Hi Leute,
versuche jetzt seit zwei Wochen eine alte Kiste (Athlon XP 1600++, 15GB) die vorher 8 Jahre lang mit etwas anderen Komponenten (habe ne 1GB LAN Karte und ne 115GB PATA Platte und ein DVD-ROM reingebaut) mit SuSE 11.1 zum laufen zu bringen. Zuerst dachte ich, meine etwas eigenwillige Konfiguration wäre vielleicht der Grund, dass das Teil nicht vernünftig ans Laufen zu bringen ist. Ich habe die Platte zuerst wie folgt konfiguriert:
Ich habe immer "neu installieren" gewählt mit KDE3 und automatischer Konfiguration. Da ich NIS zur Authentifizierung verwende, habe ich das zwar angegeben, aber aufgrund meiner relativ hohen Sicherheitseinstellungen in meinem Netz zuhause, ist das zu dem Zeitpunkt, zu dem es SuSE verwenden will noch nicht einsatzfähig, da ich meine normalen Kisten mit statischer DNS vergebe, der DHCP-Server den SuSE vorraussetzt, nichts liefert.
Dabei ist mir immer wieder folgendes passiert: der Rechner ist praktisch fertig installiert worden, mit Online Update und allem. Ich habe ihn fertig eingerichtet mit NIS, NFS, NTP, etc. und beim nächsten booten hat er sda6 nicht mehr erkannt. Ich habe mehrfach versucht ihn zu reparieren. Jedesmal war die Root Partition betroffen. Er wußte nicht mehr, dass es die Root Partition ist und er wußte nicht mehr, dass es ein ext3 Filesystem ist. Jetzt habe ich statt ext3 ein reiserfs genommen und anstelle der automatischen Konfiguration hab ich die manuelle gewählt. Das Ergebnis ist, wenn man es kurz zusammenfasst, praktisch das Gleiche.
Der Zeitpunkt an dem es aufhört zu funktionieren ist, wenn ich eine größere Datenmenge von meinem Server (ca 13GB) auf ein Verzeichnis unter /local kopieren möchte. Er kopiert ein paar GB (ca 4GB), dann bricht die Übertragungsrate plötzlich von zuvor ca 20MB/s ein auf etliche KB/s und danach wird nichts mehr übertragen. Der Rechner ist aber noch funktionsfähig, aber nicht mehr pingbar. Und nach kurzer Zeit ist er dann eingefroren.
Wenn ich ihn wieder boote kommt er soweit, dass er sagt
Und da stehe ich dann und bin nicht mehr in der Lage es wieder ans Laufen zu kriegen. Jetzt hätte ich gerne zwei Dinge:
1. wie komme ich aus diesem Zustand weiter? (mit den verschiedensten Repair-Versuchen bin ich schon gescheitert)
2. was könnte der Root-Cause für dieses Problem sein?
Ich tippe auf einen IRQ Konflikt und habe mal meine Interrupts aufgeschrieben:
Ich habe festgestellt, dass ich im BIOS den "Plug'n Play" auf NO stehen hatte. Wenn ich auf YES stelle, fehlen die beiden Einträge mit den "*" hinten dran. Immerhin der Network Controller hat den gleichen Interrupt wie der Display Controller. U.U. kommt sich das in die Quere.
Bevor ich das jedoch neu installiere, würde ich wirklich gerne wissen, ob es nicht noch einen Weg gibt die Installation wieder flott zu kriegen.
CIAO Zerberus
versuche jetzt seit zwei Wochen eine alte Kiste (Athlon XP 1600++, 15GB) die vorher 8 Jahre lang mit etwas anderen Komponenten (habe ne 1GB LAN Karte und ne 115GB PATA Platte und ein DVD-ROM reingebaut) mit SuSE 11.1 zum laufen zu bringen. Zuerst dachte ich, meine etwas eigenwillige Konfiguration wäre vielleicht der Grund, dass das Teil nicht vernünftig ans Laufen zu bringen ist. Ich habe die Platte zuerst wie folgt konfiguriert:
Code:
/sda1 200MB /boot ext2
/sda5 5GB swap
/sda6 25GB / ext3
/sda7 20GB /var ext3
/sda8 65GB /local ext3
Dabei ist mir immer wieder folgendes passiert: der Rechner ist praktisch fertig installiert worden, mit Online Update und allem. Ich habe ihn fertig eingerichtet mit NIS, NFS, NTP, etc. und beim nächsten booten hat er sda6 nicht mehr erkannt. Ich habe mehrfach versucht ihn zu reparieren. Jedesmal war die Root Partition betroffen. Er wußte nicht mehr, dass es die Root Partition ist und er wußte nicht mehr, dass es ein ext3 Filesystem ist. Jetzt habe ich statt ext3 ein reiserfs genommen und anstelle der automatischen Konfiguration hab ich die manuelle gewählt. Das Ergebnis ist, wenn man es kurz zusammenfasst, praktisch das Gleiche.
Der Zeitpunkt an dem es aufhört zu funktionieren ist, wenn ich eine größere Datenmenge von meinem Server (ca 13GB) auf ein Verzeichnis unter /local kopieren möchte. Er kopiert ein paar GB (ca 4GB), dann bricht die Übertragungsrate plötzlich von zuvor ca 20MB/s ein auf etliche KB/s und danach wird nichts mehr übertragen. Der Rechner ist aber noch funktionsfähig, aber nicht mehr pingbar. Und nach kurzer Zeit ist er dann eingefroren.
Wenn ich ihn wieder boote kommt er soweit, dass er sagt
Code:
Waiting for device /dev/disk/by-id/ata...-part6 to appear: ok
invalid root file system -- exiting to /bin/sh
1. wie komme ich aus diesem Zustand weiter? (mit den verschiedensten Repair-Versuchen bin ich schon gescheitert)
2. was könnte der Root-Cause für dieses Problem sein?
Ich tippe auf einen IRQ Konflikt und habe mal meine Interrupts aufgeschrieben:
Code:
Bus DevNo Func Device Class IRQ
0 6 0 Mass Storage Controller 5
0 13 0 Network Controller 11 *
0 15 0 Simple Comm. Controller 10 *
0 17 1 IDE Controller 14/15
0 17 2 Serial Bus Controller 5
0 17 3 Serial Bus Controller 5
0 17 4 Serial Bus Controller 5
1 0 0 Display Controller 11
Bevor ich das jedoch neu installiere, würde ich wirklich gerne wissen, ob es nicht noch einen Weg gibt die Installation wieder flott zu kriegen.
CIAO Zerberus