• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Rechner startet nicht, Grub-Problem ?

Hallo Andi1963,

Andi1963 schrieb:
Also jetzt ist das Mass voll ! OpenSuse ist für mich der allerletzte Scheiss
Mit dem ich seit 2007 arbeite ohne größere Probleme als ich sie unter Windows kannte.
Andi1963 schrieb:
Nur, Libre Office startet nicht mehr.
Es gibt sicher auch da eine Fehlermeldung, am besten mal aus der Konsole heraus starten.
Andi1963 schrieb:
also Rechner aus und anschliessend neuinstallation durchführen.
:zensur: warum muss man immer neu installieren anstatt das Problem zu lösen :???:
Andi1963 schrieb:
Aber OS lässt sich nicht mehr installieren. Es erscheint dann irgendwann das Charmellion und darunter der weisse Strich, der sich von links nach rechts füllt. Er blieb auch nach dem dritten Versuch der Installation ganz links stehen. Auch nach Stunden.
Rohling oder Laufwerk defekt - Neuen Rohling nehmen und eventuell ein anderes Laufwerk benutzen.
Andi1963 schrieb:
springt dann auf einen blauen Bildschiorm (sieht aus wie Konsole) und in einem grauen Kasten mit schwarzen Schatten kommt die Meldung: "Make shure, that CD 1 in device."
Das ist die "nicht grafische Installation", dahin wird gesprungen wenn es Probleme mit der Grafikausgabe gibt.
Andi1963 schrieb:
Es passiert aber nix, gar nix. Alle Dokumernte weg ... Tolle Wurst.
Das sicher nicht, es sei denn Du hättest die Partitionen gelöscht und/oder formatiert.
Andi1963 schrieb:
Auch dfie Geschwindigkeit von OS liess in letzter Zeit deutlich zu wünschen übrig, ständig wurde ich gefragt, ob ich den Script stoppen will. Ich musste mich sehr oft abmelden und dann wieder anmelden, um den Swap freizu kriegen und so wieder halbwegs Geschwindiglkeit zu haben.
Dann ist die Installation auf keinen Fall richtig gelaufen, das hängt mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit mit dem falsch gebrannten Datenträger zusammen.
Lerne doch richtig zu downloaden, den MD5-Hashwert zu überprüfen und langsam zu brennen, wieder den MD5-Hashwert zu überprüfen und dann installieren.
Geht es dann immer noch nicht ist Dein Laufwerk defekt oder Deine Rohlinge sind inkompatibel mit Deinem Brenner!
Dafür kann openSUSE nichts!
Andi1963 schrieb:
aber ich habe weitaus besseres zu tun, als mich permanent mit dem Rechner zumzuärgern.
Wenn man es einmal richtig macht spart man sich später sehr viel Ärger.
Andi1963 schrieb:
Ach so, nur zur Info, meine OS 11.4-Version habe ich gekauft.
Auch bei gekauften kann es Brennfehler geben.
Du wirst auch mit jedem anderen System Probleme bekommen wenn Du so vorgehst...am besten noch gegen den PC treten :(

lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Herz von Hessen,
ich weiss nicht, ob Du diesen Thread von Anfang an gelesen hast. Dann wüsstest Du,warum ich immer wieder neu installieren muss.
Jetzt schreibst Du, ich solle Libre Office mal aus der Konsole heraus starten, um eine eventuelle Fehlermeldung zu sehen. Nur, ich kann nicht starten ! Dazu müsste ich neu installieren ! Aber der PC bleibt neuerdings während der Installation einfach stehen (beim Neustart). Ich finde es auch absolut bemerkenswert, dass es für mein Grub-Problem keine Lösung zu geben scheint.
So, nun ist aber das passiert, was passieren musste, mein Laptop mit WIN 7 hat sich auch verabschiedet (ist aber noch Garantie drauf), so dass ich nun einen Uralt-PC wieder ausgekramt habe. Mit OS 10.3 ... :schockiert:
Das läuft ganz gut (besser als mein 11.4), wenn es nur nicht so lahm wäre.
Jetzt schreibst Du weiter, dass in die nichtgrafische Installation gesprungen wird, wenn mit der Grafik etwas nicht klappt /stimmt. Aber warum fragt er dann nach CD 1, wo doch die Installations-DVD im Laufwerk liegt ? Ok, DVD ist nicht CD, aber bei meiner Kaufversion war gar keine CD dabei.
Oder gibt es dieses Problem etwa gar nicht, wenn's mit der Grafik passt ? Ich habe mal nachgechaut, bei dem neuen Rechner ist nur ein OnBoard-chip drauf, möglich das OS den nicht mag. Der Grafikkartenslot ist leer. Wenn ich mir nun eine neue Grafikkarte kaufe, könnte es dann fehlerfrei klappen ? Ohne dass nach "CD 1" gefragt wird ?
Wenn ja, kaufe ich eine Grafikkarte, welche kann denn hier von Euch empfohlen werden ? ATI oder nvidia ? SIe sollte während der Installation gleich erkannt werden und auch hinterher gleich vernünftig laufen, ohne dass ich da hinterher irgendwelche Treiber nachladen muss. Ich hatte hier die Themen mit den G.-Karten schon mal durchforstet, eine Empfehlung oder einen Tipp habe ich aber nicht gefunden.
Sollte das klappen, hätte sich das eigentliche Thema dieses Threads, nämlich das Grubproblem gelöst, denn dann könnte ich den davon betroffenen Rechner dann ausmustern. Ich bräuchte dann nur den neuen PC, wo zur Zeit noch das "CD 1"-Problem besteht.
Ist vielleicht ein wenig kompliziert, ich hoffe aber, dass Ihr mir folgen könnt.
LG Andi
 
Hallo Andi1963,

Andi1963 schrieb:
ich weiss nicht, ob Du diesen Thread von Anfang an gelesen hast
Nur weil ich nichts geschrieben habe bedeutet das nicht das ich nicht lese.
Andi1963 schrieb:
Dazu müsste ich neu installieren !
Wenn das bei Dir nicht klappt und es zu solchen Problemen kommt:
Andi1963 schrieb:
Aber der PC bleibt neuerdings während der Installation einfach stehen (beim Neustart)
...dann solltest Du erstmal zusehen das Deine Hardware nicht defekt ist, denn danach klingt das.
Andi1963 schrieb:
iso dass ich nun einen Uralt-PC wieder ausgekramt habe. Mit OS 10.3 ... :schockiert:
Es funktioniert und ist kein Weltuntergang.
Andi1963 schrieb:
Jetzt schreibst Du weiter, dass in die nichtgrafische Installation gesprungen wird, wenn mit der Grafik etwas nicht klappt /stimmt. Aber warum fragt er dann nach CD 1, wo doch die Installations-DVD im Laufwerk liegt ?
Weil diese Funktion wahrscheinlich seit Jahren kein Update mehr erfahren hat weil eigentlich keiner mehr so installiert.
Andi1963 schrieb:
Oder gibt es dieses Problem etwa gar nicht, wenn's mit der Grafik passt ?
Wenn ich mir nun eine neue Grafikkarte kaufe, könnte es dann fehlerfrei klappen ? Ohne dass nach "CD 1" gefragt wird ?
Höchstwahrscheinlich.
Andi1963 schrieb:
Wenn ja, kaufe ich eine Grafikkarte, welche kann denn hier von Euch empfohlen werden ? ATI oder nvidia ?
Ich liebe NVIDIA.
Andi1963 schrieb:
SIe sollte während der Installation gleich erkannt werden und auch hinterher gleich vernünftig laufen, ohne dass ich da hinterher irgendwelche Treiber nachladen muss.
Ich habe eine GeForce6200 und das klappt mit der 12.1 bestens ohne das ich etwas machen musste.
Andi1963 schrieb:
Sollte das klappen, hätte sich das eigentliche Thema dieses Threads, nämlich das Grubproblem gelöst
Wenn erstmal die Installation richtig durchläuft sollte es erst gar kein solches Problem geben.

lieben Gruß aus Hessen
 
Moin,
also ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft, von nvidia. Aber, damit ist das Problem nicht behoben, der Rechner springt nach wie vor in diese nichtgrafische Oberfäche und fordert mich nach wie vor auf, sicher zu stellen, das CD 1 im Laufwerk liegt. Aber diesmal geht es weiter. Klicke ich auf OK, fordert er mich wieder auf CD 1 ins Laufwerk zu legen. Bei jedem Klick auf Enter/OK kommt diese Meldung. Klicke ich aber auf Chancel, fragt er mich plötzlich nach der Sprachauswahl. Dann geht es weiter, bis er mich fragt, installieren ? Klicke ich auf "YES", kommt die rot hinterlegte Meldung: "No repositories found". Hmmmm, die Installiations-DVD liegt doch immer noch im Laufwerk und es wird mir auf dem Monitor auch nach wie vor das Chamälion oben in der linken Ecke angezeigt ...
Was ist da los ? Ist WIN 7 eventuell doch die bessere Alternative ? Ich mag es eigentlich nicht glauben, aber es scheint mir fast so. Ich muss sowie so einen neuen Windowsrechner aufbauen, weil ich Videobearbeitung machen will und ich da Magix 17 nutze, wás es ja leider (noch) nicht für OS oder andere Linux-Versionen gibt. Ich wollte dazu den PC nutzen, wo das GRUB-Problem (der PC hat einen firewire.- und scart-Video-Anschluss, beides unter Linux ungenutzt) besteht und der sich seid kurzem einer Linuxinstallation widersetzt. Ich bin fast überzeugt davon, dass das problemlos klappt. Ich kann ja spassishalber mal berichten.
Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich nutze WIn wirklich nur zur Videobearbeitung, ansonsten ist es mir zu umständlich und langsam. Ich möchte auch gerne bei OS bleiben, da es sehr viele nützleiche, kleine Funtionen hat, die ich nicht mehr missen möchte und auch von der Bedienung / Handhabung her einfacher ist. Nur leider läuft dort nicht alles, wie eben die Videobearbeitung. Vielleicht wäre das ja mal ein Profekt, das die Linuxcommunity mal wirklich angehen sollte, soll heissen, Programme entwickeln und vielliicht auch mal in Step-by-Step Anleitungen erklären, auf deustch wäre das ganz gut. Nicht jeder kann englisch und nicht jeder programmiert hier. Viele, auch ich, sind nur Anwender.
Allerdings fällt es mir ob der Probleme bei mir, schwer zu glauben, das OS im Augenblick eine wirkliche "Rund-um-sorglos-Anwendung" ist. Aber ich lasse mich gerne überraschen und ich wäre überglücklich, wenn es vernünftig läuft.
LG Andi
 
Andi1963 schrieb:
also ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft, von nvidia. Aber, damit ist das Problem nicht behoben
Etwas anderes war auch nicht zu erwarten.

Andi1963 schrieb:
Nur leider läuft dort nicht alles, wie eben die Videobearbeitung.
Wie kommst Du auf diese abstruse Idee?

Andi1963 schrieb:
Ich muss sowie so einen neuen Windowsrechner aufbauen ... Ich wollte dazu den PC nutzen, ... der sich seid kurzem einer Linuxinstallation widersetzt. Ich bin fast überzeugt davon, dass das problemlos klappt. Ich kann ja spassishalber mal berichten.
Tu das. Hast Du Hauptspeicher (mit memtest) und Festplatte (mit einem Werkzeug des Herstellers oder mit dem Hitachi Drive Fitness Test) geprüft? Du hast ja mehrere Rechner, hast Du schon ein anderes optisches Laufwerk probiert?

P. S. Mit "jammern" löst man keine Probleme.
 
Hallo Josef,
dass mit der Videobearbeitung hat einfach schon den Grund, dass ich mal versucht habe, meine Mini-DV Kamera (Canon XL 1) an die fire-wire Schnittstelle antzuschliessen und diese unter OS nicht erkannt wurde. OS hat keinerlei Reaktion auf ein angescchlossenes Gerät gezeigt. Auch der Scart-Anschluss wurde unter OS nicht erkannt. Unter WIn wurden die dort angeschlossenen Geräte schon erkannt. Desweiteren habe ich noch kein Magix gesehen, dass unter Linux (egal welches) läuft. Auch habe ich bezüglich Videobearbeitung noch nix in Lunixzeitschriften gelesen (z.B. easyLinux oder Linuxmagazin).

De anderen Punkte, wie den Test, werde ich morgen machen, da ich jetzt weg muss und erst gegen morgen wieder daheim bin. Nein, ich gehe m,ich nicht vergnügen ;wink: , sondern ich muss LIchttechnik im Theater während einer Aufführung bedienen. Bis das Puplikum raus ist und alles beendet ist , inklusive Feierabendbierchen :wink: , ist es erfahrungsgemäss morgens.
Liebe Grüße und Euch allen einen schöenen Samstagabend
Andi
 
Die Übertragung meiner mit der Video-Kamera aufgenommenen Filme über firewire zum PC funktioniert, seit Linux installiert ist, und das ist seit 2005 der Fall. Soweit ich mich erinnere, gab nur ein Problem: Beim Umstieg von 11.1 auf 11.3 fehlte eine udev-Regel, aber die war schnell gefunden und eingefügt. Ich verwende kino (und für die Menü-Erstellung DVDStyler), aber es gibt durchaus Alternativen wie z. B. kdenlive (siehe Easy Linux 1/2010).
 
Hallo,

es geht ja hier primär darum das der TE sein openSUSE 12.1 nicht richtig installieren kann und weniger um die Videobearbeitung.
Für letztere wäre nach diesem Problem hier dann ein neues Thema im passenden Unterforum zu erstellen.

Irgendwie scheint der TE hier ähnliche Probleme zu haben wie der User dzug
Bei meinem >8 Jahre alten PC hatte ich mit der Installation dero penSUSE 12.1 nur gute Erfahrungen gemacht, sogar mit dem Einrichten der NVIDIA-Grafikkarte.

lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Andi1963,

Andi1963 schrieb:
also ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft, von nvidia.
Welche genau?
Andi1963 schrieb:
Aber, damit ist das Problem nicht behoben, der Rechner springt nach wie vor in diese nichtgrafische Oberfäche und fordert mich nach wie vor auf, sicher zu stellen, das CD 1 im Laufwerk liegt.
Starte die Installations-DVD doch mal mit anderen Kernelparametern.
Code:
acpi=off edd=off noapic xvesa
Ob und welche Parameter bei Dir zum Erfolg führen hängt von Deiner Hardware ab und kann ich hier nicht sagen.
Andi1963 schrieb:
Ich wollte dazu den PC nutzen, wo das GRUB-Problem (der PC hat einen firewire.- und scart-Video-Anschluss, beides unter Linux ungenutzt)
Darum kann man sich kümmern wenn erstmal die Installation läuft.
Wie wäre es wenn Du alternativ die NetInstall-Version downloadest und von dieser die Installation startest!
Eventuell reicht das ja schon, weil dann nur die nötigsten Pakete von der CD geladen werden müssen und alles andere übers Internet bezogen würde.
Andi1963 schrieb:
Vielleicht wäre das ja mal ein Profekt, das die Linuxcommunity mal wirklich angehen sollte, soll heissen, Programme entwickeln und vielliicht auch mal in Step-by-Step Anleitungen erklären, auf deustch wäre das ganz gut.
Es gibt einige Projekte die in dieser Richtung arbeiten, openShot oder Cinelerra sind hier wohl als Platzhirsche zuerst zu nennen.
Andi1963 schrieb:
Nicht jeder kann englisch und nicht jeder programmiert hier. Viele, auch ich, sind nur Anwender.
Englisch kann man lernen, wie alles andere auch.
Ich bin ja auch schon 1964 geboren und habe mit Linux erst 2007 richtig angefangen.

lieben Gruß aus Hessen
 
Oben