Hallo!
Ich habe das Problem, dass ich über zwei langsame "DSL"-Anschlüsse verfüge.
Eigentlich sind das keine wirklichden DSL-Anschlüsse, sondern hochfrequentierte ISDN-Anschlüsse.
Ich würde gern aus beiden anschlüssen einen gemeinsamen machen, so dass die Lasten verteilt werden,
bzw. die Bandbreite verdoppelt wird. So viel wie ich weiß, nennt man das Link-Aggregation bzw.
die CISCO-Router machen das wohl über ihr Trunking-Protokoll.
Ich würde gern nen Linux-Router aufsetzen, aber finde zu diesem Thema absolut nichts im Netz,
wie man das in Tat umsetzen kann.
Geht das überhaupt mittels Linux, hat jemand vielleicht eine Anleitung für mich, oder nen Suchansatz???
Danke, Stephan
Ich habe das Problem, dass ich über zwei langsame "DSL"-Anschlüsse verfüge.
Eigentlich sind das keine wirklichden DSL-Anschlüsse, sondern hochfrequentierte ISDN-Anschlüsse.
Ich würde gern aus beiden anschlüssen einen gemeinsamen machen, so dass die Lasten verteilt werden,
bzw. die Bandbreite verdoppelt wird. So viel wie ich weiß, nennt man das Link-Aggregation bzw.
die CISCO-Router machen das wohl über ihr Trunking-Protokoll.
Ich würde gern nen Linux-Router aufsetzen, aber finde zu diesem Thema absolut nichts im Netz,
wie man das in Tat umsetzen kann.
Geht das überhaupt mittels Linux, hat jemand vielleicht eine Anleitung für mich, oder nen Suchansatz???
Danke, Stephan