• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Scim Problem: Manchmal gehts manchmal nicht:

Hallo,
Ich hab SCIM Version 1.4.7 installiert auf mein Opensuse 11.1 mit KDE 4.3.5
SCIM habe ich von der DVD installiert. Ich brauche es für chinesische Spracheingabe. Nun mein Problem: Wenn ich auf chinesisch Umschalte geht es auch in allen Programmen (KMail, Konqueror, Firefox, OpenOffice) und wenn ich was tippe kommt auch ganz normal das Eingabe Fenster mit den Schriftzeichen. Des Öfteren passiert es mir, dass dann nach ein paar Schriftzeichen die Spracheingabe nicht mehr funktioniert. Es kommt kein Eingabe Fenster mehr wenn ich was tippe und sehe nur Buchstaben die ich tippe aber keine Schriftzeichen mehr. Dann versuche ich umzuschalten auf Deutsch und Schalte wieder um auf chinesisch, was aber in den meisten fällen (zu 90%) nicht hilft. Manchmal nach mehrmaligen umschalten kommt mein Eingabe Fenster wieder wenn ich was tippe. Fast immer kommt das Problem wenn ich was auf chinesisch geschrieben habe, dann SCIM Umschalte und was auf deutsch schreibe und wieder auf Chinesisch schreiben will, dann geht es meistens nicht mehr. Meistens hilf nur noch ein Neustart von meinen Laptop.
Das ist allerdings, wenn man einen längeren Text auf Chinesisch schreiben will, sehr umständlich. :D
Als eingabe methode verwende ich intelligentes Pinyin.

Es werden auch Vorschläge für andere Eingabe Programme außer scim, sofern diese pinyin unterstützen, sehr gerne angenommen.

Vielen Dank an euch im Voraus

Zu meinen System:
Deutsch ist als Primärsprache und Chinesisch entsprechend als Sekundäre Sprache eingetragen im YaST und im KDE Kontrollzentrum
entsprechend sind auch die benötigten Sprachpakete installiert worden.
scim 1.4.7
scim-bridge-qt 0.4.15
scim-bridge-gtk 0.4.15
scim pinyin 0.5.91
scim qtimm 0.9.4
skim 1.4.5
KDE 4.3.5
Kernel Linux 2.6.27.42-0.1-pae i686
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Exakt diese Probleme haben mich dazu gebracht, auf dem Rechner meiner Frau Ubuntu Karmic mit ibus zu installieren. Läuft out of the box. Allerdings benutzt meine Frau nicht Pinyin, sondern Zhuyin/Chewing als Eingabemethode.
 
Gibt es ibus auch für openSuse? habe ich nämlich noch nicht gesehen.
Werde mir wohl die source runterladen müssen und wieder mal in den genuss zu kommen make zu nutzen.
Hoffentlich funktionierts, ich muss gerade was auf Chineseisch schreiben und scim raubt mir dabei die letzten Nerven.
 
Ich habe vor kurzem mein System neu aufgesetzt und hatte gleichfalls Probleme mit skim.
Da gab ich ibus ne Chance und bin ganz zufrieden. :D

Repos mit Ibus:
http://download.opensuse.org/repositories/home:/swyear:/ibus/
http://download.opensuse.org/repositories/M17N:/Devel/
Es gibt auch eine weitere von j-engel, aber da hatte ich u.a. Versionsprobleme mit ibus-anthy.
Tja ein Thread zu ibus gibt es auch im englischen Forum : http://forums.opensuse.org/applications/430996-how-run-ibus-input-method-opensuse-11-2-a.html

Homepage von Ibus: http://code.google.com/p/ibus/
 
Vielen Dank an euch erst mal.
Ich habe jetzt ibus intalliert von http://download.opensuse.org/repositories/home:/swyear:/ibus/openSUSE_11.1/ Erst funktionierte es nur in gtk anwendungen. Ich habe aber zufällig gesehen das bei der Repo für opensue 11.2 es eine ibus-qt gibt. Yast wollte es zwar nicht installieren, und dann hab ich es einfach mit rpm -i --nodeps installiert. Nun kann ich auch in qt was schreiben.
Ein Problem bleibt noch. Ich habe weder einen Icon in der Kontrolleiste weder noch kommt ein Eingabe Fenster. So kann ich auch nicht arbeiten. na toll.
Am einfachsten wäre es wohl wenn ich mir RedFlag Linux auf den Rechner packe, da gibt wenigsten 100% chinesische Sprachunterstützung.
Aber Garantiert wir dann was anderes nicht mehr funktionieren. Langsam habe ich echt keine Lust mehr. :(
 
Auch gelesen? http://code.google.com/p/ibus/wiki/ReadMe#Test_ibus
Setup gestartet?

Edit: Warum hast du die Repository nicht einfach eingebunden?

Edit2:

Code:
zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/home:/swyear:/ibus/openSUSE_11.2/home:swyear:ibus.repo
Also ich benutze zypper & nicht yast. rpm löst die Abhängigkeiten nicht (automatisch) auf. Hier füge ich die Repo für Suse 11.2 ein.

Code:
zypper refresh
kann nie schaden :D

dann suche ich nach ibus
Code:
zypper ibus
Entdecke mehrere Pakete mit ibus im Namen & wähle die benötigten raus.

Code:
zypper install ibus-anthy
Ich nutze ibus fürs Japanische deshalb brauche ich anthy. Die anderen Pakete die ich benötige wie etwa ibus werden automatisch mitinstalliert...

Setup laufen lassen (siehe readme)

Im Falle eines Problemes mit ibus, das Programm im verbose-Modus neustarten & den Output in der Konsole analysieren.
 
Ich habe ibus deinstalliert und mit zypper neu aufgesetzt, das Problem bleibt aber weiterhin bestehen. Ich habe weder ein Eingabefeld, weder noch irgenwas in meiner Kontrolleiste.
Ich habe mal ibus im verbose laufen lassen und raus kam das:

Code:
(process:4948): GLib-CRITICAL **: g_string_append: assertion `val != NULL' failed
/usr/lib/python2.6/site-packages/dbus/connection.py:242: DeprecationWarning: object.__init__() takes no parameters
  super(Connection, self).__init__(*args, **kwargs)                                                               
(ibus-daemon:4932): IBUS-DEBUG: From ::1.1 to :1.3, Error: org.freedesktop.DBus.Error.Failed : Can not get value [panel->position]
Traceback (most recent call last):                                                                                                
  File "/usr/share/ibus/ui/gtk/main.py", line 109, in <module>                                                                    
    main()                                                                                                                        
  File "/usr/share/ibus/ui/gtk/main.py", line 103, in main                                                                        
    launch_panel()                                                                                                                
  File "/usr/share/ibus/ui/gtk/main.py", line 74, in launch_panel                                                                 
    UIApplication().run()                                                                                                         
  File "/usr/share/ibus/ui/gtk/main.py", line 54, in __init__                                                                     
    self.__notify.attach_to_status_icon (self.__panel.get_status_icon())                                                          
AttributeError: 'pynotify.Notification' object has no attribute 'attach_to_status_icon'                                           

(ibus-daemon:4932): IBUS-CRITICAL **: ibus_proxy_call: assertion `priv->connection' failed
(ibus-daemon:4932): IBUS-DEBUG: From ::1.1 to :1.4, Error: org.freedesktop.DBus.Error.Failed : Can not get value [engine/Pinyin->DoublePinyin] 

(ibus-engine-pinyin:4948): IBUS-WARNING **: org.freedesktop.DBus.Error.Failed: Can not get value [engine/Pinyin->DoublePinyin]
(ibus-daemon:4932): IBUS-DEBUG: From ::1.1 to :1.4, Error: org.freedesktop.DBus.Error.Failed : Can not get value [engine/Pinyin->DoublePinyinSchema]

Mir sagt das leider nichts...

Noch mals Danke an euch für eure kompetente hilfe
 
Oben