Hallo Forum,
mit dem Upgrade von opensuse leap 15.2 auf 15.3 wird cyrus imap nicht mehr unterstützt.
Jetzt MUSS ich migrieren und das bringt mich in größere Nöte als gedacht.
Bisher sah das so aus:
Server: fetchmail -> postfix -> cyrus -> | LAN | <- Thunderbird :Clients (3 separate Mail Accounts)
In diesem Setup möchte ich jetzt möglichst reibungslos cyrus gegen dovecot austauschen.
Die Mails (ca. 6 GB) sind gesichert und mit cyrus2dovecot konnte ich sie in das Maildir konvertieren.
Die Hinweise zur Migration im Dovcot-WIKI sind leider nicht sehr ergiebig.
Ich schaffe es nicht, den dovecot auf das Verzeichnis der konvertierten Mails aufzusetzen.
Wie verbinde ich postfix mit dovecot? (für postfix: mailbox_transport = lmtp:unix:/var/lib/imap/socket/lmtp)
Wie können sich die user anmelden? (für cyrus: sasl-authd)
bis hierher sieht es eigentlich nicht schlecht aus. Aber dann hagelt es Zugriffsfehler:
Wo hier ein
Hat jemand von Euch solch eine Migration schon einmal gemacht und kann mir auf die Sprünge helfen?
EDIT: ich habe jetzt kein lauffähiges cyrus mehr (es gibt Migrationen, die das verlangen)
Vielen Dank für Tipps.
Gruß,
Radiergummi
mit dem Upgrade von opensuse leap 15.2 auf 15.3 wird cyrus imap nicht mehr unterstützt.
Jetzt MUSS ich migrieren und das bringt mich in größere Nöte als gedacht.
Bisher sah das so aus:
Server: fetchmail -> postfix -> cyrus -> | LAN | <- Thunderbird :Clients (3 separate Mail Accounts)
In diesem Setup möchte ich jetzt möglichst reibungslos cyrus gegen dovecot austauschen.
Die Mails (ca. 6 GB) sind gesichert und mit cyrus2dovecot konnte ich sie in das Maildir konvertieren.
Die Hinweise zur Migration im Dovcot-WIKI sind leider nicht sehr ergiebig.
Ich schaffe es nicht, den dovecot auf das Verzeichnis der konvertierten Mails aufzusetzen.
Wie verbinde ich postfix mit dovecot? (für postfix: mailbox_transport = lmtp:unix:/var/lib/imap/socket/lmtp)
Wie können sich die user anmelden? (für cyrus: sasl-authd)
Code:
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9669><WbxWpf3flImsGyol>: Disconnected: Logged out in=100 out=716 deleted=0 expunged=0 trashed=0 hdr_count=0 hdr_bytes=0 body_count=0 body_bytes=0
Mai 27 15:12:50 fileserver5 auth[9992]: gkr-pam: unable to locate daemon control file
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap-login: Login: user=<anton>, method=PLAIN, rip=172.27.42.37, lip=172.27.42.10, mpid=9993, session=<7to1EP7f1ImsGyol>
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Debug: Effective uid=1005, gid=100, home=/home/anton
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Debug: Namespace inbox: type=private, prefix=, sep=, inbox=yes, hidden=no, list=yes, subscriptions=yes location=maildir:/home/mail/dovecot/anton/Maildir
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Debug: maildir++: root=/home/mail/dovecot/anton/Maildir, index=, indexpvt=, control=, inbox=/home/mail/dovecot/anton/Maildir, alt=
bis hierher sieht es eigentlich nicht schlecht aus. Aber dann hagelt es Zugriffsfehler:
Code:
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Debug: Mailbox INBOX: Mailbox opened because: SELECT
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Error: Mailbox INBOX: file_dotlock_open(/home/mail/dovecot/anton/Maildir/dovecot.index.log) failed: Permission denied (euid=1005(anton) egid=100(users), access(/home/mail/dovecot/anton/Maildir/dovecot.index.log, 4) failed: No such file or directory, dir owned by 8:12 mode=0777)
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Error: Mailbox INBOX: file_dotlock_create(/home/mail/dovecot/anton/Maildir/dovecot-uidlist) failed: Permission denied (euid=1005(anton) egid=100(users) UNIX perms appear ok (ACL/MAC wrong?), dir owned by 8:12 mode=0777)
Mai 27 15:12:50 fileserver5 dovecot[9481]: imap(anton)<9993><7to1EP7f1ImsGyol>: Error: Mailbox INBOX: open(/home/mail/dovecot/anton/Maildir/dovecot-uidlist) failed: Permission denied
mode=0777
steht, denkt Euch bitte ein mode=0755
Hat jemand von Euch solch eine Migration schon einmal gemacht und kann mir auf die Sprünge helfen?
EDIT: ich habe jetzt kein lauffähiges cyrus mehr (es gibt Migrationen, die das verlangen)
Vielen Dank für Tipps.
Gruß,
Radiergummi
Zuletzt bearbeitet: