• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mint 22.1 bootet nicht

Hallo ich bin neu bei Linux und habe Problem mit dem Mint 22.1.Bootloader.
Habe HP Zbook 17 G2 , einzige 128 SSD drin und 3x neu 22,1 installiert per Stick
Wieder fehlen die üblichen 4 Partitionen. Ich bekomme ESP mit 512 MB und Rest (ext4)
Ich muss immer manuell grubx64.efi wählen und bei Showdaun nochmal extra I/O drücken!
Es nerft langsam! Ich würde gern Hilfe finden.
Gruss pudy60
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Hallo ich bin neu bei Linux und habe Problem mit dem Mint 22.1.Bootloader.
Habe HP Zbook 17 G2 , einzige 128 SSD drin und 3x neu 22,1 installiert per Stick
Wieder fehlen die üblichen 4 Partitionen. Ich bekomme ESP mit 512 MB und Rest (ext4)
Ich muss immer manuell grubx64.efi wählen und bei Showdaun nochmal extra I/O drücken!
Es nerft langsam! Ich würde gern Hilfe finden.
Gruss pudy60

Mit dieser Fehlerbeschreibung ist es nahezu unmöglich Dir zu helfen.

Die einzigen verwertbaren Informationen sind:
  • Du verwendest Linux Mint 22.1
  • Dein Rechner ist ein HP Zbook 17 G2 mit einer 128 GB(?) SSD
  • Dein System verfügt über eine 512 MB große ESP und über eine (oder mehrere?) weitere Partition(en), die ext4 als Dateisystem verwendet/n
Unklar ist
  • Welche Desktop-Umgebung verwendest Du (Cinnamon, XFCE oder Mate)?
  • Was verstehst Du unter den "üblichen 4 Partitionen"?
  • Welches Problem hast Du mit dem Bootloader?
  • Was bedeutet "Ich muss immer manuell grubx64.efi wählen"?
  • Was bedeutet "bei Showdaun nochmal extra I/O drücken"?
Bitte beschreibe genaue die Aktionen, die Du durchgeführt hast, was das Ergebnis jeder Aktion war und was Deiner Meinung nach das Ergebnis hätte sein sollen.

Bitte zeige das Ergebnis von
Code:
inxi -F
Führe den Befehl in einem Terminal aus und kopiere die Befehlszeile, alle Ergebniszeilen und die nächste leere Eingabeaufforderung in einen Code-Bock (Schaltfläche "</>" in der Werkzeugleiste des Forumseditor) in Deinem nächsten Forumsbeitrag.
 
Oben