• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

schwarzen Bildschirm

Die Datei xorg.conf wird im recovery mode verarbeitet und bewirkt das richtige Ergebnis (z.B. Auflösung).
Der in #1 angegebene Link scheint mir ein viel versprechender Ansatz zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Frage an den Moderator:
Wäre es möglich, die Beiträge #2, #3, #4, #5, #6, #7, #9, #10, #11 zu löschen die durch meinen Fehler eher verwirren als zur Lösung des Problems beitragen?
Nein.

Da in manchen Beiträgen auf andere Beiträge anhand deren Nummern verwiesen wird, würde das Löschen einzelner Beiträge nicht dazu beitragen dieses Thema verständlicher zu gestalten.

Abgesehen davon stammen die Beiträge #2, #4, #7 und #10 nicht von Dir, sodass Du kaum ihre Löschung verlangen kannst.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@OptiPlex :

Bitte verwende zur Darstellung mehrzeiliger Systemausgaben

nicht [ICODE] ... [/ICODE] (die ">_"-Schaltfläche im Forumseditor)

> cat /etc/os-release NAME="openSUSE Tumbleweed" # VERSION="20250910" ID="opensuse-tumbleweed" ... >

sonder [CODE] ... [/CODE] (die "</>"-Schaltfläche im Forumseditor)

Code:
> cat /etc/os-release
NAME="openSUSE Tumbleweed"
# VERSION="20250910"
ID="opensuse-tumbleweed"
...
>

Hier findest Du noch weitere Möglichkeiten, wie Du das Layout Deiner Beiträge gestalten kannst.
 
Wenn es ohne die Datei xorg.conf nicht funktioniert, könnte es eventuell ein Problem bei der Kommunikation zwischen Grafikkarte und Bildschirm geben. Wenn
An der Datei habe ich viele Änderungen versucht
bedeutet, daß Du die ursprüngliche Datei nicht gesichert hast (zur im Beitrag 13 gezeigten siehe Beitrag 15), fällt mir im Augenblick nichts ein, einem Kommunikationsproblem auf die Spur zu kommen. In der Datei /var/log/Xorg.0.log.old (wo card1 verwendet wird) sehe ich nichts, was auf ein Problem hindeutet.
 
Oben