herbk schrieb:Hi "Rainer Juhser"
sieht bei mir leider trotzdem so aus:
![]()
oder die Höhe der Kontrolleiste etwas vergrößern. Hätte der TE aber mit ein bisschen Ausprobieren oder RTFM auch herausfinden können. :roll:Feuervogel schrieb:Zeilenanzahl auf Wert 1 setzen.
herausposaunt, sollte man sich schon etwas mit dem System beschäftigen.herbk schrieb:Mal abgesehen davon, dass viele Dinge infach nicht funktionieren ist die Bedienung einfach umständlich.
da hast Du recht.... manchmal sollte ich wirklich etwas mehr herumprobieren....Entweder das:
Feuervogel hat geschrieben:Zeilenanzahl auf Wert 1 setzen.
oder die Höhe der Kontrolleiste etwas vergrößern. Hätte der TE aber mit ein bisschen Ausprobieren oder RTFM auch herausfinden können. :roll:
Da muss ich Dir allerdings wiedersprechen.Also - bevor man so etwas
herbk hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass viele Dinge infach nicht funktionieren ist die Bedienung einfach umständlich.
herausposaunt, sollte man sich schon etwas mit dem System beschäftigen.Man kann so etwas ja auch z.B. in einer VM machen, bevor man sich das Produktivsystem zerschießt.
Das ist eine der guten Neuerungen in KDE. Wenn du mehrere Ordner/Dateien verschieben oder löschen möchtest z.B., dann klickst du auf das Plus der gewünschten Ordner/Dateien und kannst dieses in einem Rutsch erledigen. Vorher ging das nur einzeln oder mit nebeneinander liegenden Ordnern/Dateien. Mit dem Minus wählst du einen Ordner/eine Datei wieder ab.herbk schrieb:Wenn ich mit der Maus über ein Icon fahre bekommt dieses einen Hintergrund und ein + Zeichen. Klicke ich auf das Plus Zeichen wird es zum - Zeichen, sonst passiert nichts. Klicke ich jetzt auf das - wird es wieder zum +, sonst wieder nichts. Aha - und für was ist das jetzt gut :???:
mit strg+linksklick konnte man "schon immer" (zumindest so weit ich mich zurückerinnern kann) beliebige Dateien/Ordner auswählen und diese dann gemeinsam verschieben löschen.Vorher ging das nur einzeln oder mit nebeneinander liegenden Ordnern/Dateien
Hab ich bei das erste mal jetzt mit der 11.4.Das mit der Kontrollleiste gab es bei KDE3 (und andere WMs) aber auch gelegentlich.
wenn ja - wie exportiert man den Pfad?Spielwurm schrieb:Leider gibt es zur Programmausführung den Pfad /opt/kde3/bin nicht mehr, entweder Du exportierst den Pfad oder Du erstellst selbst Links zum Desktop.
Hartmut
Da scheint der Dienst haldaemon nicht zu laufen (ja, das Paket hal gibt es auch auf der 11.4-DVD).herbk schrieb:Wenn ich eine CD/DVD einlege oder einen USB Stick anstecke kommt kein Feinster was ich damit tun möchte.
Stefan Staeglich schrieb:Bei kaffeine und amarok mögen ja vielleicht noch wenige Funktionen fehlen. Aber da kann man einfach auch die KDE3-Versionen unter KDE4 verwenden.
Stefan Staeglich schrieb:Oder im Fall von Amrok könnte man vielleicht auch Clementine verwenden.
ja, das war's... aktivirt und jetzt läuft allesjosef-wien schrieb:Da scheint der Dienst haldaemon nicht zu laufen (ja, das Paket hal gibt es auch auf der 11.4-DVD).herbk schrieb:Wenn ich eine CD/DVD einlege oder einen USB Stick anstecke kommt kein Feinster was ich damit tun möchte.