taki schrieb:jwartenb schrieb:Noch eine Frage: warum wird für scale 768:576 angegeben ? Ich habe diesen Wert zwar schon öfters beim googeln gesehen, aber noch keine Begründung gefunden. Bei mir führt dieser Wert zu einem zu hohem Bild (Auflösung: 1280x1024).
Sie sieht am PC gut aus (wenn das Ausgangsmaterial besser wäre, sogar besser noch als DVDs) und ich kann damit die Videos auch unterwegs anschauen.
Diese Auflösung ist die (inoffizielle) maximale vom Archos AV 420 unterstützte Auflösung. Offiziell kann der Archos nur 720x576, was nicht einmal 4:3 ist und häßliche Balken an den vertikalen Rändern erzeugt.
Damit sind wir auch schon bei einem weiteren Faktor, auf den man bei der Auflösung achten muss.
Folgende Faustregeln sollte man sich merken:
Taki.
- Beide Werte müssen durch 16 teilbar sein.
- Das Verhältnis zwischen beiden Werten sollte 4:3 oder 16:9 sein.
Ja ich gebs zu. Daran kann man sehr schön zwei Dinge ablesen: Ich bin in Mathe eine Niete
Wie schreibt Eric S. Raymond in "the cathedral and the basaar": Gute Programmierer sind faul

786x576 ist nicht 4:3 (vorhin hats mich doch gewurmt, hab den Taschenrechner befragt, irgendwie peinlich).
Hab diesen Wert auch nur woanders abgeschaut und mich gefreut, dass damit erzeugte Videos am Bildschirm und am Archos und über letzteren auch am Fernseher gut aussehen.
Wer brauchbare Skalen kennt, kann sie ja hier mal posten (mit Kommentar, wo diese Skalen sich bewährt haben). Vielleicht bau ich dafür noch einen Dialog ein (so was in der Art: Option "-scale askme" erzeugt Dialog mit dokumentierten Skalen zur Auswahl).
Gruß,
Taki