das ist sicher nicht das, was du tun solltest, denn es gibt für diese Version nicht nur keine Software mehr, sondern auch keine Sicherheitsupdates,..stamm schrieb:Ich werde wohl wieder Suse 11.1 laden, obgleich es dafür keine Software mehr gibt; jedenfalls nicht bei Packman.
Dann wirst du dich nach was alternativem umschauen müssen, wie z.B. gnome, lxde, xfce usw.stamm schrieb:Mit KDE4 zurecht zu kommen habe ich nun schon etliche Male probiert. Es ist mir zuwider!!!
orcape schrieb:Hi stamm,
warum wechselst Du im KDE4 nicht einfach auf den klassischen Menü-Stil.
Das ist doch sicher Dein Problem.
Arbeitsflächenordner kannst Du verschwinden lassen und die Symbole direkt auf den Desktop legen.
Alles nur eine Einrichtungsfrage.
Wer Nostalgie braucht, kann Sie sich auch unter KDE4 einrichten.
Gruss orcape
Das ist Ansichtssache.Feuervogel schrieb:dass die Ergonomie von KDE 4 im Vergleich zum KDE 3.5.n überspitzt formuliert "grauenhaft" ist.
da dürft Ihr mich auch mit aufzählen. Mal abgesehen davon, dass viele Dinge infach nicht funktionieren ist die Bedienung einfach umständlich.....stamms und mein Problem liegt viel eher darin, dass die Ergonomie von KDE 4 im Vergleich zum KDE 3.5.n überspitzt formuliert "grauenhaft" ist.
Du meinst:herbk schrieb:ich arbeite gerne mit vielen Arbeitsflächen. Wenn ich beim KDE3.5 (habe ich noch mit der 11.0 auf dem Lapi) wissen möchte auf welcher Arbeitsfläche noch ein Programm geöffnet ist, muss ich nur einen Blick auf den Umschalter für die Arbeitsflächen werfen - ein kleines "Fenster" zeigt dort an "hier ist was".Beim KDE4 muss man im Arbeitsflächenumschalter einzeln über jede Arbeitsfläche fahren und warten was das Hilfsfenster anzeigt.