• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSSH deinstallieren ?

Hallo,

in einem anderen Thread gings ua um Warnmeldungen von rkhunter bei der SSH-Konfig.

Deswegen hatte ich überlegt kurzer Hand einfach SSH bzw OpenSSH zu deinstallieren.

Meine Frage: Kann man das ohne weiteres, ohne das restliche System zu beschädigen oder ist diese Funktion zutief im System verankert?

Wenn ich es deinstallieren kann, muss ich vorher etwas beachten, damit anderen Programme bzw Pakete nicht in Mitleidenschaft gezogen werden? Insbesondere in Bezug auf die Xorg-X11.Konfig.

Ich nutze keinerlei Remote Access- Funktionen.

Die installierten Pakte sind laut PM:

openssh, openssh-askpass, libssh2-1
 
Einfach ausschalten:
Code:
systemctl stop sshd.service
Code:
systemctl disable sshd.service
In der Firewall noch den Port schließen, falls der geöffnet wurde.

Zum deinstallieren:
Warum versuchst Du es nicht einfach?
Kannst ja immer noch abbrechen.
 
ich trau mich nicht wirklich :D. Schlechte Erfahrungen.
Ich hatte schonmal versucht die Pakete direkt bei der Installation abzuwählen und bekam Schwierigkeiten mit dem Start des X-Servers.


Hab mir gerade erst ein Suse eingerichtet, das hat Tage gedauert mit all den Programmen und Konfigs.

Ich hab die Befehle mal ausgeführt.
 
Ok ist inaktiv (dead)

Wie kann ich checken, ob der shh-Port offen ist. Eigentlich müsste der zu sein, weil ich es bei de Installation so konfiguriert hatte
 
Danke. Der Dienst läuft nicht, also kein offener Port. Sehr gut.

Trotzdem nochmal die Frage:

Kann ich die Pakete deinstallieren?
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo EdCrane,

warum probierst du es nicht einfach? Solltest du "Nebenwirkungen" feststellen, dann kannst du es jederzeit neu installieren. Wenn du einen Paketmanager benutzt, wird er dir anzeigen, was er sonst noch mit de- bzw. installiert ("Auflösung von Abhängigkeiten").
Es ist zu erwarten, dass dabei alle Programme zur Deinstallation angeboten werden, welche auf ssh aufbauen. Ich denke da an sftp oder x2go usw. Aber so wie du fragst, hast du diese Programme nie genutzt bzw. nie installiert (gerade x2go).

Meine pers. Meinung dazu:
Ich würde auf meinen Kisten niemals auf ssh verzichten! SSH ist das wichtigste Mittel für eine sichere Fernadministration von Linux-Systemen. IMHO einfach unverzichtbar. Aber wer dies (Fernadministration oder sftp usw.) nicht macht, dem fehlt dann auch nichts.

Und dann würde ich auch zuerst die Ursache des Problems ("Warnmeldungen von rkhunter") analysieren, bevor ich an den Symthomen herumdoktere.

MfG Peter
 
hallo,

die Warnmeldungen gibt hier zusehen.

http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=86&t=119051

Vielleicht kannst du dort weiterhelfen.

Gruß
 
Oben