• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mint 22.1 bootet nicht

Hallo ich bin neu bei Linux und habe Problem mit dem Mint 22.1.Bootloader.
Habe HP Zbook 17 G2 , einzige 128 SSD drin und 3x neu 22,1 installiert per Stick
Wieder fehlen die üblichen 4 Partitionen. Ich bekomme ESP mit 512 MB und Rest (ext4)
Ich muss immer manuell grubx64.efi wählen und bei Showdaun nochmal extra I/O drücken!
Es nerft langsam! Ich würde gern Hilfe finden.
Gruss pudy60
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Hallo ich bin neu bei Linux und habe Problem mit dem Mint 22.1.Bootloader.
Habe HP Zbook 17 G2 , einzige 128 SSD drin und 3x neu 22,1 installiert per Stick
Wieder fehlen die üblichen 4 Partitionen. Ich bekomme ESP mit 512 MB und Rest (ext4)
Ich muss immer manuell grubx64.efi wählen und bei Showdaun nochmal extra I/O drücken!
Es nerft langsam! Ich würde gern Hilfe finden.
Gruss pudy60

Mit dieser Fehlerbeschreibung ist es nahezu unmöglich Dir zu helfen.

Die einzigen verwertbaren Informationen sind:
  • Du verwendest Linux Mint 22.1
  • Dein Rechner ist ein HP Zbook 17 G2 mit einer 128 GB(?) SSD
  • Dein System verfügt über eine 512 MB große ESP und über eine (oder mehrere?) weitere Partition(en), die ext4 als Dateisystem verwendet/n
Unklar ist
  • Welche Desktop-Umgebung verwendest Du (Cinnamon, XFCE oder Mate)?
  • Was verstehst Du unter den "üblichen 4 Partitionen"?
  • Welches Problem hast Du mit dem Bootloader?
  • Was bedeutet "Ich muss immer manuell grubx64.efi wählen"?
  • Was bedeutet "bei Showdaun nochmal extra I/O drücken"?
Bitte beschreibe genaue die Aktionen, die Du durchgeführt hast, was das Ergebnis jeder Aktion war und was Deiner Meinung nach das Ergebnis hätte sein sollen.

Bitte zeige das Ergebnis von
Code:
inxi -F
Führe den Befehl in einem Terminal aus und kopiere die Befehlszeile, alle Ergebniszeilen und die nächste leere Eingabeaufforderung in einen Code-Bock (Schaltfläche "</>" in der Werkzeugleiste des Forumseditor) in Deinem nächsten Forumsbeitrag.
 
Hallo und Danke

Mein Desktop ist Cinnamon. Mit den Partitionen meinte ich Sda1 EFI,sda2 Recoveri , sda3 Swap so ähich hab ich was gelesen und dann sda4 Linux BS. Beim PC-Start kommt *ESC* für Optionen drücken! Sonst geht Bios in BS Manager und hat endlos Schleife (ESC- BS Manager-ESC)
Also muss ich in 5 Listen eine Option manuel wählen bis ich bei grubx64.efi bin und bestätigen kann!
So ein Vorspiel ist nicht normal, zumal eine formatierte SSD doch nix anderes listen muss um BS zu Starten!
inxi -F ergab
Bildschirmfoto vom 2025-05-05 16-58-08.png
Bildschirmfoto vom 2025-05-05 16-53-34.png
und SSD Partion
Bildschirmfoto vom 2025-05-05 16-59-12.png
Susejunky, ich hoffe es hilft etwas. Dann fragst du mit dem *I/O*.
Also nach der Herunterfahren-option geht mein PC für ca 10 S tatsächlic aus.
Dann wider an/ also Ein/Aus drücken abwirgen.
Danke

Ich weis nicht wo der Strich herkommt Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Bunte Bilder sind wenig hilfreich. Wenn die Anleitung von susejunky zu knapp war, sollte künftig Allgemeine Formatierungsregeln helfen.

Sda1 EFI,sda2 Recoveri , sda3 Swap so ähich hab ich was gelesen und dann sda4 Linux BS
Bei Dir ist sda1 die EFI-Systempartition und sda2 die Linux-Systempartition. Eine SWAP-Partition hast Du nicht, sondern eine SWAP-Datei auf der Linux-Systempartition. Eine Recovery-Partition gibt es bei Windows. Welche Partitionen es gegebenenfalls noch gibt, ist Sache der jeweiligen Distribution bzw. der individuellen Einstellungen bei der Installation..

Also muss ich in 5 Listen eine Option manuel wählen bis ich bei grubx64.efi bin und bestätigen kann!
Wenn Du glaubst, daß wir uns darunter etwas vorstellen können, unterliegst Du einem Irrtum.

Falls die Ubuntu-Eintragung im UEFI-Bootmenü von Linux Mint erstellt wurde, würde ich sie in die Bootreihenfolge aufnehmen:
Code:
efibootmgr -o 4,0,1
Ansonsten sollte Dir ein GRUB 2-Kundiger verraten, wie Du den Bootmanager als \EFI\BOOT\BOOTX64.EFI installieren kannst, das sollte auch ein widerspenstiges UEFI zur Mitarbeit überreden.

geht mein PC für ca 10 S tatsächlic aus. Dann wider an
Das ist ein Problem Deines UEFI.
 
Oben