Hi,
ich habe seit ein paar Tagen Linux auf 2 PC's in einem LAN installiert.
Den einen PC möchte ich dabei zum fernsteuern des anderen benutzen.
Ich habe es jetzt geschafft, das wenn ich mich mittels ssh auf anderen Rechner einlogge und dann die DISPLAY-Variable auf 192.168.123.166:0.0 setze, die Ausgabe der nachfolgend gestarteten Programme bei mir erscheint.
Jetzt hätte ich allerdings ein paar Fragen:
1. Beide PC's sind an einem Router (US. Robotic), bei dem DHCP aktiviert ist, angeschlossen.Das bedeutet ja, das ich automatisch IP-Adressen zugewiesen bekomme. Meine beiden PC's habe ich verschiedene Namen gegeben in der gleichen Domain (local). Trotzdem muss ich immer die konkrete IP-Adresse bei ssh und so angeben. Ich kann nicht einfach den Rechnername benutzen. Ich habe dann herausgefunden, das man in YAST unter Hostnames diese manuell eintragen kann. Also IP-Adresse mit dem dazugehörigen Computername. Warum funktioniert das nicht automatisch?
Oder wie kann ich das einstellen, das er diese Namen automatisch den IP-Addressen zuordnet?
2. Gibt es eigentlich einen einfachen Befehl der einen mal schnell die IP-Addresse von mir und allen anderen im LAN anzeigt? Ich habe das bisher immer indirekt (am Router) herausbekommen.
3.Wie kann ich Programme die schon auf meinem Remote-Rechner gestartet sind, die Ausgabe nachträglich, wenn ich mich mit diesem Rechner mit ssh einlogge, zu mir umleiten?
4.Wie kann ich es einstellen, das ich nicht jedesmal die DISPLAY-variable setzen muss? Ich möchte ihr aber nicht generell einen festen Wert geben, weil ich bald einen dritten PC im LAN habe und der auch auf den Remote-Rechner zugreifen soll.
Ich würde mich dolle freuen, wenn mir jemand vielleicht wenigstens eine der Fragen beantworten könnte. Ich habe schon sehr lange im Internet gesucht, aber für mich nichts verständliches gefunden.
Vielen Dank im Vorraus!
Christian
ich habe seit ein paar Tagen Linux auf 2 PC's in einem LAN installiert.
Den einen PC möchte ich dabei zum fernsteuern des anderen benutzen.
Ich habe es jetzt geschafft, das wenn ich mich mittels ssh auf anderen Rechner einlogge und dann die DISPLAY-Variable auf 192.168.123.166:0.0 setze, die Ausgabe der nachfolgend gestarteten Programme bei mir erscheint.
Jetzt hätte ich allerdings ein paar Fragen:
1. Beide PC's sind an einem Router (US. Robotic), bei dem DHCP aktiviert ist, angeschlossen.Das bedeutet ja, das ich automatisch IP-Adressen zugewiesen bekomme. Meine beiden PC's habe ich verschiedene Namen gegeben in der gleichen Domain (local). Trotzdem muss ich immer die konkrete IP-Adresse bei ssh und so angeben. Ich kann nicht einfach den Rechnername benutzen. Ich habe dann herausgefunden, das man in YAST unter Hostnames diese manuell eintragen kann. Also IP-Adresse mit dem dazugehörigen Computername. Warum funktioniert das nicht automatisch?
Oder wie kann ich das einstellen, das er diese Namen automatisch den IP-Addressen zuordnet?
2. Gibt es eigentlich einen einfachen Befehl der einen mal schnell die IP-Addresse von mir und allen anderen im LAN anzeigt? Ich habe das bisher immer indirekt (am Router) herausbekommen.
3.Wie kann ich Programme die schon auf meinem Remote-Rechner gestartet sind, die Ausgabe nachträglich, wenn ich mich mit diesem Rechner mit ssh einlogge, zu mir umleiten?
4.Wie kann ich es einstellen, das ich nicht jedesmal die DISPLAY-variable setzen muss? Ich möchte ihr aber nicht generell einen festen Wert geben, weil ich bald einen dritten PC im LAN habe und der auch auf den Remote-Rechner zugreifen soll.
Ich würde mich dolle freuen, wenn mir jemand vielleicht wenigstens eine der Fragen beantworten könnte. Ich habe schon sehr lange im Internet gesucht, aber für mich nichts verständliches gefunden.
Vielen Dank im Vorraus!
Christian