• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Reiner SCT und SuSE 10

Danke erst einmal für die Dateien.

hannesausmwald schrieb:
Hallo,

[...] Die cyberjack.ko Datei habe ich dann gegen die Original-Datei unter /lib/modules/2.6.13-15.7-default/kernel/drivers/usb/serial ausgetauscht (Original-Datei vorher umbenennen mit mv). Nach dem Befehl depmod -a und dem Neuanstecken des Kartenlesers an die USB-Schnittstelle wurde der neue Kernel-treiber geladen. Jetzt konnte ich mit Moneyplex die Anmeldung mit Chipkarte starten. HURRA! :D

Wichtig: damit die Schnittstelle /dev/ttyUSB0 beim Einstecken mit den richtigen Rechten angelegt wird, muss noch der folgende Eintrag in die Datei 50-udev.rules an oberster Stelle eingefügt werden:

# Reiner-SCT
BUS="usb", SYSFS{product}=="cyberJack e-com/pinpad", NAME="%k", GROUP="uucp", MODE="2666"

Die Datei liegt unter Suse 10.0 im Verzeichnis /etc/udev/rules.d/.
Außerdem muss der jeweilige Benutzer in die Gruppe uucp aufgenommen werden (erledigt man am besten über YAST)

Viele Grüße

Steffen

Ich habe alles genauso wie du es beschrieben hast gemacht. Jedoch funktioniert der Kartenleser immer noch nicht.
Was mir noch unklar ist, was ich mit der Datei cyberjack.c mache. Ich habe nach der Datei suchen lassen und sie an allen Stellen im System mit der neuen ersetzt. Ohne verbesserung.

Vielleicht habe ich ja irgend etwas übersehen. Über Tipps bin ich sehr dankbar.

Grüße six
 
brauchst nur die cyberjack.ko austauschen.
den befehl ausführen das der Kernel neu geladen wird
und der User muss der Gruppe uucp abgehören.
Dann den user neu anmelden und schon müsste es gehen.
 
Habe das Problem gefunden.
Hatte den Kernel 2.6.16-AS24-default installiert. Dadurch hatte ich massive mount Probleme. Nach einem downgrade ist wieder alles im grünen Bereich und der Kartenleser funktioniert auch wieder.

Grüße six
 
six schrieb:
Habe das Problem gefunden.
Hatte den Kernel 2.6.16-AS24-default installiert. Dadurch hatte ich massive mount Probleme. Nach einem downgrade ist wieder alles im grünen Bereich und der Kartenleser funktioniert auch wieder.

Grüße six
udev auf 080 oder höher updaten.
 
Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass hier evtl. Missverständnisse vorkommen.
Es gibt verschiedene Versionen des Cyberjack bzw. zwei verschiedene Treiber.

Früher war der Cyberjack direkt durch ein Kernel-Modul gesteuert. Das ist hier öfters mit cyberjack.ko erwähnt.
Neuere Versionen des Treibers (wie auf der Reiner-SCT Website) verwenden jedoch nicht mehr das Kernel-Modul, sondern sind rein Userspace durch libusb implementiert. JFI

Wolfgang
 
Oben