• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Partition für WIn7 freimachen

Hey Forum, das ist mein erster Thread hier :D
Zuerst als Vorwarnung ich bin noch ein unwissender Tropf im Gebiet von Linux da ich ein lebenslanger Windows User war/bin ^__^

Als erstes paar wichtige Infos:
Ich hab das Suse system drauf mit 4 Partitionen auf einer HDD.
sda 1 = Recovery
sda 2 = Swap
sda 3 = Boot
sda 4 = Home

so nun mein vorhabe:
Ich möchte zuerst die /home auf die sda3 verschieben, damit die sda4 schonmal frei zum formatieren ist, da ansonsten windows nur rummeckert wegen der begrenzung der 4 Partitionen.
Wenn der Inhalt verschoben wurde, möchte ich die sda4 als NTFS formatieren.
Ist dies geschehen, glaube ich mal das ich selber zurecht komme ^^
Sinn der sache ist, das ich linux und Windows 7 zugleich aufn laptop behalten möchte, und im Bootmanager auswählen kann welches OS ich starten will :)

Zur verfügung steht:
Gparted Live CD
Win7 32 und einmal 64bit version

Hoffe ihr könnt mir das schritt für schritt erklären :)
Wenn ihr noch was wissen wollt fragt nur, und am besten auch erklären wie ich das überprüfen kann :]
Danke im vorraus ^^
MFG MJMax
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Lass mich raten, HP Notebook und SUSE soll nur für "Garantieansprüche" behalten werden?

Zeige doch als erstes mal die Ausgaben von:
Code:
cat /etc/*release
Code:
df -hT
und als Root:
Code:
fdisk -l

Mit Boot (/boot?) kann das nämlich eigentlich nicht passen, denke du meinst eher /. Nach den Ausgaben werden dir wahrscheinlich auch andere Vorschläge gegeben werden. Die Befehle sind im Terminal oder Terminalemulator (konsole (KDE), gnome-terminal (Gnome)) einzugeben.
 
tomm.fa schrieb:
Lass mich raten, HP Notebook und SUSE soll nur für "Garantieansprüche" behalten werden?

Fast :D Es ist ein Compaq Laptop und ich mache das nur auf Befehl, die Gründe wollte ich nicht wissen :D





Zeige doch als erstes mal die Ausgaben von:

Code:
cat /etc/*release
Code:
LSB_VERSION="core-2.0-noarch:core-3.2-noarch:core-4.0-noarch:core-2.0-ia32:core-

3.2-ia32:core-4.0-ia32"

SUSE Linux Enterprise Desktop 11 (i586)

VERSION = 11

PATCHLEVEL = 0

SUSE Linux Enterprise Desktop 11 (i586)

VERSION = 11

PATCHLEVEL = 0





Code:
df -hT

Code:
Dateisystem   Typ    Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda3     ext3     25G  8,5G   15G  37% /
udev         tmpfs    865M  852K  864M   1% /dev
/dev/sda4     ext3     78G  5,1G   69G   7% /home
/dev/sda1     vfat     10G  7,0G  3,1G  70% /var/adm/autoinstall/repo
/dev/sr0   iso9660    116M  116M     0 100% /media/GParted-live__



und als Root:

Code:
fdisk -l
Code:
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x31d2810f

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1        1306    10485760   12  Compaq Diagnostics
/dev/sda2            1307        1568     2104515   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda3   *        1569        4832    26218080   83  Linux
/dev/sda4            4833       15104    82506384   83  Linux





Mit Boot (/boot?) kann das nämlich eigentlich nicht passen, denke du meinst eher /.

Ja stimmt, ist das /. ^^
 
Ich weiß nicht so recht ob mans hier auch darf, nach 1-2 einen unbeantworteten Thread hochzuschieben, aber bei mir gehts ein wenig mit eile zu... :\
 
Hallo MJMax,

MJMax schrieb:
Ich weiß nicht so recht ob mans hier auch darf, nach 1-2 einen unbeantworteten Thread hochzuschieben, aber bei mir gehts ein wenig mit eile zu... :\
Wenn ich das richtig lese, dann hast Du bisher überhaupt kein Windows auf dem Computer.
Wenn Du also Platz machen möchtest um zusätzlich ein Windows zu installieren, dann wirst Du nicht umhin kommen diesen Platz von sda2 oder sda3 zu nehmen.
MJMax schrieb:
Code:
/dev/sda1               1        1306    10485760   12  Compaq Diagnostics
/dev/sda1     vfat     10G  7,0G  3,1G  70% /var/adm/autoinstall/repo
Diese Partition enthält die Daten um das Gerät wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen.
Windows wird sich aber weigern auf eine andere Partition als der allerersten zu installieren und zum anderen den MBR überschreiben und damit wäre das Wiederherstellen kaum noch möglich.
Das wird alles zu kompliziert als das man es einem Anfänger hinreichend erklären könnte, deshalb schlage ich Dir vor, das Du mit Hilfe der eingelegten CD alle Partitionen löschst und dann folgende anlegst:

Code:
=========================================================================================================================
HDD  |  Partition   |   Name        |   Größe           |       Dateisystem  | Mountpoint |  Type    |Flag | Bootloader
-----+--------------+---------------+-------------------+--------------------+------------+----------+-----+-------------
1    |  1           |   WINDOWS-7   |beliebig           |       NTFS         | /Windows-7 |  primär  |boot | GRUB
1    |  2           |   BOOT        |2 GB               |       ext4         | /boot      |  primär  |  -  | kein
1    |  3           |   ROOT        |20 GB              |       ext4         | /          |  primär  |  -  | GRUB
1    |  4           |   KEINER      |alles was da ist   |       keines       | erweitert  |  -       |  -  |
1    |  5           |   DATEN       |Was Du brauchst    |       NTFS         | /daten     |  primär  |  -  | kein
1    |  6           |   SWAP        |soviel wie RAM     |       swap         | keiner     |  logisch |  -  | kein
1    |  7           |   HOME        |alles was übrig ist|       ext4         | /home      |  logisch |  -  | kein
=========================================================================================================================
  • Die erweiterte Partition beinhaltet allen Platz der noch vorhanden ist, wird in geparted auch so angeboten.
  • Die DATEN-Partition machst Du so groß wie Du sie für den Datenaustausch zwischen Windows & Linux benötigst.
Dann installierst Du zuerst Windows und danach openSUSE Linux, letzteres erkennt das vorhandene Windows System und bindet es in seinen Bootloader mit ein.
Damit kannst Du dann beim hochfahren des Computers auswählen was zuerst gebootet werden soll (Standard ist Linux)

lieben Gruß aus Hessen
 
Ok ich habe es geschafft :D
ABER:
Wenn ich win7 installiere, dann geht das nur wenn ich eine einzelne partition davon habe, also nicht sofort die swap und die EXT4 daneben.
Das Problem ist das Win7 neben seiner NTFS noch eine Boot Partition anlegt.
Dann kann ich noch eine ROOT und eine BOOT machen, mehr nicht!
Hab also:
sda1: NTFS System-reserviert 100MB Boot
sda2: NTFS WIndows 7 160gb /
sda3: ext4 BOOT 2gb /
sda4: ext4 ROOT 20gb /

mehr primär partitionen kann ich nicht machen :?
Jemand ein schnellen rat auf lager? ^___^
 
Jemand ne Lösung zu meinem Problem? Muss den Laptop bald dem Besitzer abgeben und würde es gerne fertig bringen :D
 
MJMax schrieb:
sda3: ext4 BOOT 2gb
Was soll der Sinn einer derart riesigen Boot-Partition sein? Eine Boot-Partition brauchst Du nur dann, wenn Du entweder bewußt mehrere Linux-Systeme über dieselbe Boot-Partition starten willst, oder wenn GRUB das Dateisystem der Systempartition nicht kennt. Beides ist bei Dir nicht gegeben.

Lösche /dev/sda3 und /dev/sda4, und erstelle dann für den gesamten freien Plattenplatz eine erweiterte Partition. Den Rest (das Anlegen von drei logischen Partitionen für SWAP, / und HOME) überläßt Du dem Installationsprogramm.
 
Gesagt, Getan ^^
Win 7 wollte nicht drauf weil ich per Gparted Live alle Partitionen erstellt habe und dann ausgeführt.
Was dabei raus kam war, das Win7 ans Logische laufwerk zum schluss gebunden wurde und nicht an Erster Primärpartition ^^
Das Endergebnis:
sda1: System 2gb Reserviert mit Bootflag (Grub in MBR eintragen lassen)
sda2: Win7 160gb
sda3: Root 20gb
erweiterte Partition:
Logisches Laufwerk 1: Swap
Logisches Laufwerk 2: Home

Laufen auch nun beide und sind bootbar ^^
Hoffe es kommt nach ner Zeit nicht zu instabilitäten ...
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben :roll: :thumbs:
 
Oben