Hallo,
gestern habe ich auf opensuse mal ein paar Programme (amarok, openoffice), aber auch KDE geupdated (von Version 4.3.3 zu 4.3.8). Falls es relevant ist, habe ich noch KDE: STABLE: Extra-Apps, weil dieses aus welchen Gründen auch immer nicht mehr existiert, gelöscht und durch KDE Community ersetzt.
Es war kein Neustart erforderlich gewesen. Als ich jedoch heute versucht habe opensuse zu starten, kam ein schwarzer Bildschirm mit zwei Fehlermeldungen:
1.Nepomuk-Datendienst
Nepomuk Semantic Desktop needs the Vituoso RDF server to store its data: Installing the Virtuoso Soprano plugin is mandatory for using Nepomuk.
2. KDE Crashmanager
We are sorry, Plasma Workspace closed unexpectedly.
Details:
Executable:kdeinit4 PID: 2800 Signal: 11 (Segmentation fault)
Was hat das zu bedeuten? Ist etwas mit der neuen KDE Version nicht in Ordnung?
Nebeninfo: ich benutze opensuse 11.0 und Windows XP, aber auf zwei verschiedene Festplatten.
Ich freue mich über jede Antwort, die mir weiterhelfen könnte.
Gruß
gestern habe ich auf opensuse mal ein paar Programme (amarok, openoffice), aber auch KDE geupdated (von Version 4.3.3 zu 4.3.8). Falls es relevant ist, habe ich noch KDE: STABLE: Extra-Apps, weil dieses aus welchen Gründen auch immer nicht mehr existiert, gelöscht und durch KDE Community ersetzt.
Es war kein Neustart erforderlich gewesen. Als ich jedoch heute versucht habe opensuse zu starten, kam ein schwarzer Bildschirm mit zwei Fehlermeldungen:
1.Nepomuk-Datendienst
Nepomuk Semantic Desktop needs the Vituoso RDF server to store its data: Installing the Virtuoso Soprano plugin is mandatory for using Nepomuk.
2. KDE Crashmanager
We are sorry, Plasma Workspace closed unexpectedly.
Details:
Executable:kdeinit4 PID: 2800 Signal: 11 (Segmentation fault)
Was hat das zu bedeuten? Ist etwas mit der neuen KDE Version nicht in Ordnung?
Nebeninfo: ich benutze opensuse 11.0 und Windows XP, aber auf zwei verschiedene Festplatten.
Ich freue mich über jede Antwort, die mir weiterhelfen könnte.
Gruß