• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix; SMTP; qpopper- kann extern keine Mails empfangen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
unsere tips haben sicherlich mehr geholfen als dieses bloede confixx ding zu loben - aber balli kann ja entscheiden was ihm mehr gebracht hat....
und ueber die qualitaet der beitraege von oc2pus moechte ich mir als linuxbeginner kein urteil erlauben ;-) denn nur die leute mit confixx und null plan vom system sind ja die poweradmins! wann gibt es eigentlich das cpi?
 
Hallo zusammen,

also, alles funktioniert.

Ich kann eMails empfangen und versenden :D :!:
Ihr habt mir echt geholfen :!: :!:

Jetzt hab ich meinen eigenen :!: SELBST :!: Installierten Webserver am laufen :D

Danke nochmals :!:

MfG

Balli
 
Leider ein Problem :cry:

Hab den Server neugestartet, seitdem kann ich keine eMails mehr verschicken.

Hier der Code aus "tail -f /var/log/mail"

Code:
Jul 17 13:48:05 h1281 postfix/smtpd[11219]: connect from unknown[217.187.187.219]
Jul 17 13:48:05 h1281 postfix/smtpd[11219]: NOQUEUE: reject: RCPT from unknown[217.187.187.219]: 554 <andre.ballensiefen@gmx.de>: Relay access denied; from=<andre.ballensiefen@ab-net.info> to=<andre.ballensiefen@gmx.de> proto=ESMTP helo=<win01>
Jul 17 13:48:09 h1281 postfix/smtpd[11219]: disconnect from unknown[217.187.187.219]

Wenn ich mit Telnet auf Port 25 gehe, passiert folgendes:
Code:
220 h1281.serverkompetenz.net ESMTP Postfix
HELO <win01>
502 Error: command not implemented
HELO <win01>
250 h1281.serverkompetenz.net
MAIL FROM: andre.ballensiefen@ab-net.info
250 Ok
RCPT TO: andre.ballensiefen@gmx.de
554 <andre.ballensiefen@gmx.de>: Relay access denied

Wie man sehen kann, will ich an meine GMX-Adresse eine Mail schicken. Das klappt aber nicht. Wenn ich ne Mail an eine Adresse auf dem Server
sende, klappts.

Denke mal, es liegt an : 554 <andre.ballensiefen@gmx.de>: Relay access denied
aber was bedeutet es ?

MfG

Balli
 
du musst dich vorher beim smtp authentifizieren, also smtp_auth einbinden! sonst koennte ja jeder ueber deinen server emails versenden.

sieh dir mal "smtpd_auth" an.. das muss aber in postfix eincompiliert werden!

ich noch ne recht gute doku fuer pop-befor-smtp - falls du das anwenden willst - aber smtpd_auth ueber sasl ist das beste, denn dann kannst du die user fuer cyrus und postfix als sasl-user anlegen.
 
schau mal in die /etc/postfix/access

da sollte so etwas stehen:
ab-net.info RELAY

(postmap nicht vergessen)

oder du schaust mal unter dem Stichwort SMTP-AUTH nach. Das ist die bessere Methode, aber braucht mehr Konfiguration.
 
http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/smtpauth/index.html

http://agnes.dida.physik.uni-essen.de/~elug/themenabende/Mail-Server.pdf
Kapitel SMTP-AUTH
 
ind der /etc/postfix/access steht nix drin, was ausgeführt wird. Alles
mit "#" ausskommentiert.
 
Hier jetzt mal ne komplette Auflistung


/etc/postfix/main.cf
Code:
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
mail_spool_directory = /var/mail
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical

virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains

relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
program_directory = /usr/lib/postfix
myhostname = h1281.serverkompetenz.net
inet_interfaces = 127.0.0.1 ::1 81.169.156.196
masquerade_domains =
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain
defer_transports =
disable_dns_lookups = no
relayhost = smtp.h1281.serverkompetenz.net
content_filter =
mailbox_command =
mailbox_transport =
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions =
smtpd_helo_required = no
smtpd_helo_restrictions =
strict_rfc821_envelopes = no

smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination

smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd
smtp_sasl_security_options  = noanonymous
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 10240000

/etc/postfix/access
Code:
smtp.h1281.serverkompetenz.net RELAY

/etc/postfix/sasl_passwd
Code:
# sasl_passwd
# Syntax:
# domain        username:password
# Example:
# foo.com       username:password
# See /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES/SASL_README
# for more details
smtp.h1281.serverkompetenz.net          web0p1:XXXXXX

Habe es nach der Anleitung:
http://agnes.dida.physik.uni-essen.de/~elug/themenabende/Mail-Server.pdf
durchgeführt.

Es funktioniert leider nicht. :cry:

MfG

Balli[/code]
 
Ich hab ja als SMTP im Mail Programm "smtp.h1281.serverkompetenz.net " stehen, deshalb müsste der Eintrag richtig sein oder ?
 
wenn du in deinem mail-programm als "Echten Absender" franz@nirgendwo.im.all stehen hast, weigert sich dein Postfix diese mail weiterzugeben. Es sei denn, du hättest in der access-Datei stehen
nirgendwo.im.all RELAY

jetzt klar ?

also wenn du als Absender xxx@ab-net.info angibst wird sich postfix hartnäckig weigern diese mail zu relayen ... es sei denn du sagst postfix, die domain ab-net.info darf das.
 
und schon kann jeder mit dieser domain lustig email versenden. hoffe du hast genug traffic frei bei deinem root-server :)
 
@dermichel
schickes logo ;)

@dermichel
haste gelesen wir sind spinner ;) (sagt triton ins einem Nachtrag)

wieso ist er dann ein offenes Relay? er kann doch "nur" mit gefakten Absendern, aufs Kreuz gelegt werden.

Deshalb sollte er ja auch SMTP-Auth verwenden, mit mehr Konfiguration.
 
jop - ich wuerde es als erstes mal mit info@domain.tld ueber den mx von domain.tld probieren - wenns klappt -> feuer frei :)

@oc2pus: ich liebe die abwechslung - hab noch einige andere im angebot... werde alle 100 beitraege wechseln :)
 
Triton schrieb:
Wen jemand was lobt dann seit ihr das und verdreht hier nicht die Tatsachen ihr Spinner.


@der...
Ist bei Dir das Inferno ausgebrochen oder hast Du eine neue Berufsbezeichnung generiert "Fachinfernomatiker" ...???
Tolle Berufsbezeichnung hast Du , passt echt zu Dir .... :lol:


ich lobe garnix - im gegenteil: back to the roots! shellpower! und kein klicki-bunti! dafuer kann ich dir nen MCSE-schein schenken...
und auf den fuck "fachinformatiker" bilde ich mir garnix ein, daher die verballhornung! mir ist ein teenager mit einem jahr linuxerfahrung
lieber als ein alter, unflexibler edv-honk mit dem motto "wird schon klappen, nimm confixx"...
 
oops, da hast du natürlich recht. Wenn man so über die Dörfer kommt.

also dann SMTP-AUTH !

Vergiss das mit dem access-file. War ein Schnellschuß von mir, das geht wenn dein postix nur lokale mails mit verschiedenen Absendern annimmt. Dann ist der auch abgesichert wegen der net_interfaces=intern.
 
So jetzt funktioniert alles !! :lol:

Auch nach einem reboot !!

Ich danke Euch nochmal sfür die Hilfe.

MfG

Balli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben