Die 11.0 ist noch recht fehlerbehaftet, auch für meinen X86-64. Die 11.1 kommt erst als Weihnachtsgeschenk.
Trotzdem hat die 11.0 Vorzüge.
Es soll aber noch Leute geben, die keinen Netzanschluß daheim haben. Ich z.B. - jedenfalls nicht für Linux, nur langsamen für XP und Mac. Es gibt keine Linux-Software für mein Modem unter X86-64, zumindest einschließlich 10.3. Wäre auch schauerlich langsam. DVD anderswo runterladen? Schneller als 50MB daheim.
Es ist aber peinlich, als "Offliner" keinen Update zu haben.
Wie kommt man offline zu Updates?! (Download auf anderem Rechner wäre für mich simpel und schnell)
Gibt es Update-Packages zum downloaden?
Apropos Mängel:
- Mausbewegung etwa zur Zeit von "SuSE greeting" friert öfter mal das System ein. Nur der Ausschaltknopf hilft.
- Zweite Neuinstallation von 11.0 auf anderes Filesystem, zuvor mit lauffähigem 10.3, mit Gnome statt KDE3.5:
"SuSE greeting" ist letzte Lebensäußerung. Und selbst die früher lauffähige 11.0-Version blieb ständig hängen.
Ist da was mit dem Boot?!
(Neuinstallation war nötig; nach ausführlichen, wenig ergiebigen Hardwaretests.
Ach, es gibt natürlich beliebig viele weitere ungetestete Hardwarefehlermöglichkeiten)
- Suspend wird nur noch für Root angeboten - wie kann man diesen Mangel beheben? Das ist sehr lästig!!!!
Die neue, schöne, flexiblere Bootgestaltung bei mehr als 2 Systemen ist ohne Suspend weniger wert als nichts.
Trotzdem hat die 11.0 Vorzüge.
Es soll aber noch Leute geben, die keinen Netzanschluß daheim haben. Ich z.B. - jedenfalls nicht für Linux, nur langsamen für XP und Mac. Es gibt keine Linux-Software für mein Modem unter X86-64, zumindest einschließlich 10.3. Wäre auch schauerlich langsam. DVD anderswo runterladen? Schneller als 50MB daheim.
Es ist aber peinlich, als "Offliner" keinen Update zu haben.
Wie kommt man offline zu Updates?! (Download auf anderem Rechner wäre für mich simpel und schnell)
Gibt es Update-Packages zum downloaden?
Apropos Mängel:
- Mausbewegung etwa zur Zeit von "SuSE greeting" friert öfter mal das System ein. Nur der Ausschaltknopf hilft.
- Zweite Neuinstallation von 11.0 auf anderes Filesystem, zuvor mit lauffähigem 10.3, mit Gnome statt KDE3.5:
"SuSE greeting" ist letzte Lebensäußerung. Und selbst die früher lauffähige 11.0-Version blieb ständig hängen.
Ist da was mit dem Boot?!
(Neuinstallation war nötig; nach ausführlichen, wenig ergiebigen Hardwaretests.
Ach, es gibt natürlich beliebig viele weitere ungetestete Hardwarefehlermöglichkeiten)
- Suspend wird nur noch für Root angeboten - wie kann man diesen Mangel beheben? Das ist sehr lästig!!!!
Die neue, schöne, flexiblere Bootgestaltung bei mehr als 2 Systemen ist ohne Suspend weniger wert als nichts.