• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

"Kratziger" Sound auf dem Notebook

Hallo,

ich hab mir vergangene Woche mal openSUSE 11.1 auf mein Notebook gespielt, um es neben Windows zu verwenden. Jetzt ist es allerdings so, dass der Sound unter Windows klar und kräftig klingt - leider kann ich das von openSUSE nicht behaupten. Da hat der Sound fast keinen Bass und klingt besonders bei hohen Lautstärken kratzig. Ebenfalls verwundert mich die Fehlermeldung "Das Audio-Abspielgerät HDA ATI SB (Stac92xx analog) funktioniert nicht. Es wird auf das Gerät xyz ausgewichen" (genauen Namen weiß ich nicht, gemeint ist aber der HDMI-Anschluss). Beim Notebook handelt es sich um ein HP Pavilion DV7-1105eg.

Meine Audiogeräte heißen:

SBx00 Azalia (Intel HDA)
RV620 Audio Device (Radeon HD 34xx Series)

hwinfo sagt bei mir folgendes:

Code:
linux-m210:/home/marco # hwinfo --sound
23: PCI 14.2: 0403 Audio device                                 
  [Created at pci.318]                                          
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_4383               
  Unique ID: 5Dex.Jpa__qQ4asA                                   
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:14.2                    
  SysFS BusID: 0000:00:14.2                                     
  Hardware Class: sound                                         
  Model: "ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)"                         
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"                     
  Device: pci 0x4383 "SBx00 Azalia (Intel HDA)"                 
  SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"               
  SubDevice: pci 0x30fc
  Driver: "HDA Intel"
  Driver Modules: "snd_hda_intel"
  Memory Range: 0xd2400000-0xd2403fff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 16 (4557 events)
  Module Alias: "pci:v00001002d00004383sv0000103Csd000030FCbc04sc03i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_hda_intel is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

32: PCI 100.1: 0403 Audio device
  [Created at pci.318]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_aa28
  Unique ID: NXNs.Nm0RJqezAR5
  Parent ID: _Znp.dAoRamQZ8c0
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/0000:01:00.1
  SysFS BusID: 0000:01:00.1
  Hardware Class: sound
  Model: "ATI RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]"
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
  Device: pci 0xaa28 "RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]"
  SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
  SubDevice: pci 0x30fc
  Driver: "HDA Intel"
  Driver Modules: "snd_hda_intel"
  Memory Range: 0xd2310000-0xd2313fff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 19 (166 events)
  Module Alias: "pci:v00001002d0000AA28sv0000103Csd000030FCbc04sc03i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_hda_intel is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #9 (PCI bridge)

Das ist der Codec:

Code:
linux-m210:/home/marco # head -n 1 /proc/asound/card0/codec*
Codec: IDT 92HD71B7X

Die Soundmodule:

Code:
linux-m210:/home/marco # cat /proc/asound/modules
 0 snd_hda_intel
 1 snd_hda_intel

Das sind die Soundmodule mit den Treibern

Code:
linux-m210:/home/marco # cat /proc/asound/cards
 0 [SB             ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
                      HDA ATI SB at 0xd2400000 irq 16
 1 [HDMI           ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
                      HDA ATI HDMI at 0xd2310000 irq 19

Wer kann mir dabei weiterhelfen?
 
Hi

Das sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus.
Hast du mal versucht eins der Audiogeräte im Bios zu deaktivieren?

cu
 
Hallo,

ich habe auch schon mal an einem Notebook ein ähnliches Problem gehabt. Bei mir hat es geholfen, im kmix den PCM Regler etwas runterzuregeln.

Schönen Gruß
RG
 
Hallo ihr beiden,

@whois:
Im BIOS kann ich leider keine Audiogeräte deaktivieren, so leid es mir tut.

@RG:
Das is mir auch schon aufgefallen. Ich wage aber zu bezweifeln, dass dies die einzigste Lösungsmöglichkeit darstellt. Wenn ich unter Windows den Sound bei allen Mixern komplett aufdrehe ist es zwar laut, aber ziemlich klar. Mach ich das unter opneSUSE klingts halt kratzig. Das kanns doch echt nicht sein.
 
Schwierig da Hilfe zu geben weil es ja im Prinzip geht.

Du kannst ja mal versuchen in der Konsole via alsaconf die Karte neu einzurichten, vielleicht hilft das.
Obwohl ich das ehrlich gesagt bezweifle.
 
alsaconf habe ich schon mehrmals ausgeführt, leider immer mit demselben Ergebnis.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Karte noch nicht ganz eingerichtet ist. Ich berichtete ja über diese Fehlermeldung, die anfangs auftaucht: "Das Audio-Abspielgerät HDA ATI SB (Stac92xx analog) funktioniert nicht." Manchmal taucht diese Fehlermeldung nicht auf und dann wird auch die Startmelodie abgespielt - zumindest teilweise, denn es hört mittendrin abrupt auf.

Könnte ich es ansonsten mit einem Equalizer-Tool versuchen? Unter Windows hab ich sowas ja. Was gäbs denn da für openSUSE?
 
Dafür ist der Alsamixer bzw. dessen Frontend Kmix und ähnliches zuständig.
Sorry, da fällt mir nichts mehr ein.
 
Hallo,

hmm, da fällt mir nur noch folgendes ein:

1. mal von einer Live CD booten evtl. mal verschiedene Distributionen versuchen...

2. Im Kontrollzentrum unter Soundeinstellungen - da kann man auch noch einiges einstellen vor allem die Hardware.

Pkt. 2 kann ich aber nur von KDE 3.5 berichten - da ich noch kein KDE 4 installiert habe...

Schönen Gruß
RG
 
Hallo,

mittlerweile hab ich mit den Reglern ein bißchen rumgespielt und das Problem soweit in den Griff bekommen. Der Sound ist nämlich erst dann kratzig, wenn ich den Amarok auf volle Lautstärke stelle, also stell ich den einfach leise bis mittel und dafür die anderen Regler etwas lauter :D Der Sound da ist zwar auch nicht wirklich das Optimum, aber besser wirds wohl nicht gehen...

Allerdings gibts da noch ein Problem. Und zwar habe ich nur mit Amarok Sound. Ich hätte aber auch gern welchen bei Youtube oder im Mplayer. Die zeigen zwar alle Aktivität aber an den Reglern kann ich verstellen was ich will, die Maschine bleibt stumm.

Was kann ich da machen?
 
Allerdings gibts da noch ein Problem. Und zwar habe ich nur mit Amarok Sound. Ich hätte aber auch gern welchen bei Youtube oder im Mplayer. Die zeigen zwar alle Aktivität aber an den Reglern kann ich verstellen was ich will, die Maschine bleibt stumm.

Bei mir hat die Deinstallation des Pakets pulseaudio dieses Problem behoben.

Gruss
 
Hast Du im Mixer (kmix) mal geschaut ob Dort der Regler LFE vorhanden ist?

Ich hatte bei einem Notebook mit Subwoofer das gleiche Problem. Durch den Regler LFE wird dieser separat und direkt angesprochen.
Vielleicht löst das schon Dein Problem. Ich hatte damals leider keine Lösung gefunden den Regler Master und LFE zu verknüpfen.

Gruß vom
Ben
 
@dauhuber:

Durchgeführt, hat mein problem leider nicht gelöst. Sind für den Sound anderer Player irgendwelche speziellen Pakete vonnöten?

@Z-Type:

Obwohl ich über einen neumodernen Hochleistungsrechner verfüge, kann ich einen derartigen Regler leider nicht finden :(
 
@whois: Meine ALSA-Version ist folgende:

Code:
alsa-utils-1.0.18-6.4
alsa-plugins-maemo-1.0.18-6.12
alsa-firmware-1.0.17-1.42
alsa-plugins-pulse-1.0.18-6.12
alsa-driver-unstable-kmp-pae-1.0.19.20090226_2.6.27.7_9.1-4.1
python-alsaaudio-0.4-0.pm.1
tritonus-alsa-0.3.7-2.pm.cvs20080107
gmerlin-alsamixer-0.4.0-0.pm.1
gmerlin-alsa-0.4.0-0.pm.1
alsa-devel-1.0.18-8.7
alsamixergui-0.9.0rc1-584.132
alsa-1.0.18-8.7
alsa-plugins-1.0.18-6.12
alsa-driver-kmp-pae-1.0.19.20090226_2.6.27.7_9.1-5.1
bluez-alsa-4.19-1.5
alsa-docs-1.0.18-8.7
tsalsa-20080914-0.pm.1
FA_clalsadrv-1.2.2-0.pm.3
alsa-tools-1.0.18-1.13
cairo-dock-alsaMixer-1.6.3.1-3.pm.20081207
kalsatools-1.5.0-499.130
java-1_6_0-sun-alsa-1.6.0.u12-1.2.1
alsa-oss-1.0.17-1.37
alsa-plugins-samplerate-1.0.18-6.12
alsa-plugins-jack-1.0.18-6.12
alsa-tools-gui-1.0.18-1.13

Da vorgestern mein MPlayer gecrasht ist habe ich gestern das System neu aufgesetzt. Habe dann ALSA, PulseAudio sowie mehrere Codecs installiert (ein fehlender Codec war übrigens die Ursache für fehlenden Sound beim Flashplayer). Hat anfangs auch alles wunderbar funktioniert, aber seit gestern Abend schweigt mein Notebook wieder Stille und zwar komplett. Und das obwohl ich zwischendurch mal wieder alsaconf ausgeführt habe.
 
Puh

Um ehrlich zu sein ich hatte auf meinem Notebook auch so ein paar Probleme mit der aktuellen Version.
Ich würde fast tendenziell dazu raten das du dir die Version 11 aufspielst.
Die ist eindeutig besser und stabiler, das ist jedenfalls meine persönliche Erkenntnis.

cu
 
Hm, Version 11.0, oder? Die Frage ist wo ich diese herbekommen soll. Download ist nicht, wegen DSL 384. Und in Zeitschriften wird auch nur die aktuelle Version angeboten...

...vielleicht spiele ich mal Ubuntu auf...:(
 
Egal was du dir aufspielst Hauptsache du erhälst ein funktionelles System.
Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle welches Linux Distribution das ist.

Schade ich würde dir gerne weiter helfen weiss aber auch nicht so Recht woran es bei dir hakt.
 
Ist es vielleicht möglich, dass man nach alsaconf die Soundkarte(n) noch unter YaST konfigurieren muss? Habe ich gerade gemacht und jetzt funktioniert wieder alles (ich frage mich ernsthaft, wie lange). Jedenfalls werde ich aus diesem System nicht wirklich schlau.

Ich lass es jetzt mal, wenn "Susi" wieder nicht gehorcht, wirds gegen Ubuntu ausgetauscht.

@whois: Vielleicht kann der HP-Pavilion-Erfinder Linux nicht leiden oder umgekehrt. Jedenfalls versucht irgendwas verzweifelt, mir meinen Musikgenuss zu verderben :D
 
Wolfheart schrieb:
@whois: Vielleicht kann der HP-Pavilion-Erfinder Linux nicht leiden oder umgekehrt. Jedenfalls versucht irgendwas verzweifelt, mir meinen Musikgenuss zu verderben :D
Ach du hast auch ein HP Pavillion, hier werkelt unter anderem 2xHP DV 8000 die Probleme mit der Suse 11.1 haben.
 
Oben