up"
-> ergiebt "no such device", "eth0 unknown interface, no such device"
Der befehl "route add default gw 192.168.0.1" ist auch ohne Erfolg.
Bei der Abfrage von "route" ist die Tabelle leer
Das Ergebnis von "ifconfig" :
Link encap: Local Loopback
inet addr: 127.0.0.1 (????) MASK 255.0.0.0
int6 addr : 1/128 Scope: Host
UP Loopback RUNNING MTU: 16436 Metric: 1
RX packets 120 errors: 0 dropped:0 overrunning:0 frame:0
TX packets 120 errors: 0 dropped:0 overrunning:0 carrier:0
collisions: 0 txqueuelen: 0
RX bytes: 7956 (7.7 kb)
TX bytes: 7956 (7.7 kb)
Woran liegt das Problem?
Danke für Vorschläge!
Beste Grüße aus Wien
alfons