• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Moin Moin, hier spricht ein absoluter

geht leider nicht, denke das meine tastatur noch nicht richtig konfiguriert ist. Im Yast gibt es da was doch irgendwie bekomme ich das nicht hin.
 
wie ich es befürchtet habe. Computer neu gestartet und nix geht mehr unter Linux mit Internet. Er lädt anscheinend beim booten anscheinend nicht das PPPoE artige gerät, weil er unter der Hardware auch nicht mehr steht. Verzweifelten gruß
 
[MOD EDIT - ZENSIERT]
@ Breitenbach, habe das nun miteinander verglichen und kann keinerlei unterschiede Feststellen. Ist schon sehr komisch.
 
Friede, Brüder....

Ich hab mal die 'Liebenswürdigkeiten' rausgelöscht.

Mist... damit ist wieder ne Hypothese widerlegt :(

*kopfkratz*

Ich gehe über einen DSL-Router ins Internet und bin damit recht zufrieden.
 
Hallo Martin, sorry aber musste sein.

Ich Überlege nun auch mit einem DSL Router rein zu gehen! Macht das Sinn.? Habe das mal unter Windows gemacht wie ich noch 2 PC´s gehabt habe und das ging recht flott. Die Konfiguration lief über eine HTML Datei auf der CD, oder muss ich unter Linux auch was im YasT Konfigurieren? Nur mal so eine Frage, wenns einfacher ist, mach ich das so, denn den DSL Router habe ich noch ist von Netgear und ziemlich einfach zu Konfigurieren!! Oder hab ich da auch wieder das problem, da ja das Modem am Router hängt!? Hoffe konnte mich verständlich ausdrücken!
P.S. Konfiguration erfolgt dann mit DHCP
 
Na wenn Du den Router noch hast, dann machs mit Router. Der steuert dann Dein Modem, und den Router steuerst Du über ein Webfrontend. (Manche sagen auch "html-Datei" dazu :lol:). Du brauchst dazu überhaupt gar keine CDs oder so, wenn welche dabei waren ist da nur Windowssoftware dabei, die das Ganze noch einfacher machen soll (z.B. es dem Nutzer abnehmen, dass er sich eine IP merken muss). Wenn der Router dran ist stopselst Du das Notebook dran, stellst die Netzwerkkarte auf DHCP und wenn Du eine bekommen hast, dann öffnest einen Browser und machst http://IPvomRouter, die müsste im Beipackzettel erwähnt sein, meistens ist es sowas wie 192.168.1.1 oder 192.168.0.1

Ich mach das so (bei 6 Leuten die mit am Netz hängen gehts auch gar nicht anders. Und Du hast dann halt gleich den Vorteil, dass wenn mal ein Kumpel kommt der auch gleich problemlos ins Netz kommt. Kabel rein und fertig.

Es würde mich übrigens noch interessieren, was Du mir so geantwortet hast. Martin hat es ja leider gelöscht. Wenn Du so mal Zeit hast würde ich mich über eine PN freuen :) Tut mir ja leid, wenn ich Dich verletzt hab, aber Du musst zugeben, dass Du ein bisschen langsam bist...

In diesem Sinne, wird schon werden. Dranbleiben :)
 
na mal schauen ob es so funzt wie du es sagst, hab eigentlich nix böses gesagt nur das du die füsse still halten sollst :D

egal und vergessen.
 
Martin Breidenbach schrieb:
mada schrieb:
...aber Du musst zugeben, dass Du ein bisschen langsam bist...

Es soll Leute geben die ein 'Leben' haben. Ich weiß... das ist für Computerfreaks ein schwer zu verstehendes Konzept...ich rede aus Erfahrung :D
*lol* na schön das wir uns verstehen :lol: :lol: Schaffe es mit dem Router eh nicht vor Freitag, sprich samstag wissen wir wieder mehr :)
 
So, also unter Windoof hab ich nun den router eingestellt und er funzt wie ihr lesen könnt :D

Bin dann mit Linux hochgefahren und habe die Netzwerkkarte auf DHCP eingestellt und gespeichert. Mit Firefox ins Netz und http://192.168.0.1 für den router eingegeben und bekomme die Fehlermeldung das die verbindung zurückgesetzt wurde. Muss ich noch andere einstellungen vornehmen.

Danke schon mal!
 
weiter vorne in diesem Thread steht drinnen, wie man mit ein paar mickrigen Konsolenbefehlen rausbekommen kann, was am Netzwerk tut und was nicht. Bist extrem lernresistent. Merkbefreit schon fast. Wenn Du lieb sein willst, dann lässt Du YaST jetzt mal liegen und wagst den Sprung in eine Konsole. Die Ausgaben der Befehle sagen nämlich 1000000000000000000000000000000x mehr als lustige Meldungen von GUIs.
Evtl. hast auch einstellt, dass der Router nur über eine verschlüsselte Verbindung kontaktiert werden darf, also https://usw. Stellt sich noch die Frage, ob die Router IP auch die richtige ist. Hast es mit Windows (es heißt Windows. Ich sags ganz einfach nochmal: Wind -- und jetzt Achtung: -- ows. Nicht oofs. Ist doch nicht so schwer) auch mit einem Browser probiert oder mit einem Programm das auf ner CD mit dabei war? Und hey, es wäre einfach total toll, wenn Du ein bisschen Eigeninitiative zeigtest. Dir muss man alles vorkauen.
 
mada schrieb:
weiter vorne in diesem Thread steht drinnen, wie man mit ein paar mickrigen Konsolenbefehlen rausbekommen kann, was am Netzwerk tut und was nicht. Bist extrem lernresistent. Merkbefreit schon fast. Wenn Du lieb sein willst, dann lässt Du YaST jetzt mal liegen und wagst den Sprung in eine Konsole. Die Ausgaben der Befehle sagen nämlich 1000000000000000000000000000000x mehr als lustige Meldungen von GUIs.
Evtl. hast auch einstellt, dass der Router nur über eine verschlüsselte Verbindung kontaktiert werden darf, also https://usw. Stellt sich noch die Frage, ob die Router IP auch die richtige ist. Hast es mit Windows (es heißt Windows. Ich sags ganz einfach nochmal: Wind -- und jetzt Achtung: -- ows. Nicht oofs. Ist doch nicht so schwer) auch mit einem Browser probiert oder mit einem Programm das auf ner CD mit dabei war? Und hey, es wäre einfach total toll, wenn Du ein bisschen Eigeninitiative zeigtest. Dir muss man alles vorkauen.

Ja dann erst einmal danke mit der erklärung von Windoof und was das Konfigurieren von Windoof mit dem Router angeht hab ich es ganz ohne CD gemacht, das geht! Und die IP ist schon richtig, steht unten auf meinem router drauf. Aber trotzdem Danke, du bist das beste Beispiel eines Menschen der mit seinem wissen auf die kacke haut und anderen die Null Ahnung haben Förmlich der lächerlichkeit preis gibst. Du bist mein Held!
 
Aber trotzdem Danke, du bist das beste Beispiel eines Menschen der mit seinem wissen auf die kacke haut und anderen die Null Ahnung haben Förmlich der lächerlichkeit preis gibst. Du bist mein Held!
Servus,
aber daran bist Du schon ein bissl selber Schuld. Hier geben sich viele Menschen einige Mühe, die Probleme anderer in den Griff zu kriegen, man darf dann denke ich erwarten, dass diese sich auch selber über ein gewissen Mindestmaß hinweg bemühen. Dies sehe bei Dir sehr eingeschränkt. Auch dass Du einen eingetragenen Produktnamen der Fa. Microsoft permanent auf wirklich lächerliche Weise verunstaltest passt mir so gar nicht in den Kram. So wie ich das sehe ist es für Dich wesentlich besser geeignet als beispielsweise Linux, weil letzteres eben ein wenig mehr Eigeninitative verlangt. Du solltest Bill Gates und den Seinen täglich ein Dankgebet widmen, denn sein "Windoof" ermöglicht es auch Leuten wie Dir, mit PC umgehen zu können. Das darfst Du jetzt gerne wieder falsch verstehen.

Zwei Drittel Deiner Post dieses Threads enthalten keinerlei Information ausser "werd ich machen" "heut nimmer" "morgen vielleicht" "blöder Besserwisser". Wie wäre es zu Abwechslung mal, wenn Du einmal tätest was man Dir rät? Und die Meldungen, die Du dann bekommst hier wiederzugeben, auch wenn sie Dir nichts sagen?

Und ja, ich drifte bei Gelegenheit ab in den Zustand totaler Ignoranz, absoluter Überheblichkeit, extremer Arroganz und ekelhaft widerwärtigen Besserwissertums. Linux ist für mich immer auch eine Art Intelligenztest: wer total unflexibel, unkreativ und ohne analytischen Verstand ist, der scheitert an Linux -- und der hat auch einen IQ, der nicht gerade überwältigend sein wird.

Wie wärs also, wenn Du nun tatsächlich mal die Ausgaben von ifconfig, route und cat /etc/resolv.conf posten würdest? Du kannst die Ausgaben mittels
Code:
ifconfig > ifconfig.txt
route -n > route.txt
cp /etc/resolv.conf .
in Dateien schreiben, die Du dann unter WindOWS hier postest.
 
@ Mada........... Ich weis sehr wohl das sich hier sehr viele Leute sehr viel mühe geben um Troubleshooting zu vollführen, es käme mir aber nie in den Sinn andere so blos zu stellen. Ich habe eine Ehefrau und 2 Kinder Arbeite nebenher und habe mein Hauptberuf. Du siehst, die Zeit ist bei mir knapp bemessen! Und was WINDOWS angeht kann man geteilter meinung sein oder was denkst du warum ich mir eine Software für 59 € gekauft habe, sicher um von Windows weg zu kommen. Doch wenn man dann was neues beginnt braucht man nun mal Zeit um es zu lernen oder wurde dir Linux in die wiege gelegt?

Soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

jetzt was anderes.

Habe mich gestern nochmal dazu entschlossen über das Modem ohne Router ins netz zu gehen, doch diesmal ohne T-Online Software sondern mittels einer DFÜ Verbindung über Breitband. Die Software habe ich soweit es ging Deinstalliert und aus meiner WINDOWS Reg. entfernt. Und alles hat bestens geklappt. Nun habe ich mir gedanken gemacht wieso ich nicht mit dem teil ins INternet komme über Linux. Wenn ich die DVD Installiere gehts ja auch bis zum nächsten Neustart, also hab ich Linux hochgefahren und hab mir gedacht das ich mal ins YasT gehe und schaue was er so alles Installiert hat. Tja und da ist es mir aufgefallen. Unter dem Reiter "Netzwerk + Server" war überhaupt kein hacken gesetzt. Bin dann hergegangen und habe dort ein Hacken gesetzt und rechts in der auswahl habe ich "alle Installieren" Konfiguriert. Nachdem er meine DVD wollte habe ich diese eingelegt und er fing an zu INstallieren. Danach einen Neustart und siehe da, ich war wieder im Netz. Doch wer meine geschichte kennt weis das, dass nichts zu sagen hat. Also hab ich den PC noch 2 mal neu gestartet und beide male kam ich tadellos in Netz.

Für mich als Unwiessender stellt sich nun die Frage was dazu geführt hat das es nun geht. War es die T-online Software die, wie ich denke bei der Installation meine Netzwerkkarte Automatisch Konfiguriert (Linux müsste doch dann auch diese Karte so Konfigueriert vor finden oder nicht ??? ) oder lag es tatsächlich an den Hacken den ich bei "Netzwerk+Server" gesetzt habe, was mich wiederum zu der Frage bringt wieso findet er ein PPPoE gerät bei der Installation aber nicht beim Reboot?? Vielleicht kann sich das wer von euch erklären, wäre über Infos sehr dankbar.[/quote]
 
Du siehst, die Zeit ist bei mir knapp bemessen! Und was WINDOWS angeht kann man geteilter meinung sein oder was denkst du warum ich mir eine Software für 59 € gekauft habe, sicher um von Windows weg zu kommen. Doch wenn man dann was neues beginnt braucht man nun mal Zeit um es zu lernen oder wurde dir Linux in die wiege gelegt?
Schönen Sonntag morgen wünsche ich! Gleich mal vorweg: ich bin total froh und erleichtert, dass das bei Dir endlich klappt! Und was da nicht installiert wurde kann ich Dir auch nicht sagen, bin bisher immer davon ausgegangen, dass dieser Punkt seltener gebraucht Serverdienste installiert (DHCP-, DNS-Server, Proxy usw.), keine Ahnung warum das jetzt funktioniert.

Und nein, Linux ist mir tatsächlich nicht in die Wiege gelegt worden :) Und jetzt wo ich so drüber nachdenke hat es bei mir relativ lange gebraucht, bis ich meinen jetzigen Wissensstand erreicht hab. Meine Hauptprobleme waren immer Multimedia und Netzwerk. Wir haben in der Uni ein IPSec verschlüsseltes WLAN, da lernt man dann schon zwangsläufig was über die Hintergründe, wenn man auch ins Netz will. Und das will man :)

Also lass Dich nicht von so Typen wie mir verunsichern, wird schon klappen. Wenn erstmal der Netzzugang klappt, dann ergibt sich alles andere, schon allein wegen dieses Forums.

Wünsche eine wunderbaren Sonntag, werd jetzt gleich mal rausgehen,

Daniel
 
Naja wenn ich mir von Typen wie dir :D verunsichern lassen würde, hätte ich es längst aufgegeben (sehe dies als spass an) Interessieren tät es mich trotzdem.

P.S. habe mit ein Linux heft gekauft wie es in den Tankstellen zu kaufen gibt und da ist der Browser von Opera drauf ohne werbung. Irgendwie bekomme ich die Installation nicht hin. Im YasT gehe ich auf "Installieren und Deinstallieren" von Software aber irgendwie blicke ich das nicht. Oder muss ich gar, woanders hin zum Installieren?? Wäre dankbar für ne Antwort!
 
Hi taunusboruss
Heißt die Datei opera.rpm?
In dem Fall brauchst du sie nur mit der Maus anklicken, dann betätigst du den Schalter "Packet mit YaST installieren".
Nun kommt ein Fenster "Als root ausführen - KDE-su" da trägst du dein root-Paßwort ein und schon wird opera installiert.

PS. Willkommen in der wunderbaren Welt von Linux :D
 
Oben