• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse 11.0 und KDE 4 build service

Hi!
Ich habe im Moment openSuse 11.0 mit KDE Factory laufen. Da KDE 4.2 mittlerweile recht stabil im svn laufen soll und nächste Woche die Beta Version rauskommt, wollte ich jetzt eigentlich auf die Version aus dem Build Service umsteigen. Ich hab das Repository in Smart eingebunden und wollte dann die Pakete aktualisieren, allerdings möchte Smart folgende Pakete deinstallieren:

kde4-akonadi 4.1.3-64.8
kde4-greeter-plugins 4.1.3-141.4
powerdevil 1.4.1-12.7
powerdevil-lang 1.4.1-12.7

Das scheint mir so nicht ganz richtig zu sein. Das greeter Plugin ist doch eigentlich ziemlich wichtig und auch powerdevil wollte ich eigentlich weiterhin benutzen, weil ich ein Notebook habe. Wollte mal fragen ob einer von euch das schon gemacht hat und wenn ja, wie ihr das gelöst habt? Danke

MfG
Lothium
 
Bitte warte bis die Beta rauskommt. ;)
Ich habe in der ML von einigen Problemen damit gelesen, die nur erfahrene Leute in den Griff bekommen.
Deine aufgeführten Plugins werden auch da benötigt.
 
Alles klar danke dir, dann werde ich einfach noch ein bisschen warten. Nicht das ich mir das System vollständig zerschieße. Die Beta ist ja auch nun wirklich nicht mehr weit entfernt.

MfG
Lothium
 
Mmhh jetzt ist ja mitlerweile die Beta raus und ist auch in den Build Service Quellen. Allerdings will Smart immernoch beim upgraden die folgenden Pakete deinstallieren:

kde4-greeter-plugins 4.1.3-141.4
powerdevil 1.4.1-12.7
powerdevil-lang 1.4.1-12.7

Irgendeine Idee, wie ich das beheben kann?

Hier meine Quellen:

Code:
[rpm-sys]                             
type = rpm-sys                        
name = RPM System                     

[KDE svn]
type = rpm-md
name = KDE svn
baseurl = http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/UNSTABLE:/Desktop/openSUSE_11.0/                                                                           

[KDE Factory]
type = rpm-md
name = KDE Factory
disabled = yes    
baseurl = http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Factory:/Desktop/openSUSE_11.0/                                                                            

[opensuse]
type = yast2
name = openSUSE-11.0-FTP
baseurl = http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/

[VideoLan]
type = rpm-md
name = VideoLan
baseurl = http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.0/

[KDE QT]
type = rpm-md
name = KDE QT
baseurl = http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Qt/openSUSE_11.0/

[Packman]
type = yast2
name = Packman
baseurl = http://mirror.geht-schon.de/packman.links2linux.de/suse/11.0/

[OpenOffice Stable]
type = rpm-md
name = OpenOffice Stable
baseurl = http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.0/

[opensuse-nonoss]
type = yast2
name = openSUSE-11.0-FTP-NonOSS
baseurl = http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/

[opensuse-updates]
type = rpm-md
name = openSUSE-11.0 Updates
baseurl = http://download.opensuse.org/update/11.0/

MfG
Lothium
 
Die Factory Quelle hab ich ja deaktiviert. Ich hab ja jetzt natürlich die Factory Pakete drauf. Wie kann ich denn dann jetzt vorgehen, um die Beta zu installieren? Ich kann ja schlecht die Factory Pakete deinstallieren oder wie?

MfG
Lothium
 
Was du möchtest ist ein Upgrade der kompletten Distribution. Dazu musst du alle Quellen auf 11.1 bzw. Factory ändern, oder am besten die DVD runterladen und damit ein Upgrade durchführen.
 
Hmmm... schade ich dachte man könnte auch einfach nur openSuse auf dem stabilen Stand lassen (11.0) und KDE auf die Beta updaten. Dachte ich hätte das irgendwo mal gelesen, aber dann muss ich mich wohl geirrt haben. Naja, danke für deine Hilfe!

MfG
Lothium
 
Naja, was in Factory liegt sind im Prinzip die Backports aus der Beta bzw. inzwischen RC1, dann musst du aber das SVN-Repo deaktivieren.
 
Naja, die Factory Pakete für KDE habe ich ja bereits auf meinem Rechner laufen. Diese liegen ja z.Z allerdings in der Version KDE 4.1.3.x vor. Die Beta Packete von KDE 4.2 haben die Versionsnummer 4.1.8x. Diese Pakete liegen leider nicht im Factory Zweig, sondern eben im SVN - Zweig. Sollte ich jetzt alle anderen Paketquellen auch auf Factory umstellen, dann bekomme ich ja nur die aktuellen Pakete bzw. RC1 Pakete für openSuse, allerdings erhalte ich ja dann keine Beta - Pakete für KDE 4.2 , weil wie gesagt im Factory - Zweig nur die 4.1.3.x Pakete liegen.

Edit: Hat sich bereits erledigt. Die Pakete können entfernt werden. Danke!
 
Oben