• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst openSUSE Leap15.6 startet nur in der Konsole

Hallo @Knochen ,

Code:
jochen@Microknoppix:~> sudo fdisk -l
...
Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350528 Bytes, 488397169 Sektoren
Festplattenmodell: TPH00500250GB 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x8908f08b

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1  *         2048    206847    204800  100M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda2          206848 104859647 104652800 49,9G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       104859648 364898303 260038656  124G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4       364900350 488396799 123496450 58,9G  5 Erweiterte
Code:
jochen@Microknoppix:~> lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL           UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda                                                                                 
├─sda1
│    ntfs         System-reserviert
│                                 5098F32598F3086C                                 
├─sda2
│    ntfs         WIN7PRO32       16822ED2822EB5E1                                 
├─sda3
│    ntfs         WINDATEN        B0B41187B4115168                                 
└─sda4
diese beiden Angaben zu /dev/sda1 passen irgendwie nicht zusammen. Einmal soll die erste Partition mit ntfs formatiert sein und einmal mit FAT?

Code:
jochen@Microknoppix:~> sudo fdisk -l
...
/dev/sdb1      2048   1050623   1048576   512M BIOS boot
...
/dev/sda1  *         2048    206847    204800  100M ef EFI (FAT-12/16/32)
...
Aus diesen Angaben könnte man vermuten, dass Dein Rechner über ein UEFI verfügt.

Falls dem so ist, welchen Bootmodus hast Du eingestellt

  1. UEFI?
  2. CSM?
  3. UEFI+CSM?
Was die Verwendung von Ventoy anbelangt, so hält sich hartnäckig das Gerücht, dass openSUSE-Installationen von einem Ventoy-Installationsmedium oft fehlerhaft sind. Und siehe da rdinit=/vtoy/vtoy hat in Deiner /boot/grub2/grub.cfg nichts zu suchen.

Viele Grüße

susejunky
Rechner mit dem windows-System ist ohne UEFI

habe seit Leap 15.0 immer mit ventoy installert

Liebe grüße
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Knochen ,

Rechner mit dem windows-System ist ohne UEFI
Reden wir hier etwa über mehrere Rechner oder warum betonst Du "Rechner mit dem windows-System"?

Also damit wir alle den selben Informationsstand haben:

Dein Rechner mit dem openSUSE Leap 15.5 verfügt über ein BIOS (kein UEFI) und startet somit über den MBR.

Kannst Du die MS Windows Installation auf diesem Rechner starten?

habe seit Leap 15.0 immer mit ventoy installert
Nun, dann müsste Dir doch bekannt sein, wie man eine mittels ventoy durchgeführte openSUSE-Installation in die Gänge bekommt.

Falls nicht, so wäre es möglicherweise ein erster Ansatz den Text rdinit=/vtoy/vtoy aus der Datei /boot/grub2/grub.cfg vollständig zu entfernen. Aber noch besser wäre es allerdings dem Vorschlag von @josef-wien zu folgen und openSUSE von einem "ventoy-freien" Datenträger zu installieren.

Viele Grüße

susejunky
 
Hallo @Knochen ,


Reden wir hier etwa über mehrere Rechner oder warum betonst Du "Rechner mit dem windows-System"?

Also damit wir alle den selben Informationsstand haben:

Dein Rechner mit dem openSUSE Leap 15.5 verfügt über ein BIOS (kein UEFI) und startet somit über den MBR.

Kannst Du die MS Windows Installation auf diesem Rechner starten?


Nun, dann müsste Dir doch bekannt sein, wie man eine mittels ventoy durchgeführte openSUSE-Installation in die Gänge bekommt.

Falls nicht, so wäre es möglicherweise ein erster Ansatz den Text rdinit=/vtoy/vtoy aus der Datei /boot/grub2/grub.cfg vollständig zu entfernen. Aber noch besser wäre es allerdings dem Vorschlag von @josef-wien zu folgen und openSUSE von einem "ventoy-freien" Datenträger zu installieren.

Viele Grüße

susejunky
Hallo susejunky,

Auszug aus #1:

Upgrade von Leap15.5 auf 15.6 durchgeführt.
Nach Neustart lande ich auf der Konsole, wo ich mich mit Namen und Passwort anmelden kann.
Wie komme ich in den Grafikmodus ?
LG

im #26 stehen meine beiden Rechner-Systeme und diverse Konsolenbefehle als txt-Dateien.

Meine "Klappdaddel" läuft problemlos mit Leap15.6
Bei meiner "DesktopKiste" lande ich immer auf der Kommando-Zeile wo ich mich mit Namen und Passwort anmelden kann.

Daher meine Frage: Wie komme ich in den GRAFIKMODUS.
Installation mit dem Imagewriter löste das Problem aber auch nicht.

auf "de.opensuse.org/SDB:Live_USB_Stick"
Wir brauchen auch noch den Schlüssel von openSUSE:
$ wget https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/gpg-pubkey-3dbdc284-53674dd4.asc
was ja wohl der Schlüssel für 15.4 ist.

Hier die Meldung:
jochen@localhost:~> wget https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/gpg-pubkey-3dbdc284-53674dd4.asc
--2024-08-28 09:42:10-- https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/gpg-pubkey-3dbdc284-53674dd4.asc
Auflösen des Hostnamens download.opensuse.org (download.opensuse.org)… 2a07:de40:b250:131:10:151:131:30, 195.135.223.226
Verbindungsaufbau zu download.opensuse.org (download.opensuse.org)|2a07:de40:b250:131:10:151:131:30|:443 … fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Verbindungsaufbau zu download.opensuse.org (download.opensuse.org)|195.135.223.226|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
2024-08-28 09:44:25 FEHLER 404: Not Found.

jochen@localhost:~>


Möchte die *Build.iso und *NET.iso überprüfen
Wie komme ich an den Schlüssel für15.6 dran?
MfG[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie komme ich an den Schlüssel für15.6 dran?
Sicher nicht durch das Herunterladen irgendwelcher Dateien, die
- nicht existieren oder
- nicht zu 15.6 gehören oder
- nicht zu einem ISO-Image gehören.
Im Verzeichnis mit den ISO-Dateien findest Du sowohl Prüfsummen- als auch Schlüsseldateien dazu.

Wie komme ich in den GRAFIKMODUS.
Das steht im Widerspruch zum bisher Geschriebenen (entweder kernel panic [Leap15.5start.txt] oder Grafikmodus nur im recovery mode [BootBildschirn.txt]).
 
Sicher nicht durch das Herunterladen irgendwelcher Dateien, die
- nicht existieren oder
- nicht zu 15.6 gehören oder
- nicht zu einem ISO-Image gehören.
Im Verzeichnis mit den ISO-Dateien findest Du sowohl Prüfsummen- als auch Schlüsseldateien dazu.


Das steht im Widerspruch zum bisher Geschriebenen (entweder kernel panic [Leap15.5start.txt] oder Grafikmodus nur im recovery mode [BootBildschirn.txt]).
hallo,
"Das steht im Widerspruch zum bisher Geschriebenen (entweder kernel panic [Leap15.5start.txt] oder Grafikmodus nur im recovery mode [BootBildschirn.txt])."
ist kein Widerspruch. Nach Neustart nur nur im recovery mode im Grafigmodus.

habe 15.5 neu installiert.
damit ist die Zeile hinfällig
15.5 läuft im Grafikmodus.

Ich möchte beide prüfen

Code:
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256.asc

und

Code:
openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Build710.3-Media.iso
openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Media.iso.sha256
openSUSE-Leap-15.6-DVD-x86_64-Media.iso.sha256.asc

wie heisst der Prüfaufruf - was muss ich eintippen?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dateien haben teilweise einen anderen Namen:
Code:
ls -al
insgesamt 267292
drwxr-xr-x  2 stephan users      4096 30. Aug 17:11 .
drwxr-xr-x 21 stephan users     12288 30. Aug 17:11 ..
-rw-r--r--  1 stephan users 273678336 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-rw-r--r--  1 stephan users       117 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
-rw-r--r--  1 stephan users       827 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
Key herunterladen:
Code:
gpg --recv-keys 0xAD485664E901B867051AB15F35A2F86E29B700A4
gpg: Schlüssel 35A2F86E29B700A4: Öffentlicher Schlüssel "openSUSE Project Signing Key <opensuse@opensuse.org>" importiert
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
gpg:                              importiert: 1
asc-Datei überprüfen:
Code:
gpg -a openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
gpg: WARNING:  Kein Kommando angegeben.  Versuche zu raten was gemeint ist ...
gpg: die unterzeichneten Daten sind wohl in 'openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256'
gpg: Signatur vom Do 20 Jun 2024 19:45:59 CEST
gpg:                mittels RSA-Schlüssel 35A2F86E29B700A4
gpg: Korrekte Signatur von "openSUSE Project Signing Key <opensuse@opensuse.org>" [unbekannt]
gpg: WARNUNG: Dieser Schlüssel trägt keine vertrauenswürdige Signatur!
gpg:          Es gibt keinen Hinweis, daß die Signatur wirklich dem vorgeblichen Besitzer gehört.
Haupt-Fingerabdruck  = AD48 5664 E901 B867 051A  B15F 35A2 F86E 29B7 00A4
Wir überprüfen die sha256sum Datei mit dem Key aus der asc Datei:
Code:
gpg --verify openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
gpg: Signatur vom Do 20 Jun 2024 19:45:59 CEST
gpg:                mittels RSA-Schlüssel 35A2F86E29B700A4
gpg: Korrekte Signatur von "openSUSE Project Signing Key <opensuse@opensuse.org>" [unbekannt]
gpg: WARNUNG: Dieser Schlüssel trägt keine vertrauenswürdige Signatur!
gpg:          Es gibt keinen Hinweis, daß die Signatur wirklich dem vorgeblichen Besitzer gehört.
Haupt-Fingerabdruck  = AD48 5664 E901 B867 051A  B15F 35A2 F86E 29B7 00A4
ISO Datei überprüfen:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso: OK

Siehe:
SDB:Download-Hilfe – openSUSE Wiki
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dateien haben teilweise einen anderen Namen:
Code:
ls -al
insgesamt 267292
drwxr-xr-x  2 stephan users      4096 30. Aug 17:11 .
drwxr-xr-x 21 stephan users     12288 30. Aug 17:11 ..
-rw-r--r--  1 stephan users 273678336 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-rw-r--r--  1 stephan users       117 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
-rw-r--r--  1 stephan users       827 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
Key herunterladen:
Code:
gpg --recv-keys 0xAD485664E901B867051AB15F35A2F86E29B700A4
gpg: Schlüssel 35A2F86E29B700A4: Öffentlicher Schlüssel "openSUSE Project Signing Key <opensuse@opensuse.org>" importiert
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
gpg:                              importiert: 1
asc-Datei überprüfen:
Code:
gpg -a openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
gpg: WARNING:  Kein Kommando angegeben.  Versuche zu raten was gemeint ist ...
gpg: die unterzeichneten Daten sind wohl in 'openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256'
gpg: Signatur vom Do 20 Jun 2024 19:45:59 CEST
gpg:                mittels RSA-Schlüssel 35A2F86E29B700A4
gpg: Korrekte Signatur von "openSUSE Project Signing Key <opensuse@opensuse.org>" [unbekannt]
gpg: WARNUNG: Dieser Schlüssel trägt keine vertrauenswürdige Signatur!
gpg:          Es gibt keinen Hinweis, daß die Signatur wirklich dem vorgeblichen Besitzer gehört.
Haupt-Fingerabdruck  = AD48 5664 E901 B867 051A  B15F 35A2 F86E 29B7 00A4
Wir überprüfen die sha256sum Datei mit dem Key aus der asc Datei:
Code:
gpg --verify openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
gpg: Signatur vom Do 20 Jun 2024 19:45:59 CEST
gpg:                mittels RSA-Schlüssel 35A2F86E29B700A4
gpg: Signatur kann nicht geprüft werden: Kein öffentlicher Schlüssel
stephan@linux64:~/Downloads/openSUSE-Leap-15 6-NET-x86 64-Build710 3-Media iso>
ISO Datei überprüfen:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso: OK

Siehe:
SDB:Download-Hilfe – openSUSE Wiki


Key herunterladen

jochen@localhost:~/iso15.6/NET> ll
insgesamt 267272
-rwxr-xr-x 1 jochen users 273678336 28. Jun 15:51 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-rw-r--r-- 1 jochen users 105 28. Aug 21:42 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256
-rw-r--r-- 1 jochen users 827 28. Aug 21:43 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256.asc

jochen@localhost:~/iso15.6/NET> gpg --recv-keys 0xAD485664E901B867051AB15F35A2F86E29B700A4
gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Server zeigt einen unbestimmten Fehler an

jochen@localhost:~/iso15.6/NET> gpg -a openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
gpg: WARNING: Kein Kommando angegeben. Versuche zu raten was gemeint ist ...
gpg: 'openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc' kann nicht geöffnet werden
jochen@localhost:~/iso15.6/NET>
 
PS:
Meine Dateien fangen auch alle mit dem gleichen Namen an:
Code:
-rw-r--r--  1 stephan users 273678336 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-rw-r--r--  1 stephan users       117 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
-rw-r--r--  1 stephan users       827 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
 
PS:
Meine Dateien fangen auch alle mit dem gleichen Namen an:
Code:
-rw-r--r--  1 stephan users 273678336 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-rw-r--r--  1 stephan users       117 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
-rw-r--r--  1 stephan users       827 30. Aug 17:11 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc


bitte was sind Code-tags?


bei mir fehlt in den Media.isos die -Built710.3 -

ist das der entscheidende Unterschied?

3 Befehle durchgeführt und dieMeldungen

Code:
jochen@localhost:~/iso15.6/NET> ll
insgesamt 267272
-rwxr-xr-x 1 jochen users 273678336 28. Jun 15:51 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-rw-r--r-- 1 jochen users       105 28. Aug 21:42 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256
-rw-r--r-- 1 jochen users       827 28. Aug 21:43 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256.asc

Code:
jochen@localhost:~/iso15.6/NET>sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256
sha256sum: openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: WARNUNG: 1 aufgeführte Datei konnte nicht gelesen werden

Code:
jochen@localhost:~/iso15.6/NET> sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256
sha256sum: openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: WARNUNG: 1 aufgeführte Datei konnte nicht gelesen werden

Code:
jochen@localhost:~/iso15.6/NET> sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso
sha256sum: openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Code:
jochen@localhost:~/iso15.6/NET> sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
sha256sum: boot/x86_64/libyui-rest-api: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/libyui-rest-api: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/nl.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/nl.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/ko.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/ko.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/sv.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/sv.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/mr.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/mr.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/pt.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/pt.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/zu.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
.
.
.
sha256sum: boot/x86_64/loader/ko.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/ko.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/zh_TW.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/zh_TW.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/fr.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/fr.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/ar.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/ar.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/mr.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/mr.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/lt.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/lt.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/de.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/de.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/linux: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/linux: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/ja.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/ja.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/af.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/af.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/hapysuse.mod: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/hapysuse.mod: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/sl.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

boot/x86_64/loader/pabout.txt: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/pl.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/pl.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/es.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/es.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/isolinux.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/isolinux.cfg: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/el.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/el.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/pt_BR.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/pt_BR.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/sk.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/sk.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/th.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/th.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/pt.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/pt.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/el.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/el.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/da.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/da.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/ru.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/ru.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/hu.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/hu.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/welcome.jpg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/welcome.jpg: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/sk.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/sk.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/off.jpg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/off.jpg: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/initrd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/initrd: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/sv.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/sv.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/fa.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/fa.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/memtest: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/memtest: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/tr.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/tr.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/ky.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/ky.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/on.jpg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/on.jpg: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/pt_BR.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/pt_BR.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/en.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/en.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/gu.hlp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/gu.hlp: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/wa.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/wa.tr: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/gfxboot.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
boot/x86_64/loader/gfxboot.cfg: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: boot/x86_64/loader/tg.tr: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
sha256sum: media.1/products: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
media.1/products: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: media.1/media: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
media.1/media: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: WARNUNG: 1047912 Zeilen sind nicht korrekt formatiert
sha256sum: WARNUNG: 134 aufgeführte Dateien konnten nicht gelesen werden
jochen@localhost:~/iso15.6/NET>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso

#50 ist gekürzt da zu viele Zeilen

die ganze Meldung im Anhang
 

Anhänge

  • sha256sum.txt
    18,2 KB · Aufrufe: 1
Code:
jochen@localhost:~/iso15.6/NET>sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso.sha256
sha256sum: openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Media.iso: FEHLSCHLAG öffnen oder lesen
sha256sum: WARNUNG: 1 aufgeführte Datei konnte nicht gelesen werden
Was meinst du wohl, was so eine Fehlermeldung bedeutet?
 
Lade dir hier die entsprechenden Dateien herunter, achte darauf das immer 3 Dateien mit demselben Namen anfangen, nur die Endungen sind nicht gleich.

/distribution/leap/15.6/iso - openSUSE Download

hallo Sauerland,
habe die Dateien immer von hier

https://download.opensuse.org/distribution/leap/15.6/iso/

herunter geladen.

Mit dem vorgeschlagenen Link habe:
-rw-r--r-- 1 jochen users 273678336 31. Aug 16:35 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso -rw-r--r-- 1 jochen users 117 31. Aug 16:35 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256 -rw-r--r-- 1 jochen users 827 31. Aug 16:35 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc
herunter geladen.

anschließend die iso geprüft.

jochen@WIN7PRO32:~/S-NET> sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
Ergebnis: siehe Anhang.
 

Anhänge

  • iso-prüfung.txt
    18,6 KB · Aufrufe: 2
Du musst aufpassen, was ich geschrieben habe.
Das hier ist falsch:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-c bedeutet:
Code:
-c, --check          SHA256‐Prüfsummen aus DATEIen lesen und überprüfen

Du möchtest jedoch das ISO überprüfen und damit brauchst du diese Datei:
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
Der Befehl:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
 
Du musst aufpassen, was ich geschrieben habe.
Das hier ist falsch:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso
-c bedeutet:
Code:
-c, --check          SHA256‐Prüfsummen aus DATEIen lesen und überprüfen

Du möchtest jedoch das ISO überprüfen und damit brauchst du diese Datei:
openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
Der Befehl:
Code:
sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256
danke
hier das Ergebnis
jochen@WIN7PRO32:~/S-NET> ll insgesamt 267272 -rw-r--r-- 1 jochen users 273678336 31. Aug 16:35 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso -rw-r--r-- 1 jochen users 117 31. Aug 16:35 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256 -rw-r--r-- 1 jochen users 827 31. Aug 16:35 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256.asc jochen@WIN7PRO32:~/S-NET> sha256sum -c openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso.sha256 openSUSE-Leap-15.6-NET-x86_64-Build710.3-Media.iso: OK jochen@WIN7PRO32:~/S-NET>
 
hallo,

wie kann ich

journalctl -xb

in eine Tatei schreiben?

Wie lautet der Befehl dazu?

Trotz Neuinstallation bin ich wieder auf der Kommandozeile gelandet.
 
Oben