Hallo !
Ich benutzte bisher Suse10.1.
Auf meinem "Probierrechner" installierte ich nun das neue 10.2 per Update/Installations-DVD über mein bestehendes 10.1.
In dem Rechner sind 3 Festplatten.
2 Platten hängen am 1. IDE-Port und eine Platte an einem Sata-Controller(Steckkarte).
Auf der ersten IDE-Platte (hda) befinden sich sämtliche Windows-Partitionen.
Auf hdb liegen alle Linux-Partitionen.
Auf der Sata-Platte ist nur eine Partition mit Daten.
Nun mein Problem.
Bisher lief alles gut, Grub läuft und Windows/Linux booten ohne Probleme von hda1(Windows) bzw. hdb5(Linux10.2).
Nun wollte ich ein "sauberes" Linux ohne 10.1-Reste installieren, also 10.2 auf die Linux-Partition (hdb5) und alle anderen Partitionen unangetastet lassen.
Nach Booten der Installations-DVD und starten der Yast-Installation, wählte ich die individuelle Partitionierung "Experteneinstellung" und wollte alles einstellen.
Erstaunlicherweise meldet mir Yast jedoch auf hdb Windows-Partitionen und behauptet, auf hda lägen Linux-Partitionen.
Dem ist aber nicht so, sonst würde Grub nicht das "Drüberinstallierte" 10.2 finden und starten, bzw. das Windows.
Ich habe nun "Angst" die Installation mit den "verdrehten" Partitionen fortzusetzen, sonst kann ich später Linux _und_ Windows neu installieren.
Habe ich etwas falsch gemacht, oder wie kann ich die falsch angezeigten Partitionen korrekt ansprechen?
Danke für eure Hilfe
Bigtux
Ich benutzte bisher Suse10.1.
Auf meinem "Probierrechner" installierte ich nun das neue 10.2 per Update/Installations-DVD über mein bestehendes 10.1.
In dem Rechner sind 3 Festplatten.
2 Platten hängen am 1. IDE-Port und eine Platte an einem Sata-Controller(Steckkarte).
Auf der ersten IDE-Platte (hda) befinden sich sämtliche Windows-Partitionen.
Auf hdb liegen alle Linux-Partitionen.
Auf der Sata-Platte ist nur eine Partition mit Daten.
Nun mein Problem.
Bisher lief alles gut, Grub läuft und Windows/Linux booten ohne Probleme von hda1(Windows) bzw. hdb5(Linux10.2).
Nun wollte ich ein "sauberes" Linux ohne 10.1-Reste installieren, also 10.2 auf die Linux-Partition (hdb5) und alle anderen Partitionen unangetastet lassen.
Nach Booten der Installations-DVD und starten der Yast-Installation, wählte ich die individuelle Partitionierung "Experteneinstellung" und wollte alles einstellen.
Erstaunlicherweise meldet mir Yast jedoch auf hdb Windows-Partitionen und behauptet, auf hda lägen Linux-Partitionen.
Dem ist aber nicht so, sonst würde Grub nicht das "Drüberinstallierte" 10.2 finden und starten, bzw. das Windows.
Ich habe nun "Angst" die Installation mit den "verdrehten" Partitionen fortzusetzen, sonst kann ich später Linux _und_ Windows neu installieren.
Habe ich etwas falsch gemacht, oder wie kann ich die falsch angezeigten Partitionen korrekt ansprechen?
Danke für eure Hilfe
Bigtux