• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Postfix und Cyrus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hätte da mal ne Frage ?

Wie tauschen Postfix und Cyrus e-mails local aus. Ich bekomme das einfach nicht hin.

Transport LMTP SMTP Local ??? :(

local mail
email-Client --> postfix --> cyrus --> email-Client

deshalb geht outgoing

Dein Problem ist die postfix --> cyrus Schnittstelle
 
lies mal genau die tin-org Doku (http://www.linux-tin.org/)

und suche hier im Forum, das wurde schon mehrfach gelöst;)
 
du kannst die mail ueber einen socket zustellen (LMTP) oder ueber den deliver von cyrus (eintrag in der master.cf).

ich empfehle dir die zustellung ueber den LMTP.


siehe hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=10726
 
na da bin ich nochmal habe das forum abgesucht aber es geht immer noch nicht so wie das sein sollte.

kann jetzt e-mails local zustellen habe zwei user angelegt und von meinem laptop aus munter nachrichten hin und her transportiert aber :roll: habe dann für beide user ein imap konto in outlook express angelegt und kann die auch ohne fehlermeldung abfragen aber da sind die e-mails nie drin. habe mit webmin in den localen mailboxen reingeschaut und da sind die e-mails. wenn ich das richtig verstanden habe ist das aber so wie bei sendmail, cyrus hat aber doch eigene postfächer und nun ...... :?
 
dann stimmt deine Komunikation postfix -> cyrus noch nicht.

/etc/postfix/master.cf (lmtp Eintrag oder cyrus-Eintrag)
passt nicht zu
/etc/cyrus.conf
lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp" prefork=1

und/oder die Datei /var/spool/postfix/public/lmtp hat falsche Rechte

poste mal postconf -n

und

poste mal
tail -f /var/log/mail
tail -f /var/log/messages
wenn du eine mail verschickst
 
hallo habe jetzt den versand mit imap hinbekommen
habe den postversand auf cyrus eingestellt dann hat es geklappt. :D

muss jetzt nur die e-mails ins internet bekommen versuche ich morgen danke erstmal. 8)
 
dann geht es aber ueber den "deliver" von cyrus... ist zwar bei einem "low-level-server"in ordnung, aber der "LMTP" ist immer noch die bessere methode...
hauptsache es geht jetzt mal - umstellen kann man ja immernoch!
have fun...
 
naja habe mich mal mit dem smtp_auth beschäftigt.
geht aber nicht, schmettert mich immer bei freemail und schlund mit fascher auth ab.
versteh ich nicht habe genau alles eingetragen und x-mal probiert er leitet die mal nicht weiter. ??? :oops:
 
datei /etc/postfix/saslpw erzeugen

folgender aufbau:

<provider> <username>:<pass>


dann "postmap saslpw"

und in der main.cf folgenden eintrag machen:

# Anmeldung fuer SMTP AUTH

smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/saslpw

hoffe das hilft...
 
habe das nach der anleitung gemacht.
http://www.tuxhausen.de/postfix_smtp_auth-3.html

geht nicht. mist
 
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
mail_spool_directory = /var/mail
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
myhostname = blick.ekkw.de
inet_interfaces = all
masquerade_domains =
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain
defer_transports =
disable_dns_lookups = yes
relayhost = mx.freenet.de
mailbox_command = /usr/lib/cyrus/bin/deliver
mailbox_transport = cyrus
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
strict_rfc821_envelopes = no
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_always_send_ehlo = yes
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 10240000
ignore_mx_lookup_error = yes
 
Jul 20 15:23:43 blick postfix/master[3681]: daemon started -- version 2.0.19-20040312
Jul 20 15:23:44 blick postfix/qmgr[3715]: 51B621491C: from=<thorsten@blick.ekkw.de>, size=1325, nrcpt=1 (queue active)
Jul 20 15:23:45 blick postfix/smtp[3734]: 51B621491C: Authentication failed: SASL authentication failed; server mx.freenet.de[194.97.50.144] said: 535 Incorrect authentication data
Jul 20 15:23:46 blick postfix/smtp[3734]: 51B621491C: to=<t_web@web.de>, relay=mx.freenet.de[194.97.55.190], delay=77733, status=deferred (Authentication failed: SASL authentication failed; server mx.freenet.de[194.97.55.190] said: 535 Incorrect authentication data)
 
postmap /etc/postfix/smtp_auth ausgefuehrt?

rcpostfix restart ausgefuehrt?

richtige daten in die datei geschrieben?

zeig mal den aufbau der datei - die pw's einfach durch XXXXX ersetzen....
 
Code:
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth

stehen da die Daten von deiner provider Anmelde drin ?
postmap smtp_auth gemacht ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben