Was mir in letzter Zeit immer wieder unangenehm auffällt ist der SEHR hohe Stromverbrauch im Akkubetrieb unter Suse...
Gegenwärtig idlet mein Notebook lediglich... es ist nur eine Konsole mit dem Programm PowerTop geöffnet....
PowerTop zeigt mir an, obwohl die Prozessortaktung bereits auf Minimum ist, dass der Stromverbrauch bei 28,1W liegt! Der Rechner schläft fast (Loadfacotr = 0.02) aber SUSE zieht strom für 2 Notebooks...
Nachdem ich nun Powertop durchlaufen hab lassen, alle Vorschläge, die es mir angeboten hat, zur Verbesserung durchgeführt habe, bin ich irgendwie am Ende mit meinem Latein.
Ich habe kürzlich eine UbuntuCD Live-CD eingelegt, nur um zu testen hoch wie dort der Verbrauch ist...
Nachdem sich der Rechner beruhigte... sprich keine CD-Zugriffe mehr stattfanden habe ich Powertop ausgeführt und es zeigte einen Verbrauch von immerhin 22 W an...
Gerade eben habe ich mal die Sidux live cd angeschmissen... Sidux war am tapfersten und hatte lediglich einen Verbrauch von 20W.
Unter Windows erreiche ich Werte von 16W ... deshalb muss ich wenn ich mit meinem Notebook unterwegs bin gezwungenermaßen oft noch auf Windows zurückgreifen, was mich eigentlich ziemlich stört ;-)
Es ist schon ein Unterschied, ob man ohne Netzversorgung 3,5 stunden oder lediglich knappe 2 auskommt.
Habt ihr noch weitere Tipps zum strom sparen? Sind bei Suse evt. so viele prozesse gestartet, dass der Verbrauch zwangsläufig einfach drastisch anzeigt?
ich verwende opensuse 10.3... der stromverbrauch ist mit gnome / Kde gleich schlecht.
Gruß
Mani
Gegenwärtig idlet mein Notebook lediglich... es ist nur eine Konsole mit dem Programm PowerTop geöffnet....
PowerTop zeigt mir an, obwohl die Prozessortaktung bereits auf Minimum ist, dass der Stromverbrauch bei 28,1W liegt! Der Rechner schläft fast (Loadfacotr = 0.02) aber SUSE zieht strom für 2 Notebooks...
Nachdem ich nun Powertop durchlaufen hab lassen, alle Vorschläge, die es mir angeboten hat, zur Verbesserung durchgeführt habe, bin ich irgendwie am Ende mit meinem Latein.
Ich habe kürzlich eine UbuntuCD Live-CD eingelegt, nur um zu testen hoch wie dort der Verbrauch ist...
Nachdem sich der Rechner beruhigte... sprich keine CD-Zugriffe mehr stattfanden habe ich Powertop ausgeführt und es zeigte einen Verbrauch von immerhin 22 W an...
Gerade eben habe ich mal die Sidux live cd angeschmissen... Sidux war am tapfersten und hatte lediglich einen Verbrauch von 20W.
Unter Windows erreiche ich Werte von 16W ... deshalb muss ich wenn ich mit meinem Notebook unterwegs bin gezwungenermaßen oft noch auf Windows zurückgreifen, was mich eigentlich ziemlich stört ;-)
Es ist schon ein Unterschied, ob man ohne Netzversorgung 3,5 stunden oder lediglich knappe 2 auskommt.
Habt ihr noch weitere Tipps zum strom sparen? Sind bei Suse evt. so viele prozesse gestartet, dass der Verbrauch zwangsläufig einfach drastisch anzeigt?
ich verwende opensuse 10.3... der stromverbrauch ist mit gnome / Kde gleich schlecht.
Gruß
Mani