• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst openSUSE Leap15.6 startet nur in der Konsole

Logdatei in eine Datei schreiben, da wurde mir hier schon weitergeholfen:

script <dateiname>

Befehlszeugs

exit


Erscheint die Oberfläche wenn Du auf der Kommandozeile "init 5" eingibst?
(empirisch von mir ermittelt: vorher init 3 eingeben)
 
Hallo,
meine Versuche im Grub-Startmenü

GNU Grub version 2.12


Code:
GNU Grub  version 2.12

setparams `openSUSE Leap 15.6`

               load_video
               set gfxpayload=keep
               insmod gzio
               insmod part_gpt
               insmod btrfs
               set root=`hdo,gpt3`
               if  [x$feature_platform_search_hint = xy ]: then
                  search –no-floppy –fs-uuid –set=root –hint-bios=hd1,gpt3 –hint-efi=hd1,gpt3 –hint-baremetal=ahcll,gpt3 –hint=`hd0,gpt3  0837f50433ec-4a17-a468-12efa3511eba
               else
                  search  --no.floppy –sf-uuid –set=root  0837f50433ec-4a17-a468-12efa3511eba
               fi
               echo          `Loading Linux 6.4.0-150600.23.17-default ...`
               linux          /boot/vmlinuz- 6.4.0-150600.23.17-default root=UUID=0837f50433ec-4a17-a468-12efa3511eba  $}extra_a_cmdline} splash=silent resume=/dev/disk/by-uuid/4df4df56d02/56d0256d02-480b-4ad2-9b7d-b3ef14dfafaa preempt=fu11 mitigations=autoquiet security=apparmor
                echo            `Löoading initial ramdisk ...`
                 initrd           /boot/initrd-6.4.0-150600.23.17-default

Vorlage Bild 3 bei Ubuntu
Bootoptionen › Wiki › ubuntuusers.de

$}extra_a_cmdline} } -öffnende Klammer auf Tastatur nicht gefunden


Code:
habe alle : ,gpt3 auf ,gpt5 umgestellt. Erfolglos

$}extra_a_cmdline} durch $}nomodeset} ersetzt: Erfolglos

Bin immer auf der Konsole gelandert

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
nomodeset hier am Ende mit einem Leerzeichen getrennt zu security=apparmoreinfügen und F10 drücken:
Code:
linux          /boot/vmlinuz- 6.4.0-150600.23.17-default root=UUID=0837f50433ec-4a17-a468-12efa3511eba splash=silent resume=/dev/disk/by-uuid/4df4df56d02/56d0256d02-480b-4ad2-9b7d-b3ef14dfafaa preempt=fu11 mitigations=autoquiet security=apparmor
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Knochen

linux /boot/vmlinuz- 6.4.0-150600.23.17-default root=UUID=0837f50433ec-4a17-a468-12efa3511eba $}extra_a_cmdline} splash=silent resume=/dev/disk/by-uuid/4df4df56d02/56d0256d02-480b-4ad2-9b7d-b3ef14dfafaa preempt=fu11 mitigations=autoquiet security=apparmor

Wenn ich die von Dir (siehe oben) gezeigte Zeile aus /boot/grub2/grub.cfg mit der aus meinem System vergleiche fällt mir folgendes auf:

bei Dir: $}extra_a_cmdline}
bei mir: ${extra_cmdline}

bei Dir: preempt=fu11
laut Kernel Dokumentation sollte das aber preempt=full sein.

bei Dir: mitigations=auto
quiet
bei mir: mitigations=auto

Temporär (d.h. für den nächsten Startvorgang) kannst Du die erforderlichen Änderungen in der GRUB-Konsole (drücken der Taste e im GRUB-Menü) vornehmen.

Um die aufgezeigten Abweichungen dauerhaft zu korrigieren solltest Du nicht die Datei /boot/grub2/grub.cfg editieren sondern die Datei /etc/default/grub (die Zeile beginnend mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=) und anschließend mit
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
die Datei /boot/grub2/grub.cfg neu erstellen (der Parameter ${extra_cmdline} wird dabei automatisch eingefügt; d.h. Du musst ihn nicht in der Datei /etc/default/grub einfügen).

Viele Grüße

susejunky
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
Hallo @Knochen



Wenn ich die von Dir (siehe oben) gezeigte Zeile aus /boot/grub2/grub.cfg mit der aus meinem System vergleiche fällt mir folgendes auf:

bei Dir: $}extra_a_cmdline}
bei mir: ${extra_cmdline}

bei Dir: preempt=fu11
laut Kernel Dokumentation sollte das aber preempt=full sein.

bei Dir: mitigations=auto
quiet
bei mir: mitigations=auto

Temporär (d.h. für den nächsten Startvorgang) kannst Du die erforderlichen Änderungen in der GRUB-Konsole (drücken der Taste e im GRUB-Menü) vornehmen.

Um die aufgezeigten Abweichungen dauerhaft zu korrigieren solltest Du nicht die Datei /boot/grub2/grub.cfg editieren sondern die Datei /etc/default/grub (die Zeile beginnend mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=) und anschließend mit
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
die Datei /boot/grub2/grub.cfg neu erstellen (der Parameter ${extra_cmdline} wird dabei automatisch eingefügt; d.h. Du musst ihn nicht in der Datei /etc/default/grub einfügen).

Viele Grüße

susejunky
hab ich mit > e < geöffnet und vom Bildschirm abgeschrieben -die { habe ich von "bei mir: ${extra_cmdline}" herauskopiert da auf der Tastatur nicht gefunden
(aber jetzt auf Taste 7)
werde mir den letzten Absatz demnächst vorknöpfen.
Bis dahin
LG
 
sind diese Informationen nützlich?
 

Anhänge

  • BootBildschirn.txt
    560 Bytes · Aufrufe: 6
  • default.dektop.txt
    732 Bytes · Aufrufe: 4
  • inxi -F.txt
    2 KB · Aufrufe: 5
  • Leap15.5start.txt
    1,2 KB · Aufrufe: 8
  • Plasma.txt
    5,6 KB · Aufrufe: 3
  • sbin lspci nnk grep -EiA3 'vga display 3d'.txt
    405 Bytes · Aufrufe: 2
  • System 15.5.txt
    303 Bytes · Aufrufe: 4
  • uname -a.txt
    255 Bytes · Aufrufe: 2
  • Zypper lr -d.txt
    4,7 KB · Aufrufe: 2

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Knochen ,

Code:
[    2.580803][    T1] Kernel panic - not syncing: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0)
der Kernel kann Dein "/"-Dateisystem nicht einhängen; d.h. GRUB2 konnte den Kernel und die initrd (vom Datenträger) laden und starten aber der Wechsel von der initrd zum eigentlichen "/"-Dateisystem hat dann nicht mehr funktioniert.

Folgende Informationen wären hilfreich:
Code:
inxi -dxxx
und
Code:
lsblk -f

Viele Grüße

susejunky
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Knochen ,

bitte zeige noch das Ergebnis von
Code:
fdisk -l
sowie den vollständigen Inhalt der Datei /boot/grub2/grub.cfg.

Viele Grüße

susejunky
 
hallo

Prüfsummen und Meldungen

Wenn ich die vergleiche mit Ventoy und in Kate sind diese gleichlautend.

meine ISOs :
ISOs/openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Build710.3-Media.iso
ISOs/openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
ISOs/openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Media.iso.sha256
ISOs/openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256

wenn ich starte mit

(CODE) sha256sum -c

erscheint:

ISOs/sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Build710.3-Media.iso.txt

bzw

ISOs/sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso .txt


beide iso.txt im Anhang

Liebe grüße
 

Anhänge

  • sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Build710.3-Media.iso.txt
    28,5 KB · Aufrufe: 2
  • sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso .txt
    18,2 KB · Aufrufe: 3
Was soll plötzlich das Chaos mit sha256sum? Der Parameter -c verlangt eine Datei, die die Prüfsummen und die zu prüfenden Dateien enthält.

Das wichtige zweite Ergebnis zu Beitrag 29 fehlt noch.

Nachtrag zur Klarstellung: Ist "Microknoppix" der (mich verwirrende) Name des Rechners?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll plötzlich das Chaos mit sha256sum? Der Parameter -c verlangt eine Datei, die die Prüfsummen und die zu prüfenden Dateien enthält.

Das wichtige zweite Ergebnis zu Beitrag 29 fehlt noch.

Nachtrag zur Klarstellung: Ist "Microknoppix" der (mich verwirrende) Name des Rechners?
ist der Rechnername
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Knochen ,

Code:
jochen@Microknoppix:~> sudo fdisk -l
...
Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350528 Bytes, 488397169 Sektoren
Festplattenmodell: TPH00500250GB  
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x8908f08b

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1  *         2048    206847    204800  100M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda2          206848 104859647 104652800 49,9G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       104859648 364898303 260038656  124G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4       364900350 488396799 123496450 58,9G  5 Erweiterte
Code:
jochen@Microknoppix:~> lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL           UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda                                                                                  
├─sda1
│    ntfs         System-reserviert
│                                 5098F32598F3086C                                  
├─sda2
│    ntfs         WIN7PRO32       16822ED2822EB5E1                                  
├─sda3
│    ntfs         WINDATEN        B0B41187B4115168                                  
└─sda4
diese beiden Angaben zu /dev/sda1 passen irgendwie nicht zusammen. Einmal soll die erste Partition mit ntfs formatiert sein und einmal mit FAT?

Code:
jochen@Microknoppix:~> sudo fdisk -l
...
/dev/sdb1      2048   1050623   1048576   512M BIOS boot
...
/dev/sda1  *         2048    206847    204800  100M ef EFI (FAT-12/16/32)
...
Aus diesen Angaben könnte man vermuten, dass Dein Rechner über ein UEFI verfügt.

Falls dem so ist, welchen Bootmodus hast Du eingestellt

  1. UEFI?
  2. CSM?
  3. UEFI+CSM?
Was die Verwendung von Ventoy anbelangt, so hält sich hartnäckig das Gerücht, dass openSUSE-Installationen von einem Ventoy-Installationsmedium oft fehlerhaft sind. Und siehe da rdinit=/vtoy/vtoy hat in Deiner /boot/grub2/grub.cfg nichts zu suchen.

Viele Grüße

susejunky
 
Der "normale" Aufruf verwendet den Kernel-Parameter "rdinit=/vtoy/vtoy" (was immer dieses Programm auch sein mag), da wundert mich nichts mehr. susejunky wird Dir sicher erklären, wie Du diesen Unfug dauerhaft los wirst (das kommt davon, wenn man nicht "normal" installiert). Die Frage bleibt aber, ob noch anderer Unsinn implementiert wurde, ich würde eine "normale" Neuinstallation empfehlen (wenn Windows installiert ist, ist es im "BIOS-Modus" installiert, und dann sollte bei Linux ebenso vorgegangen werden).

Einmal soll die erste Partition mit ntfs formatiert sein und einmal mit FAT?
Möglicherweise ist die Partitionenkennung falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben