Habe einen alten Dell 400MHz 256MB RAM mit SuSE 9.1, der wunderbar läuft, aber etwas schwach auf der Brust ist.
Wollte jetzt auf dem Neuen (Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ auf MSI K9A2GM/K9A2VM mit 2GB RAM, OnBoard-Grafik) opebSuSE 11.1 installieren.
64-Bit-Version: DVD downgeloadet, gebrannt, Installation mit KDE lief problemlos durch,
ABER: Nach der Installation nur Konsole, keine GUI, nix KDE
Also 32-Bit-Version gehlt (DVD download), Installation mit Problemen, einige RPMs ließen sich nicht installieren.
Also 32-Bit-Netzwerkinstallation: Keine Fehlermeldungen, aber KDE läuft auch nicht, habe nur Konsole.
Alle Versuche mit /sbin/yast2 , die GUI ans Laufen zu bringen, schlugen fehl.
Also nochmal: DVD von LINUX intern mit suse 10.3, da brach die Intallation bei der Konfiguration des Systems ab, weder Maus noch Tastatur funktionierten.
Und nu? Was mach ich falsch?
Wollte jetzt auf dem Neuen (Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ auf MSI K9A2GM/K9A2VM mit 2GB RAM, OnBoard-Grafik) opebSuSE 11.1 installieren.
64-Bit-Version: DVD downgeloadet, gebrannt, Installation mit KDE lief problemlos durch,
ABER: Nach der Installation nur Konsole, keine GUI, nix KDE
Also 32-Bit-Version gehlt (DVD download), Installation mit Problemen, einige RPMs ließen sich nicht installieren.
Also 32-Bit-Netzwerkinstallation: Keine Fehlermeldungen, aber KDE läuft auch nicht, habe nur Konsole.
Alle Versuche mit /sbin/yast2 , die GUI ans Laufen zu bringen, schlugen fehl.
Also nochmal: DVD von LINUX intern mit suse 10.3, da brach die Intallation bei der Konfiguration des Systems ab, weder Maus noch Tastatur funktionierten.
Und nu? Was mach ich falsch?