• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux nach dem Formatieren installieren[gelöst!]

Die Fehlermeldung
Code:
tar: /foo/bar: socket ignored
kannst du ignorieren.
Sockets werden u.a. für die Interprozess-Kommunikation verwendet und besitzen eine Länge von 0Byte besitzen.
Deshalb schlägt der Versuch ein Socket zu sichern fehl.
Ähnliches trifft auf Devices und Dateien aus den Virtuellen Dateisystemen /proc und /sys zu.

Der Hinweis
Code:
tar: Removing leading `/' from member names
tar: Removing leading `/' from hard link targets
besagt, dass der führende Schrägstrich beim Sichern entfernst wird.
Somit ist sichergestellt, dass die Verzeichnisstruktur beim Entpacken unterhalb des aktuellen Verzeichnisses geschrieben wird.
Sonst könnte Dir das Entpacken u. U. im schlimmsten Fall das Rootsystem zerschießen.
 
Alles klar! Danke! :D
Jetzt bleibt mir bloß die Zeit dafür zu nehmen und die Sache ist erledigt! :wink:
 
Leider ist das Problem noch nicht geloest.
Jetzt kann ich Linux und Windows gar nicht starten, da irgendwelche Grub-Einstellungen fehlen.

Ich hab auch gelesen, dass man etwas entweder in device.map oder in /etc/grub.conf oder in /boot/grub/menu.lst oder ueberall aendern muss, damit GRUB gestartet werden konnte. Grub gibt mir auch den Fehler N13 raus.

Alleine komme ich nicht weiter.

Bitte um Eure HIlfe.

P.S.: Das ist menu.lst

  • color white/blue black/light-gray
    default 2
    timeout 8
    gfxmenu (hd0,5)/boot/message

    title Windows Home Edition
    root (hd0,1)
    chainloader +1
    ----------------------------
    title Windows Recovery
    root (hd0,0)
    chainloader +1
    ----------------------------
    title SUSE LINUX 9.3
    kernel (hd0,5)/boot/bzImage root=/dev/hda6 vga=0x317 selinux=0 splash=silent resume=/dev/hda5 showopts
    initrd (hd0,5)/boot/initrd

Das ist die Partionierung(von Linux, das gestartet werden soll):

  • /dev/hda6 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
    /dev/hda1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
    /dev/hda2 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
    /dev/hda7 /windows/E vfat user,users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
    /dev/hda5 swap swap pri=42 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0

Und das sind meine aktuelle Partitionien:

  • /dev/hda1 vfat
    /dev/hda5 vfat
    /dev/hda6 ext2
    /dev/hda7 swap

So, ich glaube das ist alles. Wenn Ihr noch was braucht, bin ich jederzeit bereit dies hier zu posten.

Danke im Voraus!
 
Hi, das ist die device.map:
Code:
(hd0)	/dev/hda
Und das ist dann die Ausgabe von fdisk -l :
Code:
Disk /dev/hda: 60.0 GB, 60011642880 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 7296 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        4383    35206416    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2            4384        7296    23398672+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5            4384        5558     9438156    b  W95 FAT32
/dev/hda6            5689        7296    12916228+  83  Linux
/dev/hda7            5559        5688     1044193+  82  Linux swap / Solaris
 
So, Leute ich hab's geschafft :D :D :D :D :D
Linux kann ich jetzt endlich booten. (Hab mit dem Installation-CD die System reparieren lassen).
Es gibt nur ein Problem und zwar mit dem Sound, aber ich glaube ich weiß, wie ich das beheben kann.

VIELEN VIELEN DANK an Euch, Linux-Club-team. You're the best!!!!!!
 
Oben