• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Notebook (asus) ist im Strombetrieb langsam!

SuseFan15 schrieb:
ps: @chrizzo: ich muss sagen sehr gut, und einfach geschrieben das howto im wiki --> meine anerkennung ^^

Danke. Ich weiß halt aus eigener Erfahrung, wie nervig es manchmal ist, wenn man zwar einen Lösungsweg hat, aber eine Kleinigkeit fehlt, die der Autor als selbstverständlich vorrausgesetzt hat. Ich habe selbst nicht soooo viel Erfahrung im Umgang mit Linux und bin einfach nur experimentierfreudig genug, es dann selber auszuprobieren. Trotzdem hab ich versucht, im HowTo auch selbstverständliche Details wie Root-Rechte und wie man überhaupt an eine Konsole kommt zu erwähnen.

Naja, ist jetzt ja egal, mit der neuen Kernel-Version wird das wohl niemand mehr lesen... 2 Stunden Arbeit umsonst. Hat 'n Bisschen was von Frauen anbaggern... :D

Sollte ich riskieren, dieses Update mal zu machen? Kann mir einer von euch bestätigen, dass das A6VA damit läuft?
 
chrizzo schrieb:
SuseFan15 schrieb:
ps: @chrizzo: ich muss sagen sehr gut, und einfach geschrieben das howto im wiki --> meine anerkennung ^^

Danke. Ich weiß halt aus eigener Erfahrung, wie nervig es manchmal ist, wenn man zwar einen Lösungsweg hat, aber eine Kleinigkeit fehlt, die der Autor als selbstverständlich vorrausgesetzt hat. Ich habe selbst nicht soooo viel Erfahrung im Umgang mit Linux und bin einfach nur experimentierfreudig genug, es dann selber auszuprobieren. Trotzdem hab ich versucht, im HowTo auch selbstverständliche Details wie Root-Rechte und wie man überhaupt an eine Konsole kommt zu erwähnen.

Naja, ist jetzt ja egal, mit der neuen Kernel-Version wird das wohl niemand mehr lesen... 2 Stunden Arbeit umsonst. Hat 'n Bisschen was von Frauen anbaggern... :D

Sollte ich riskieren, dieses Update mal zu machen? Kann mir einer von euch bestätigen, dass das A6VA damit läuft?

bist du so experimentierfreudig, um dir nen 2.6.20er kernel zu installieren, und zu schauen, obs geht? ^^ (ausn factory zweig)
 
SuseFan15 schrieb:
bist du so experimentierfreudig, um dir nen 2.6.20er kernel zu installieren, und zu schauen, obs geht? ^^ (ausn factory zweig)

Äh... nee. :D Jetzt reicht es. :D Ich hab gerade das offizielle Kernel-Update durchgeboxt, danach irgendwie über die Konsole den ATI-Treiber neu installiert und mein Xgl wieder zum Laufen gebracht, für dieses Wochenende bin ich auf jeden Fall durch. Hab Montag 'ne Prüfung in Bildverarbeitung, die muss noch vorbereitet werden.

Ich bleib erstmal beim aktuellen openSUSE Default Kernel aus dem regulären Repository, er funktioniert tatsächlich problemlos.
 
bist du so experimentierfreudig, um dir nen 2.6.20er kernel zu installieren, und zu schauen, obs geht? ^^ (ausn factory zweig)

Letzter kernel of the day (kotd) sollte jetzt 2.6.21 sein.
Es waere super, wenn mal jemand eine 10.3 Alpha in ein paar Wochen installieren kann und mal kurz nachschauen ob das jetzt auch mainline tut.
Rechtzeitig mal eine Alpha/(oder fruehe) Beta testen is nie verkehrt.
Wenn es bald genug einen bug auf bugzilla.novell.com gibt, kann das auch problemlos gefixt werden.
Im Nachhinein patches in einen update kernel zu bekommen ist sehr schwierig, da keine anderen Rechner brechen duerfen und kaum noch getestet werden kann.
 
watologo: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen projects/kernel und repo/kernel?
Code:
/ftpnfs/linux/suse/ftp.suse.com/projects/kernel/kotd/i386/HEAD
/ftpnfs/opensuse/repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_Factory/src
 
Weiss ich auch nicht, sieht gleich aus...
Ich kenn nur den ersten (kotd).
rpm -qp --changelog kernel-xy.rpm |less
gibt am Besten Auskunft wann/welcher patch als letztes reingegangen ist.
Und rpm -qpi kernel-xy.rpm auf welcher mainline Kernelversion das ganze basiert...
 
also ich hab jetzt noch den neuesten factory kernel ausprobiert, und er funzt ohne probs bei mir (lag daran, dass mir die ati treiber installation den kernel versaut hat, und das der einfachst weg war, den rauszubekommen ^^): kernel-default-2.6.21_rc5-2
 
Oben