• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSUSE 10.3: DVD via Kaffeine

Hallo Ihr openSUSE-User da draußen,

ich sitze seit ein paar Wochen an dem Problem, dass meine DVDs sich mit Kaffeine (und anderen Playern) nicht abspielen lassen. Warum dies "von Haus aus" nicht realisierbar ist, weiß ich mittlerweile (ich bin erst vor 4 Wochen in die Linux-Welt eingestiegen) leider auch.

Ich habe mittlerweile das komplette Forum durchforstet, aber alle Lösungsansätze funktionieren bei mir leider nicht: So habe ich z.B. Kaffeine und xine-lib aus der openSUSE-Installation gelöscht und Kaffeine plus libxine1 von Packman installiert.

Diese Seiten haben mich ebenfalls nicht weiter gebracht:

- http://opensuse-community.org/Restricted_Formats/10.3
- http://wiki.linux-club.de/Multimedia
- http://wiki.linux-club.de/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD

Wenn ich Kaffeine via Konsole starte, bekomme ich folgende Daten geliefert:

Code:
splendor@linux-py9m:~> kaffeine dvd
11
libdvdnav: Using dvdnav version 1.1.8 from http://xine.sf.net
libdvdread: Using libdvdcss version 1.2.9 for DVD access
libdvdread: Attempting to use device /dev/sda6 mounted on / for CSS authentication
libdvdread: Could not open /dev/sda6 with libdvdcss.
libdvdread: Can't open /dev/sda6 for reading
libdvdread: Device /dev/sda6 inaccessible, CSS authentication not available.
libdvdnav: Can't read name block. Probably not a DVD-ROM device.
libdvdnav: Unable to find map file '/home/splendor/.dvdnav/.map'
libdvdnav:DVDOpenFilePath:findDVDFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO failed
libdvdnav:DVDOpenFilePath:findDVDFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.BUP failed
libdvdread: Can't open file VIDEO_TS.IFO.
libdvdnav: vm: faild to read VIDEO_TS.IFO
libdvdnav: Using dvdnav version 1.1.8 from http://xine.sf.net
libdvdread: Using libdvdcss version 1.2.9 for DVD access
libdvdread: Could not open /dev/dvd with libdvdcss.
libdvdread: Can't open /dev/dvd for reading
libdvdnav: vm: faild to open/read the DVD

Vielleicht ist Folgendes für einen Fachmann noch interessant (habe ich im Thread von Toto1 aufgeschnappt) :

Code:
splendor@linux-py9m:~> rpm -qa | egrep -i 'kaffeine|xine|libdvd|w32'
xine-ui-0.99.5cvs-20071014.pm.3
libxine1-directfb-1.1.8-0.pm.5
libxine1-arts-1.1.8-0.pm.5
gxine-browser-plugin-0.5.11-0.pm.3
xine-skins-1.0.3-0.pm.0
libxine1-jack-1.1.8-0.pm.5
libdvdcss-1.2.9-5.4
gxine-0.5.11-0.pm.3
libdvdread3-0.9.7-4
kaffeine-0.8.5-35.pm.0
libxine1-gnome-vfs-1.1.8-0.pm.5
libxine1-dvb-1.1.8-0.pm.5
xinetd-2.3.14-77
libdvdnav-0.1.10-75
xine-browser-plugin-1.0-0.pm.0
libxine1-aa-1.1.8-0.pm.5
libxine1-syncfb-1.1.8-0.pm.5
libxine1-dxr3-1.1.8-0.pm.5
amarok-xine-1.4.7-112.pm.1
kdemultimedia3-video-xine-3.5.7-61.pm.1
libdvdplay-1.0.1-0.pm.2
libxine1-sdl-1.1.8-0.pm.5
w32codec-all-20071007-0.pm.1
libxine1-xvmc-1.1.8-0.pm.5
libxine1-1.1.8-0.pm.5

Ich bin am Ende mit meiner Anfänger-Weisheit. Und bevor mir mit Ende 20 graue Haare wachsen, frage ich lieber hier nach!

Schöne Grüße, besten Dank fürs Lesen und guten Rutsch
Splendor
 
Hallo Geier0815,

danke für die schnelle Antwort! Ich habe zwei Festplatten im Rechner; sda und sdb. Cfdisk zeigt für sda Folgendes an:

Code:
    sda1        Boot        Primäre   NTFS             [^F]            52427,94
    sda2                    Primäre   NTFS             [^E]            47797,11*
                            Pri/Log   Freier Bereich                       0,01*
    sda5                    Logische  Linux swap / Solaris               797,86
    sda6                    Logische  Linux ext3                        9138,29
    sda7                    Logische  Linux ext3                       13357,86

Wenn ich df eintippe, wirft die Konsole das aus:

Code:
Dateisystem          1K-Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda6              8783796   4516116   3821480  55% /
udev                    258092        88    258004   1% /dev
/dev/sda7             12839868   2769576   9418056  23% /home
/dev/sda1             51199120   8581592  42617528  17% /windows/C
/dev/sda2             45582864  36533332   9049532  81% /windows/D
/dev/sdb1             77671168   2991592  70734016   5% /media/sdb1

Die Partition sda6 gehört zu meiner openSUSE-Installation, auf sda1 und sda2 ist Windows XP installiert.

Im Konqueror finde ich zwar alle Partitionen - auch meine zweite Festplatte sdb konnte ich mit cfdisk partitionieren und via YaST einhängen -, aber ich finde nirgendwo ein DVD-Laufwerk. Neben dem DVD-Laufwerk habe ich noch einen CD-Brenner im Gehäuse, falls das noch wichtig sein sollte.

Hoffe, dass meine Infos was bringen. Andernfalls bin ich für weitere Instruktionen "ganz Ohr"!

Bis dann und einen guten Rutsch! :D

Gruß
Splendor
 
Hallo,

erst einmal ein frohes neues Jahr euch allen! :)

Freecoffee: Vielen Dank für die Antwort! Ich habe mich via YaST in die Gruppen "disk" und "cdrom" eingetragen. Leider hat sich am Problem nichts geändert.

Hier noch die Ausgabe der Konsole:

Code:
splendor@linux-py9m:~> ll /dev/dvd*
lrwxrwxrwx 1 root root 3  1. Jan 2008  /dev/dvd -> sr0

Viele Grüße
Splendor
 
Magst Du mir verraten an was dein Laufwerk hängt? Die Weiterleitung auf sr0 sieht merkwürdig aus. Verwendest Du etwa einen alten Kernel und hängst das Laufwerk via Bootoption als SCSI-Laufwerk ein obwohl es ein IDE ist? Oder ist das ein SATA-Laufwerk?
 
Hallo Geier,

ich habe openSUSE 10.3 von der Easylinux-DVD installiert und den Kernel nicht ausgetauscht. Das Laufwerk ist ein IDE-Laufwerk. An der Hardware habe ich nix geändert bis jetzt.

Gruß
Splendor
 
Versuch es mal mit Regionset. Bei manchen DVD-Laufwerken gibt es Probleme, weil der Regionalcode dort nicht oder falsch gesetzt ist. War bei meinem Laptop der Fall, so daß ich keine Original-DVDs abspielen konnte. Gebrannte gingen.
Mit Regionset kannst Du Dein Laufwerk auf "Europa" setzen, das ist die "2". Das Programm findest Du hier:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=31346&package_id=87121

Eine Anleitung, wie das Ding installiert wird, habe ich mal von hier (http://www.velofahren.de/dell-inspiron-1100.html) kopiert:

Code:
regionset.tar.gz konnte vom DVD-Tools-Projekt heruntergeladen werden und wurde etwa auf die folgende Weise einmalig angewendet:

tar xfzvv regionset.tar.gz
cd regionset
make
su
./regionset /dev/dvd
exit

Meinen DVD-Spieler habe ich auf Regionalcode 2 gestellt. Er erlaubt nur eine begrenzte Anzahl von Wechseln. regionset sagt auch, welcher Code zur Zeit eingestellt ist.

Übrigens lohnt es sich, die Anleitung bezüglich des Abspielens von DVDs komplett durchzulesen.

Hoffe, dass es bei Dir auch der Regionalcode war.
 
Hallo dielix,

vesten Dank für den Tipp, aber leider brachte der mich auch nicht weiter:

linux-py9m:/home/splendor/Desktop/regionset/regionset # ./regionset /dev/dvd
ERROR: Could not open disc "/dev/dvd"!
Please place a DVD in the dvd drive.
Usage regionset /dev/dvd

Ich weiß auch nicht mehr weiter! Scheint ein unlösbaren Problem zu sein! :oops:

Gruß
Splendor
 
Was hier bisher wohl noch nicht bedacht wurde ist, sofern es sich um openSUSE 10.3 handeln sollte, daß mit Einführun der libata die Laufwerksbezeichnungen von IDE-Laufwerken geändert wurden. Wenn es früher bis openSUSE 10.2 noch /dev/hdc hieß wenn das DVD-Laufwerk als MASTER am zweiten IDE-Kanal hing oder /dev/hdd wenn es dort als SLAVE Device dranhing, so heisst es nun /dev/sr0 für den ersten CD/DVD-Brenner (oder /dev/scd0 für das erste CD/DVD-ROM-Laufwerk) egal ob es als MASTER oder SLAVE an irgendeinem IDE-Kanal hängt. Was zuerst an einem IDE,SATA ,USB oder SSCSI Bus gefunden wird bekommt die Nummer 0,das zweite Laufwerk dann einfach die Nummer 1. Der Bus dessen Kernelmodule zuerst geladen wurden bekommt dabei den Vorrang. Da sollte dann das Laufwerk in den xine und kaffeine Einstellungen natürlich entsprechend eingestellt werden da ja sonst kein Zielaufwerk gefunden werden kann wenn es noch nach der alten Konvention eingestellt wurde.

Bis denne,
Tom
 
Hallo TomcatMJ,

Kaffeine wirft nun folgenden Fehler aus:

Die Quelle kann nicht gelesen werden.
Entweder haben Sie nicht genügend Rechte, oder die Quelle enthält keine Daten (z.B.: keine CD im Laufwerk) (/dev/sr0)

und VLC diesen:

Unable to open 'dvdsimple:///dev/sr0'

Bei /dev/scd0 ebenfalls. Die grüne Lampe am DVD-Laufwerk geht bei beiden Versionen an. Vielleicht hilft das ja weiter?

Gruß und vielen Dank
Splendor
 
Hab den Rechner mal aufgeschraubt, vielleicht hilft das ja noch weiter:

Von außen betrachtet ist im obersten Schacht das DVD-Laufwerk, einen Schacht darunter ist der CD-Brenner. Wenn ich nun ins Gehäuse schaue, sitzt das Motherboard unterhalb der beiden Laufwerke. Aus dem Board geht ein sehr dickes und breites graues graues Kabel ZUERST in den CD-Brenner und DANN (quasi die Verlängerung) in das darüber gelegene DVD-Laufwerk! Kann hier der Fehler liegen?

Gruß
Splendor
 
Hm,also den Infos nach hast du wohl eindeutig IDE-Laufwerke. Wenn die Jumper auf der Seite an der das breite graue Datenkabel drinsteckt bei beiden Laufwerken auf "CS" wie CableSelect stehen, dann sollte sichergestellt sein, daß das IDE-Kabel auch ein CableSelect fähiges Kabel ist. Diese haben meist verschiedenfarbige Stecker an en Enden oder direkt eine Beschriftung mit Master an einem Stecker eines Laufwerkes sowie Slave am Stecer am anderen Laufwerk und System am Mainboardende. Wenn es nicht auf CS stehen sollte, dann müssen(!) beide Laufwerke verschieden gejumpert sein, d. h. das Laufwerk was zuerst gefunden werden soll muss auf "MA" wie "Master" stehen und das andere auf "SL" wie "Slave".
Wenn nun also durch Überprüfung sichergestellt ist, daß die Jumperung korrekt ist und so passt wie sie ist (eventueles umjumpern bitte nur bei ausgeschaltetem Rechner, am besten abgezogenem Stromkabel, durchführen), dann kanns eigentlich nur noch an den Gruppen iegen denen dein User zugeordnet ist. Dazu wäre die Ausgabe von
Code:
id
in einer Konsole aufgerufen unter der betroffenen Benutzerkennung recht hilfreich um eventuell fehlende Gruppenzugehörigeiten ausfindig zu machen.

Bis denne,
Toml
 
Halo,

ich hatte auch diesen Fehler

libdvdread: Device /dev/sda6 inaccessible, CSS authentication not available.

Nachdem ich die libdvdcss installiert habe ist der Fehler weg und ich kann dvd schauen

bike
 
Hi Tom,

bevor ich die Laufwerke rausschraube, hier die Ausgabe der Konsole:

splendor@linux-py9m:~> id splendor
uid=1000(splendor) gid=100(users) Gruppen=100(users),20(cdrom),16(dialout),6(disk),33(video)

Liegt es an den Gruppen?

Gruß
Splendor

P.S.:

@bike: libdvdcss hatte ich schon installiert gehabt. Trotzdem schönen Dank! :D
 
Hm, diese Gruppenzuordnungen dürften eigentlich ausreichen. Für andere Anwendungen kanns eventuell noch sinnvol sein den User der Gruppe audio hinzuzufügen, was aber hier nun eigentlich keine Rolle spielen dürfte. Meldet sich denn der kded mit einer Anfrage was er nun mit der DVD machen soll sobald du eine DVD einlegst (am besten ohne kaffeine gerade geöffnet zu haben)? Wenn nein, dann wären vielleicht auch nochmal die Rechte aufs Device interessant (kriegst du mit "ls -l /dev/sr0" raus)...

Bis denne,
Tom
 
Oben