Ich bin im Moment dabei mich etwas in Latex einzuarbeiten, naja zunächst einmal über den Umweg "LyX", später evtl. "Kile", da ich einfach recht wenig Zeit finde mich in die ganze Befehlsstruktur einzuarbeiten.
Bevor ich allerdings meine erste Hausarbeit damit schreibe, wollte ich erstmal feststellen, ob alle formalen Bedingungen mit LaTeX/LyX erfüllbar sind.
Völlig unabdingbar ist ein Literaturverzeichnis, was ja, vor allem mit BibTeX, spielend leicht erscheint. Allerdings ist es notwendig, dieses zu strukturieren, also zB.:
Literaturverzeichnis
Quellen:
- Herr Müller: Das große Blabla...
Sekundärliteratur:
- Herr Meier: Gednken über den Herrn Müller...
usw.
Ich vermute mal, das einfachste wird sein, mehrere Lit.verz. zu erstellen, damit die Werke auch jeweils richtig geordnet werden können. Mein eigentliches Problem besteht jetzt darin, dass ich nur einmal die Überschrift "Literaturverzeichnis" haben möchte und die jeweiligen Lit.Verz.'e in "Quellen", "Literatur", "Lexika", usw. umbenennen oder mit einer solchen Überschrift markieren möchte...
Eben so wie ein grosses Literaturvereichnis manchmal aussieht
Wie bekommt man so etwas denn am einfachsten hin?
Danke und Viele Grüße
Bevor ich allerdings meine erste Hausarbeit damit schreibe, wollte ich erstmal feststellen, ob alle formalen Bedingungen mit LaTeX/LyX erfüllbar sind.
Völlig unabdingbar ist ein Literaturverzeichnis, was ja, vor allem mit BibTeX, spielend leicht erscheint. Allerdings ist es notwendig, dieses zu strukturieren, also zB.:
Literaturverzeichnis
Quellen:
- Herr Müller: Das große Blabla...
Sekundärliteratur:
- Herr Meier: Gednken über den Herrn Müller...
usw.
Ich vermute mal, das einfachste wird sein, mehrere Lit.verz. zu erstellen, damit die Werke auch jeweils richtig geordnet werden können. Mein eigentliches Problem besteht jetzt darin, dass ich nur einmal die Überschrift "Literaturverzeichnis" haben möchte und die jeweiligen Lit.Verz.'e in "Quellen", "Literatur", "Lexika", usw. umbenennen oder mit einer solchen Überschrift markieren möchte...
Eben so wie ein grosses Literaturvereichnis manchmal aussieht
Wie bekommt man so etwas denn am einfachsten hin?
Danke und Viele Grüße